Dieses Trauma, wenn das Forum nicht erreichbar ist.
da gibt's doch sicher einen selbsthilfe-freenode-chat?!
Dieses Trauma, wenn das Forum nicht erreichbar ist.
da gibt's doch sicher einen selbsthilfe-freenode-chat?!
Freenode ist tot. Lang lebe Hackint.
das beantwortet die eigentlich Frage aber nicht;
darum sagte ich ja der Aluhut ist auf Deiner Seite
ich blockier kein ICMP.
ich blockier kein ICMP.
Kann man ICMP mit nem Aluhut blocken?
Hey Zusammen!
Vielleicht hat von euch ja wer eine Idee:
Ich bin auf der Suche nach einer Art Webshop, der allerdings nur intern verwendet werden soll. Es geht um einen Schule, die SuS sollten im Lager material in einer art Webshop bestellen können und dann im Lager abholen können. Super wäre eine LDAP anbindung und da wir eine schule sind am besten Open Source/Self Hosted.
Danke schon einmal für eure Ideen!
HoernchenAUT die Lösung sollte dann auch im Intranet der Schule laufen, und nicht im Internet, oder?
die Lösung sollte dann auch im Intranet der Schule laufen, und nicht im Internet,
wozu ist das relevant?
wozu ist das relevant?
weil die Lösung im Intranet der Schule evtl. eine andere ist als im Internet
wenn ma die Semantik von Nummern verdreht
evtl. eine andere ist als im Internet
Inwiefern? Eine gehostete Lösung ist doch sowieso eher außen vor.
Wobei sie wohl sinnvollerweise auch aus dem Netz erreichbar sein sollte.
Es geht um einen Schule, die SuS sollten im Lager material in einer art Webshop bestellen können und dann im Lager abholen können.
MRBS?
Kabel hängt wohl auch sehr an der Hausverkabelung. Bei einem EFH oder ZFH, bei dem man die komplette Verkabelung vom HÜP (Hausübergabepunkt) bis zum Router unter Kontrolle haben kann und vielleicht 1-2 Router an einem Hausanschluß hängen, kann Kabel sehr sehr stabil und performant sein (wie bei mir).
Bei Häusern mit vielen Parteien und/oder uralter, nicht gewarteter und vermutlich nicht korrekt eingestellter Hausverstärkung (also vermutlich einem typischen Wohnblock) sieht die Sache ganz anders aus. Leider wird man in so einem Fall aber selten die Möglichkeit haben, die Lage zu verbessern, da man i.d.R. keinerlei Einfluß auf die Hausverteilung hat.
Du hast leider etwas vergessen, bei Kabel wird in der Regel an der Straße nur ein "T-Stück" gesetzt. Sprich vom CMTS geht meist ein Kabel durch die Straße, an der mehrere Häuser hängen.
Deine Verkablung kann gut sein, wenn aber die des Nachbarn schlecht ist, leidet es auch bei dir.
Da wir hier im Haus den Router / Modem direkt am HüP haben wurde auch direkt ein "Rückkanal-Filter" gesetzt.
HoernchenAUT die Lösung sollte dann auch im Intranet der Schule laufen, und nicht im Internet, oder?
Genau nur für den Schulnternen gebrauch.
MRBS?
Was genau ist mrbs? Hab mal schnell gegoogelt aber nichts sinvolles gefunden.
Was genau ist mrbs? Hab mal schnell gegoogelt aber nichts sinvolles gefunden.
Erstes Ergebnis bei mir
Deine Verkablung kann gut sein, wenn aber die des Nachbarn schlecht ist, leidet es auch bei dir.
Da wir hier im Haus den Router / Modem direkt am HüP haben wurde auch direkt ein "Rückkanal-Filter" gesetzt.
Das kann sicher sein, trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit imho, dass das Signal erst mal halbwegs vernünftig ins Haus reinkommt und dann in house "versaut" wird bei größeren Installationen mit vielen Abzweigungen, uralten in house Kabeln, tausend Verzweigern in den Wohnungen etc. deutlich größer. Oftmals sind sicherlich auch die HÜPs schon alt und / oder die Filter / Verstärker dahinter alt oder falsch eingestellt.
Ich glaube schon, dass es ein Unterschied ist, ob eine Installation hinter einem HÜP hängt oder Dutzende.
Seufz
Wer hat nochmal schnell den Link zur foreninternen Selbsthilfegruppe der Serverhoarder?
Obwohl, jetzt wäre es eh schon wieder zu spät...
TBT in der Regel sind es oft Häuser die damals Terrestrisches Signal, oder Sat (Einkabellösung - nicht Unicable) verwenden, da wird von da bis da durch geschliffen und man weiss gar nicht wo was hin geht oder abgeht.
Bei meiner Tante ist das der Fall, nach dem es mit Deutsche Glasfaser nur Probleme gibt, aber im ganzen Ort.
Wollen die wo anders hin, DSL geht aber nur weniger 16 Mbit/s, Kabel deutlich mehr, aber halt deren Kabel Salat im Haus komplett Katastrophe.
Ein Kabel geht vom Keller hoch auf den Dachboden und von dort wieder verteilt, und dann noch durch viele Dosen geschliffen.
Ein Zweites Kabel zum Dachboden, dass man es von dort direkt in die Stube legen kann, dort ist keine Durchgangsdose und Kabel führt direkt hin, wollen die aber auch nicht. ¯\_(ツ)_/¯
In der Mietwohnung damals konnte man eigtl. nen Techniker anrufen, sobald eine neue Partei eingezogen ist ^^.
Diesen Thread habe ich ja noch nie gesehen. Da liegt ja ganz dick Staub drauf, richtig nostalgisch
Diesen Thread habe ich ja noch nie gesehen. Da liegt ja ganz dick Staub drauf, richtig nostalgisch
Da fehlt ein Doppelpunkt in deinem Link
[netcup] Claudia H. [netcup] Christina R. Warum habe ich hier eigentlich Bearbeiterrechte? Viele Grüße whoami0501
Da fehlt ein Doppelpunkt in deinem Link
Ist in meinem Beitrag und deinem Beitrag auch gefixt...
Danke, sehr freundlich von dir Gruß Virinum