Kommt auf die TLD an... 🤑
Wobei ich da nicht hinter den Preis komme, denn bei der Konkurrenz kostet diese Domain 1 bis 2 € weniger...
Kommt auf die TLD an... 🤑
Wobei ich da nicht hinter den Preis komme, denn bei der Konkurrenz kostet diese Domain 1 bis 2 € weniger...
Die Spammails werden in den letzten Wochen auch nicht weniger. Und mittlerweile haben die sogar SPF/DKIM/DMARC und stehen in der DNSWL. Ich muss wohl langsam mal den Bayes-Score anheben…
Wobei ich da nicht hinter den Preis komme, denn bei der Konkurrenz kostet diese Domain 1 bis 2 € weniger...
Die Domainpreise sind hier bis auf die Aktionen wie .de o. .at absurd hoch...
Die Domainpreise sind hier bis auf die Aktionen wie .de o. .at absurd hoch...
...wobei auch die *.me-Domain in der letzten Aktion "im sehr guten Rahmen" war (verglichen mit überregionalen Anbietern).
aber spätestens beim Bestellvorgang wird es angezeigt
Ich muss mir also dort einen Account erstellen und eine Bestellung simulieren, um den Preis einer Domain zu erfahren?
Hmm.
finde ich auch imme retwas spooky, wenn ich erst meine Daten rausrücken muss um Informationen zu erhalten.
Ist aber meist auch ein Zeichen dafür, dass sich das angebot nicht primär an Privatanwender richtet
finde ich auch imme retwas spooky, wenn ich erst meine Daten rausrücken muss um Informationen zu erhalten.
Ich meine in diesem Fall war der Grund aber, dass die Registrars nicht öffentlich mit den reinen Registry-Preisen werben dürfen. Irgendeine Regelung gab es da. Als Cloudflare als Registrar gestartet ist, hatten die das irgendwo stehen. Jetzt finde ich es leider nicht mehr.
Hab nur noch dieses Repo hier gefunden, wo das nochmal steht:
This list is aggregated from prices shown via the Cloudflare Registrar, which guaranteed to only charge you what the registry charges (+ ICANN fees when applicable) for the domain. Unfortunately, as said here, Cloudflare can't directly show each TLD price in their marketing material, so I made this list.
Mein Stromanbieter im Flex Tarif hat mir vor 2 Tagen geschrieben, dass mein Strompreis für April bei 14.4c/kwh liegen wird, was auf dem Niveau von ende 2021 / anfang 2022 ist. Strom und Gaspreise sind an den Energiebörsen auch niedriger als zuvor.
Jemand ne Ahnung ob Netcup die Preise dementsprechend auch wieder senken wird? Vermutlich wird das aber, selbst wenn Strom kostenlos sein sollte, das neue normal sein -.-
Jemand ne Ahnung ob Netcup die Preise dementsprechend auch wieder senken wird? Vermutlich wird das aber, selbst wenn Strom kostenlos sein sollte, das neue normal sein -.-
So gerne ich auch niedrigere Preise zahlen würde, die Inflation ist ja nun doch schon seit einiger Zeit und auch jetzt noch am Wüten, Kosten für alles andere werden höher, Löhne werden steigen (müssen). Daher wirds sicher nicht billiger. Muss man halt hoffen, dass die eigenen Tarifabschlüsse dieses Jahr deutlich höher als normal ausfallen werden.
So gerne ich auch niedrigere Preise zahlen würde, die Inflation ist ja nun doch schon seit einiger Zeit und auch jetzt noch am Wüten, Kosten für alles andere werden höher, Löhne werden steigen (müssen). Daher wirds sicher nicht billiger. Muss man halt hoffen, dass die eigenen Tarifabschlüsse dieses Jahr deutlich höher als normal ausfallen werden.
Es ist auch durchaus vorstellbar und nicht einmal unwahrscheinlich, dass netcup einen Stromtarif hat, der sich nicht monatlich um zig Prozent ändert. Schon um einigermaßen kalkulieren zu können.
Mein Stromanbieter im Flex Tarif hat mir vor 2 Tagen geschrieben, dass mein Strompreis für April bei 14.4c/kwh liegen wird, was auf dem Niveau von ende 2021 / anfang 2022 ist. Strom und Gaspreise sind an den Energiebörsen auch niedriger als zuvor.
Darf man fragen, was du mit diesem Tarif in den letzten... sagen wir mal 18 Monaten maximal pro kWh gezahlt hast? Würde mich wirklich mal interessieren.
Mein Stromanbieter im Flex Tarif hat mir vor 2 Tagen geschrieben, dass mein Strompreis für April bei 14.4c/kwh liegen wird, was auf dem Niveau von ende 2021 / anfang 2022 ist. Strom und Gaspreise sind an den Energiebörsen auch niedriger als zuvor.
Jemand ne Ahnung ob Netcup die Preise dementsprechend auch wieder senken wird? Vermutlich wird das aber, selbst wenn Strom kostenlos sein sollte, das neue normal sein -.-
Habe gestern das krasse gegenteil davon erhalten. Ich werde auf 40ct/kwh hochgestuft.
Pah, ihr Anfänger:
Pah, ihr Anfänger:
In welcher region hast du um die 5cents bezahlt?
Hier waren 23 schon günstig (und unser anbieter hat bis jetzt noch nicht gekündigt - neuverträgew sind bei 50cent... )
Ich brauche jemanden mit PRTG Erfahrung, der mich einfach mal tröstet. Wir wechseln bald von Icinga dorthin und für meine 152 Hosts und 676 Services über 20 Standorte hinweg begnügt sich die Ubuntu VM mit 600MB RAM und minimal CPU.
Jetzt soll ein Kollege 2, vielleicht sogar 3, Windows Server aufsetzen und das nur für den einen Standort hier
Ich hoffe dafür zeigt es mir dann auch jeden Herzschlag jedes Mitarbeiters an
sind die Hosts die du überwachst hauptsächlich Windows ?
Wir haben fast 1000 prtg Sensoren aktiv (ca 70 hosts) u haben den prtg Core-Server und 2 Probes an einem Standort installieren müssen.
Grund sind hier nur die Anzahl der WMI-Sensoren. Wenn man das nicht aufgeteilt gabs Timeouts.
Grundsätzlich finde ich PRTG spitze für den Preis! bin ein Fan!
Darf man fragen, was du mit diesem Tarif in den letzten... sagen wir mal 18 Monaten maximal pro kWh gezahlt hast? Würde mich wirklich mal interessieren.
Darfst freilich fragen, ich hatte eine Preisgarantie von ca 10 cent bis Jänner 2023 und hab dann gewechselt, im Februar waren es 24cent, im März 20cent und jetzt für April sind es 14cent (jeweils Brutto, Anbieter nennt sich Go Green Energie mit dem Tarif "strom flex")
So gerne ich auch niedrigere Preise zahlen würde, die Inflation ist ja nun doch schon seit einiger Zeit und auch jetzt noch am Wüten, Kosten für alles andere werden höher, Löhne werden steigen (müssen). Daher wirds sicher nicht billiger. Muss man halt hoffen, dass die eigenen Tarifabschlüsse dieses Jahr deutlich höher als normal ausfallen werden.
Keine Inflation ist am "wüten" - das einzige was am wüten ist, sind unsere Politiker die ungebeten und undemokratisch Gelder ausgeben die weder ihnen gehören noch existieren und eine Politik betreiben, welche uns in diese Energie Situation gebracht hat. Die Aussage, dass Löhne höher werden ist es im Grunde gar nicht wert kommentiert zu werden, denn dass das nicht "von alleine" passiert, sollte dir wohl klar sein und wird zumindest so gut wie jeder Angestellte bestätigen können - von nix kommt bekanntlich auch nix.
Seis drum, hätte mich nur interessiert ob die Preise wieder runter gehen werden bei der Oster Aktion, bräuchte 2 neue Server - die betonung liegt auf "brauchen" ;D
Keine Inflation ist am "wüten" - das einzige was am wüten ist, sind unsere Politiker die ungebeten und undemokratisch Gelder ausgeben die weder ihnen gehören noch existieren und eine Politik betreiben, welche uns in diese Energie Situation gebracht hat.
Tatsächlich? Welche Politik ist denn das? Und wie hättest du es besser gemacht?
OK. Dann ziehe ich meine Frage zurück.
Von einer Direktnachricht bitte ich abzusehen.