Mir hat nur die Kreativität gefallen, den Bereich von 65535 genau an den absoluten Nullpunkt (-273°C) zu verschieben. Macht ja Sinn.
Das längste Thema
- fLoo
- Thread is Unresolved
-
-
Wird intern vielleicht in Kelvin gespeichert und je nach Lokalisierung umgerechnet.
-
Das muss so sein wie 'ne gebrauchte GPU zu kaufen, wo sich heraus stellt dass sie aus einer mining farm kommt.
Nur kaufst du hier nicht, sondern mietest. Und bei Defekt wird innerhalb kürzester Zeit getauscht.
Nennt man auch nachhaltig...
-
Warum ich einen Konfigurationsfehler ausschließe, das Ganze wird mittels eines Assistenten in Windows eingerichtet.
Wenn man von einer Fehlerfreiheit dieser seltsamen Assistenten ausgeht, ist so eine Argumentation ja durchaus legithim;
nur mit Fehlerfreiheit ist nicht ...
-
Den musst du mir jetzt aber erklären, bin zu doof zu sehen wo hier das Salz steht.
Das Salz war nur, dass ich eben leider keinen Feiertag genießen dürfte
-
wer sich wundert.
Cloudflare ist gerade kapott^^ > https://www.cloudflarestatus.com/
-
Erst wundere ich mich, wieso die Builds und Tests bei Github fehlschlagen (npm unavailable). Dann wundere ich mich, wieso ich nichts bei Ecosia suchen kann. Und dann stelle ich mal wieder fest, wie gut es ist, dass das Internet zunehmend zentralisiert wird.
-
Moderators
Das neue Sonderangebot https://www.netcup.de/bestellen/produkt.php?produkt=3072
hat zwei mal Einstellmöglichkeiten für die Inkusivdomains. Nur wenn ich jetzt die .at, ch, li oder eu auswähle landet man bei Produkt
https://www.netcup.de/bestellen/produkt.php?produkt=3073 nur steht hier bei Inklusivdomains wieder 3 de... Wenn ich jetzt wieder at, ch, li oder eu auswähle landet man bei Produkt https://www.netcup.de/bestellen/produkt.php?produkt=2218 was nicht das Sonderangebot ist
pasted-from-clipboard.png(Wollte das nicht bestellen, nur aufgefallen klicke doch immer alles durch)
-
Moderators
Das neue Sonderangebot https://www.netcup.de/bestellen/produkt.php?produkt=3072
hat zwei mal Einstellmöglichkeiten für die Inkusivdomains. Nur wenn ich jetzt die .at, ch, li oder eu auswähle landet man bei Produkt
https://www.netcup.de/bestellen/produkt.php?produkt=3073 nur steht hier bei Inklusivdomains wieder 3 de... Wenn ich jetzt wieder at, ch, li oder eu auswähle landet man bei Produkt https://www.netcup.de/bestellen/produkt.php?produkt=2218 was nicht das Sonderangebot ist
forum.netcup.de/system/attachment/8953/(Wollte das nicht bestellen, nur aufgefallen klicke doch immer alles durch)
Danke, hab ich eben so an die entsprechende Abteilung weitergegeben.
-
-
nitram : bitte den Screenshot noch etwas größer machen. Ich kanns den Text nicht lesen.
Sorry, der ist nur Copy Paste. Da macht hier bei mir das Forum etwas komisches, wenn ich am großen Monitor Sitze mit der Auflösung 3840x2160.
-
/me skaliert den virtuellen Videopuffer auf 16K-Auflösung für das nächste Bildschirmfoto…
-
Ich wollte vorhin mal meine MariaDB-User am Homeserver aufräumen. Also gleich mal ein paar alte user@% Einträge entfernt bzw. nur noch explizit für den benötigten Host zugelassen. Ist ja eigentlich keine große Sache. Zack! PDO-Exception in einer einzigen PHP-Anwendung, alle anderen funktionieren noch immer.
Ursache: Der Installer der PHP-Anwendung hat wohl diverse VIEWs angelegt, die mit den Rechten des DEFINERs ausgeführt werden. Und da stand eine uralte IPv6-Adresse als Host drinnen, die es schon mindestens sechs Jahre nicht mehr gibt. Auf die Idee muss man auch erst einmal kommen, dass man den Fehler dort suchen muss. Neu angelegt mit SQL SECURITY INVOKER und nun läuft es wieder…
-
mal eine nette Geschichte;
ich hab ja meinen eigenen 6in4-Tunnel; Tunnel-Endpunkt steht quasi im VIX, und mein Ende zu Hause ist eine ZBOX - mein(e) Router/Firewall;
vom ISP hab ich einen Router, welcher im Bridged-Mode nur als Medium-Konverter fungiert: Internet via Kabel-TV
d.h. sämtlicher Datenverkehr MUSS durch die Plastikbox vom ISP;
wenn ich mich spiele und durch Änderung des DHCP-Host-Identifiers und einem anschließenden DHCP Lease Refresh
eine neue IP vom ISP bekomme, und dann dem Tunnel-Endpunkt 'mitteile' dass sich meine IP geändert hat,
würde ich es ja noch verstehen, dass z.B. eine offene SSH-Verbindung zu einem meiner vServer (via IPv6) offen bleibt,
wenn ich aber dann zusätzlich die echte MAC-Adresse des WAN NICs von der ZBOX ändere,
und dafür die Plastikbox vom ISP zwischenzeitlich ab- und wieder aufdrehe, wundert es mich schon, dass dies
der offenen SSH-Verbindung nicht juckt ...
ich wäre ja schon davon ausgegangen, dass damit alle Verbindungen abgebrochen werden - es solte doch das ab- und wiederaufdrehen der Plasikbox
wie ein kurzes Steckerziehen wirken, oder nicht?
-
mainziman Solange das Tunnelinterface aufrecht bleibt und nicht irgendjemand komische ICMP-Nachrichten raus ballert, ist das durchaus normal. Definitiv einer der Vorteile von solchen Tunnellösungen. Meine IPv6-Verbindungen über meinen 6in4-Tunnel haben früher auch immer alles mögliche überlebt, solange es nicht zu lange gedauert hat. War durchaus praktisch
-
KB19 genau das ist ja das seltsame dabei, das Tunnelinterface wird bei einem IP-Adresswechsel entfernt und neu angelegt
so lege ich des sit1-Device an
Code/sbin/ip tunnel add sit1 mode sit remote <Tunnel-End-IP> local $IPADDR ttl 255 /sbin/ip link set sit1 up mtu 1480 /sbin/ip addr add <Tunnel-/64>::2/64 dev sit1 /sbin/ip route add default via <Tunnel-/64>::1 dev sit1 metric 1 /sbin/ip addr change <Tunnel-/64>::2 dev sit1 preferred_lft 0
und so entferne ich das sit1-Device
und bei IP-Adresswechsel passiert dabei beides
So ganz geheuer ist mir das nicht
-
-
Meine fängt mit einer Ziffer an und hört mit 1 auf.
meine fängt mit ner 1 an
und hört mit ner 2 auf
ach ja 5 stellig ist sie auch
schwer zu toppen........
-
Wie bekommen Deine Geräte ihre IPv6-Adressen und den Gateway zugewiesen? SLAAC, DHCPv6, …?
IPv6-Adressen: fix bzw. DHCPv6
Gateway: mit RADVd
Code: /etc/radvd.conf
Display Moreinterface br0 { AdvSendAdvert on; # stateful DHCPv6: on # stateless DHCPv6 (SLAAC): off AdvManagedFlag on; # get DNS from DHCPd6: on # get DNS from RADVd: off AdvOtherConfigFlag on; MinRtrAdvInterval 5; MaxRtrAdvInterval 15; route fe80::1/64 { AdvRouteLifetime infinity; AdvRoutePreference high; }; };
-
Check_MK Alerts via Signal Messenger:
Hast du für die Message-Übermittlung via signal-cli extra eine SIM-Karte wegen der Mobilnummer angeschafft, oder geht es auch mit meiner Mobilnummer? Oder gibt's da ein Konflikt? Ich nutze privat Signal mit meiner Familie und will da nichts kaputt machen.