Tja, das Github Projekt hätte ich mal finden sollen. Derweil hatte ich sogar kurz danach gegoogelt. Naja ¯\_(ツ)_/¯
Das längste Thema
- fLoo
- Thread is Unresolved
-
-
denke sind SVGs, wenn man dem github Projekt glaubt
EDIT: Es sind VectorDrawables, welche man hiermit in SVGs umwandeln kann: VectorDrawable2Svg
[netcup] Claudia H.: Das wäre dann im Zweifelsfall etwas für die Netcup-Rechtsabteilung…
-
Danke, m_ueberall - werde ich weitergeben.
-
Und damit wäre die App bei mir wieder vom Smartphone geflogen!
und sie ist auch bei mir wieder geflogen;
und die xml Files sind da irgendwelcher Binärsalat, kein lesbarer ASCII/Unicode-File ...
find ich mehr als schräg ...
-
und die xml Files sind da irgendwelcher Binärsalat, kein lesbarer ASCII/Unicode-File ...
find ich mehr als schräg ...
ist scheinbar so ein Android-ding, wenn man nach solchen Dateien finde, nutzen das wohl alle so...
hier das Bild von Netcup:
XML<?xml version="1.0" ?> <svg height="454" viewBox="0 0 454 454" width="454" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"> <path d="M0,0h454v454h-454z" fill="#006479"/> <path d="M216.672,40.51C216.672,40.51 282.307,66.239 216.672,115.351C151.025,164.463 216.672,194.862 216.672,194.862C216.672,194.862 183.327,162.899 236.468,123.15C289.61,83.387 239.598,41.292 216.672,40.51M214.573,105.597C214.573,105.597 124.851,145.059 214.573,212.663C304.281,280.267 214.573,322.115 214.573,322.115C214.573,322.115 260.138,278.128 187.513,223.395C114.888,168.676 183.236,106.666 214.573,105.597M385.306,293.803C385.306,261.175 327.234,234.167 251.532,229.498C258.339,237.271 262.773,244.6 265.381,251.459C328.55,258.371 375.171,282.392 375.171,310.965C375.171,313.273 374.859,315.529 374.272,317.759C381.393,310.352 385.306,302.267 385.306,293.803M175.867,232.12C113.48,240.727 71.032,265.087 71.032,293.803C71.032,302.058 74.748,309.948 81.53,317.212C81.034,315.151 80.786,313.078 80.786,310.965C80.786,281.532 131.294,256.923 197.411,250.872C187.682,238.718 180.666,235.276 175.867,232.12M37.895,318.775C37.895,371.084 122.556,413.491 227.001,413.491C331.445,413.491 416.107,371.082 416.107,318.775C416.107,316.923 416.003,315.072 415.781,313.233C397.302,356.007 320.243,388.101 227.979,388.101C133.158,388.101 54.391,354.207 38.755,309.647C38.182,312.66 37.895,315.699 37.895,318.775" fill="#ffffff" stroke="#006479" stroke-width="0.77"/> </svg>
wüsste jetzt nicht warum man ein Freies Project ( https://github.com/helloworld1…PPlus/blob/master/COPYING ) deshlab nich nutzen sollte, oder gar die Rechtsabteilung einschalten sollte
-
ist scheinbar so ein Android-ding, wenn man nach solchen Dateien finde, nutzen das wohl alle so...
wie bekommt man daraus ein echtes SVG?
-
wie bekommt man daraus ein echtes SVG?
EDIT: Es sind VectorDrawables, welche man hiermit in SVGs umwandeln kann: VectorDrawable2Svg
[netcup] Claudia H.: Das wäre dann im Zweifelsfall etwas für die Netcup-Rechtsabteilung…
-
Naja, so Firmenlogos haben normalerweise schon EINIGES an Regeln dahinter. Wo man die verwenden darf, wie die auszusehen haben, welche Farben verwendet werden dürfen. Hauptpunkt ist dabei dass auf keinen Fall der Verdacht aufkommen darf dass derjenige "von netcup" ist.
Ich weiß nicht wie lange die Richtlinien z.B. beim IBM Logo sind, bilde mir aber ein das waren durchaus einige Seiten...
-
wüsste jetzt nicht warum man ein Freies Project ( https://github.com/helloworld1…PPlus/blob/master/COPYING ) deshlab nich nutzen sollte, oder gar die Rechtsabteilung einschalten sollte
Nur, weil es sich um ein freies Projekt handelt, heißt das ja nicht, dass man geschützte Logos Dritter (also Bildmarken oder Wort-/Bildmarken) einfach ohne entsprechende Erlaubnis verwenden darf (siehe hier).
-
Dann sollte diese auch vom Netz genommen werden:
https://www.netcup-wiki.de/wiki/Werbemittel
Es wird das Logo ja im Zusammenhang mit netcup benutzt und nicht Anderweitig, es wurde (denke ich zumindest) nicht verändert - klar ist es nur die Tasse und somit das alte Logo, aber es sollte dann eher aktualisiert werden.
Das Urheberrecht sagt ja nur wem das Bild gehört,
wie es zu verwenden ist etc. ist wieder eine andere Sache.Das heißt, wenn jetzt heise / golem, oder andere Newsportale etwas über Netcup schreiben, dürfen die somit also nicht das Logo verwenden?
Naja mir regal, so lange nicht gegen ein Freies Projekt juristisch vorgegangen wird.
-
So ganz verstehe ich die Aufregung an dieser Stelle auch nicht.
Die App zeigt das Logo doch nur an, wenn man einen TOTP-Token von genau diesem Anbieter hinzufügt? Dass im Quellcode-Repository klargestellt sein muss, dass die integrierten Logos keiner FOSS-Lizenz unterliegen, ist wieder ein anderes Thema...
Was würdet ihr machen, wenn die App stattdessen das Favicon o.ä. nachlädt?
-
und eine dieser Regeln, welche man durchaus finden kann,
dass das Logo ausschließlich im gegebenen Format weitergeben darf; sprich verwendet es jemand in einem proprietärem Format
(dieses komische Android Ding würde ich bereits als sowas sehen)
dann muss er es im originalen Format dazupacken ...
Die App zeigt das Logo doch nur an, wenn man einen TOTP-Token von genau diesem Anbieter hinzufügt?
nachdem ich mich da etwas damit gespielt habe, bin ich mir da gar nicht so sicher ...
damit
konnte ich der App nicht das Logo von Hurricane Electric entlocken,
aber mit HurricaneElectric ...
Was würdet ihr machen, wenn die App stattdessen das Favicon o.ä. nachlädt?
das wäre ein absolutes NoGo bei einer Sicherheitsanwendung (App);
was hier noch etwas bei den dunklen Geheimnisse überrascht, es werden ja mehr als 450 PNG-Files
mitgeliefert und hier findet man z.B. Logos von Microsoft, SAP, ...
und diese findet man auch unter den proprietären Android Dingen ...;
-
Ergänzung: Das machen übrigens zahlreiche freie 2FA-Apps seit Jahren so. Dort werden überall Logos diverser Anbieter eingeblendet, nachdem man einen passenden Token hinzugefügt hat. Teilweise muss bzw. kann man das passende Logo auch händisch auswählen.
Dass man rein rechtlich eventuell dagegen vorgehen könnte, bestreite ich auch nicht. Aber warum? Welcher Schaden entsteht einem Rechteinhaber dadurch? Durch welche Handlung oder Darstellung könnte jemand glauben, dass diese Apps etwas mit den jeweiligen Unternehmen zu tun haben? Wenn das ein reales Problem wäre, hätten die wirklich großen Rechteinhaber da schneller eine DMCA-Takedown-Notice an GitHub verschickt, als man überhaupt schauen kann...
(Disclaimer: Die erwähnte App habe ich nicht getestet. Ich beziehe mich rein auf die Schilderungen in diesem Thread.)
-
Es wird das Logo ja im Zusammenhang mit netcup benutzt und nicht Anderweitig, es wurde (denke ich zumindest) nicht verändert - klar ist es nur die Tasse und somit das alte Logo, aber es sollte dann eher aktualisiert werden.
Stimmt, das ist das alte Logo und wird sicher mal aktualisiert werden.
Ansonsten ist das Thema (Marken)rechtlich aus unserer Sicht aus dem von Gunah genannten Grund nicht weiter zu verfolgen.
Dennoch vielen Dank für den Hinweis! Lieber einmal zu viel geschaut, als einmal zu wenig. -
Was würdet ihr machen, wenn die App stattdessen das Favicon o.ä. nachlädt?
Mich (wie bereits nach dieser Frage) ein wenig wundern, warum Netcup das Favicon im Antwortheader bislang nicht entsprechend (COEP/COOP/CORP) schützt:
Codecross-origin-embedder-policy: require-corp cross-origin-opener-policy: same-site cross-origin-resource-policy: same-site
(Natürlich hilft das nicht in Fällen, in denen eine Anwendung ihrerseits eine isolierte Anfrage abschickt und damit eine lokale Kopie generiert.)
(Disclaimer: Die erwähnte App habe ich nicht getestet. Ich beziehe mich rein auf die Schilderungen in diesem Thread.)
Dito; sofern hier kein geschäftlicher Anwendungsfall vorliegt (Verkauf der App o. ä.), ist das markenrechtlich nicht zu beanstanden und unabhängig davon in diesem Fall (bzgl. Erlaubnis) im Ermessensspielraum des jeweiligen Markeninhabers, wie im vorangegangenen Posting ausgeführt.
-
nachdem ich mich da etwas damit gespielt habe, bin ich mir da gar nicht so sicher ...
Das "Secret" selbst enthält ja auch keine Informationen, für welchen Anbieter es ist. Der Rest ist einfach ein beliebiger String, den man manuell eintippt oder der im QR-Code enthalten ist. Anhand dessen erfolgt wohl die Zuordnung. Dass ein Leerzeichen diese Erkennung stört, ist nicht weiter verwunderlich.
-
wie bekommt man daraus ein echtes SVG?
mv file{.xml,.svg}
-
Ergänzung: Das machen übrigens zahlreiche freie 2FA-Apps seit Jahren so. Dort werden überall Logos diverser Anbieter eingeblendet, ...
Ja, das macht dann aber einen Vergleich dieser Apps untereinander schwierig bis unmöglich;
(soferne man überhaupt eine Aussage treffen kann, größe der App in Relation zu den Features: Export/Import, Backup, ...)
ich sprech jetzt nur f. Androide, bei iPhones gilt was anderes;
ich würde von daher dem Original von Redhat: FreeOTP wenn auch 'uralt' den Vorzug geben;
-
Irgendwie kommen seit ein einiger Zeit Benachrichtigungsmails vom Forum teilweise sehr verspätet an.
Hab eben um 16:25 Uhr eine Mail zu einem Event von gestern um 10:15 Uhr erhalten.
Beobachtet das zufällig noch jemand?
CodeReturn-Path: forum@netcup.de Received: from smtp.netcup.net (smtp.netcup.net [46.38.225.170]) by server1.XXXX.de with ESMTPS (version=TLSv1.2 cipher=ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 bits=256) ; Thu, 23 Dec 2021 16:25:59 +0100 Received: from forum.netcup.de (unknown [IPv6:2a03:4000:1d:1::1]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES128-GCM-SHA256 (128/128 bits)) (No client certificate requested) by smtp.netcup.net (Postfix) with ESMTPSA id 46CB310019C for <XXX>; Thu, 23 Dec 2021 16:25:59 +0100 (CET) from: "netcup Forum" <forum@netcup.de> reply-to: mail@netcup.de to: Virinum <XXX> subject: Neue Benachrichtigung: Neue Konversation date: Wed, 22 Dec 2021 09:15:01 +0000
Die unwichtigen Header habe ich mal rausgeschmissen.
Man beachte date und Received header. Greylisting ist deaktiviert.
-
Irgendwie kommen seit ein einiger Zeit Benachrichtigungsmails vom Forum teilweise sehr verspätet an.
Ich habe derzeit zwar nur die PN-Benachrichtigungen aktiviert, aber dort kann ich es definitiv bestätigen…
CodeReceived: from forum.netcup.de by smtp.netcup.net (Postfix) with ESMTPSA id AC520100143 for <user@example.net>; Wed, 22 Dec 2021 18:23:29 +0100 (CET) date: Wed, 22 Dec 2021 13:20:26 +0000
CodeReceived: from forum.netcup.de by smtp.netcup.net (Postfix) with ESMTPSA id 9F9EA10008F for <user@example.net>; Tue, 21 Dec 2021 20:53:24 +0100 (CET) date: Mon, 20 Dec 2021 19:31:10 +0000
CodeReceived: from forum.netcup.de by smtp.netcup.net (Postfix) with ESMTPSA id 0DE5210012C for <user@example.net>; Mon, 20 Dec 2021 19:41:51 +0100 (CET) date: Mon, 20 Dec 2021 18:26:41 +0000
CodeReceived: from forum.netcup.de by smtp.netcup.net (Postfix) with ESMTPSA id D1BAA100170 for <user@example.net>; Wed, 22 Dec 2021 12:46:04 +0100 (CET) date: Wed, 15 Dec 2021 17:03:57 +0000
Aber auch davor sind im Dezember teilweise Verzögerungen von 20-90 Minuten bis zum ersten SMTP-Server zu sehen.
[netcup] Claudia H. [netcup] Lars S. Wollt ihr da eventuell irgendwann nachschauen, woran das liegt?