Das längste Thema

  • Dein code oben ist aber ein update und kein select...

    Du schreibst in die Datenbank und liest nicht aus...

    Jaja, der Code oben ist ja der über den ich mich so gefreut habe das es endlich funktioniert hat, und jetzt, also danach, fange ich erst mit dem select an, bzw hab es mittlerweile schon hinbekommen :)

    2x Webhosting 8000 SE BF22 & 1x Webhosting 4000 SE KI23 & 2x Webhosting 1000 SE BF22

  • Irgendwie kurios, das es hier Themen gibt die seit 3 Tagen unbeantwortet sind. Dann antwortet man drauf, und innerhalb von 30 Minuten versammeln sich dort 3 weitere Forenmitglieder ^^

    2x Webhosting 8000 SE BF22 & 1x Webhosting 4000 SE KI23 & 2x Webhosting 1000 SE BF22

  • Hatte schon mal jemand den Fall, dass im SCP der IPv6 Reverse-DNS Eintrag eines Servers verändert war? Ich bin mir jetzt nicht sicher ob Versehen meinerseits, Fehlfunktion im SCP oder CCP/SCP-Login gehackt. Alles andere ist noch richtig eingetragen. Sicherheitshalber habe ich alle Passwörter geändert und einen neuen Zettel auf den Monitor geklebt. Mit falschen Passwörtern natürlich! :D Auf dem Server selbst gibt es Stand jetzt keine Auffälligkeiten. Bei den anderen Servern stimmen alle Einträge im SCP noch. Die Änderung kann noch nicht allzu lange her sein, der schickt mir täglich zwei Mails und die erste abgewiesene ist vom 17.01.23 ca 2 Uhr. Am 16.01. 6:30 war der Eintrag noch in Ordnung, da kam jedenfalls laut Log und Mailclient noch eine Mail per IPv6 durch.


    Habe es gemerkt, weil mein Mailserver laut mail.log eine Mail von dem betreffenden Server abgewiesen hat. Leider habe ich den Eintrag im SCP dummerweise heute Nacht gleich korrigiert, ohne den falschen Eintrag zu notieren :cursing: . Da war ich wohl nicht mehr ganz wach. Irgendwas mit "yourvserver.de", "your-vserver.de" oder so ähnlich, ziemlich länglich, ziemlich sicher kein Name eines netcup-Servers und schon gar nicht der netcup-Name meines Servers.


    Edit: War möglicherweise

    Code
    ptr.<Meine IPv6 in Viererblöcken und umgekehrter Reihenfolge>static.yourvserver.net.

    was wiederum auf netcup hindeuten würde. Vielleicht hat da seitens netcup mal wieder was gesponnen und den ptr falsch eingetragen :rolleyes:;( :cursing:

    Ich werde das jedenfalls genauestens im Auge behalten :evil: .

  • Evtl. zurückgesprungen auf Default des Servers?

    Es gibt ja bei netcup sowohl IP.static.yourvserver.net als auch vxxxxxx.yourvserver.net

    Ist das mit yourvserver.net bei allen Servern gleich? Der betroffene Server hatte ursprünglich eine andere Serverdomain (goodsrv.de)

  • Hatte schon mal jemand den Fall, dass im SCP der IPv6 Reverse-DNS Eintrag eines Servers verändert war?

    Ja, mehrfach: Jeweils auf nobody.yourvserver.net geändert bzw. eher "gelöscht". War zum Glück noch nie bei einem Mailserver X/


    (Und eigentlich wollte ich mir dafür ein winziges Shellscript als Cronjob einrichten, um das zu überwachen. Danke für die Erinnerung! :D)

  • Keine Ahnung. Ich hatte nur schon welche mit dieser Serverdomain. Aber wenn deiner ursprüngliche eine andere hatte...

    Naja, wie auch immer, ich gehe mal davon aus, dass die Hacker, wenn überhaupt, von netcup kamen :D;) . Trotzdem werde ich ein oder mehrere Augen darauf haben.

  • Falls jemand von euch Cilium CNI mit DualStack IPv6 einsetzt und das Kube Proxy Replacement nutzen will: Keine gute Idee.


    Dadurch dass bei Netcup das IPv6 über die fe80::1 als Gateway läuft und Cilium dann eine ähnliche Route announced, verliert der Host die v6 Konnektivität. Sobald ich das Kube Proxy Replacement deaktiviere, geht v6 wieder. :(

  • Dadurch dass bei Netcup das IPv6 über die fe80::1 als Gateway läuft und Cilium dann eine ähnliche Route announced, verliert der Host die v6 Konnektivität. Sobald ich das Kube Proxy Replacement deaktiviere, geht v6 wieder.

    Das Gateway ist aber Interface Specific. Ich glaube nicht, dass Cilium eine fe80::1 Route über das Hauptinterface announced.

    Das tut es doch sicherlich für ein anderes (virtuelles) Interface?


    Ggf. einfach die Prio der Default Route anpassen.