hab hier ein nettes 'Spielzeug' gefunden: https://canvasjs.com/javascript-charts/

Das längste Thema
- fLoo
- Thread is Unresolved
-
-
nettes 'Spielzeug'
Was ist daran nett?
Edit:
UNDER NO CIRCUMSTANCES MAY THE SOFTWARE PRODUCT (SOURCE CODE OR THE COMPILED PRODUCT) BE USED IN ANY WAY THAT WOULD COMPETE WITH ANY PRODUCT from Fenopix
Wat ein Scheiß
-
Ich verstehs auch nicht. Hast Du da nen Affiliate?
Es gibt mindestens drei Open Source Libraries die das gleiche können.
-
Wer versucht meinen Server zu hacken muss mir auch keine Mails schreiben und keine Websites sehen.
Mama, der böse tab hat mich ausgesperrt, weil ich mich bei meiner eigenen IP-Adresse bei der ersten SSH-Verbindung vertippt habe!
*holtsicheineneueipundh4ckt*
-
kommt drauf an, was man braucht
Es gibt mindestens drei Open Source Libraries die das gleiche können.
Javsscript als Closed Source halt ich irgendwie f. sehr seltsam;
-
Mama, der böse tab hat mich ausgesperrt, weil ich mich bei meiner eigenen IP-Adresse bei der ersten SSH-Verbindung vertippt habe!
*holtsicheineneueipundh4ckt*
Der kann hacken mit allen IPs die er kriegen kann, da muss er schon erst mal den public key und die Passphrase meines zum Login benutzten stinknormalen Users knacken. Danach kann er erst mal eine Weile in der Konsole am über 20-stelligen Root-Passwort rumhacken. Naja, zumindest wenn er glaubt ich merke es nicht. Die Frustration will ich ihm halt ersparen.
-
Javsscript als Closed Source halt ich irgendwie f. sehr seltsam;
-
perryflynn was machst denn f. ein komisches Gesicht?
es ist nun mal so, dass Open Source nicht automatisch kostenlos heißt;
aber wennst nicht willst, dass der Quellcode f. andere sichtbar ist,
darfst kein Javascript anwenden; Javascript ist implizit Open Source (quelloffen)
-
Nutzt von euch jemand unter Apache ModSecurity als WAF?
"Lohnt" sich das?
-
Nutzt von euch jemand unter Apache ModSecurity als WAF?
"Lohnt" sich das?
Ja (zusammen mit dem OWASP CRS). Ja.
-
Danke für die Rückmeldung.
Installiert (mit den OWASP core rules
) und getestet hatte ich es gestern schon mal auf einen Testserver. War mir nur nicht sicher, ob ich das nun auch tatsächlich auf den Produktivsystem einführen soll.
Bisher habe ich irgendwelche WAF-Plugins in den Anwendungen genutzt (sofern es welche gab) aber eine übergreifende Lösung, wie die hier wäre mir schon lieber.
-
perryflynn was machst denn f. ein komisches Gesicht?
es ist nun mal so, dass Open Source nicht automatisch kostenlos heißt;
aber wennst nicht willst, dass der Quellcode f. andere sichtbar ist,
darfst kein Javascript anwenden; Javascript ist implizit Open Source (quelloffen)
Na klar, von JavaScript komme ich immer auf den TypeScript Source Code, egal wie obfuscated das ist. Kann man ja mit jedem Transpiler zurück transpilieren. /ironyoff
-
Nutzt von euch jemand unter Apache ModSecurity als WAF?
"Lohnt" sich das?
Ja (zusammen mit dem OWASP CRS). Ja.
Hab mich jetzt mal ein wenig damit auseinandergesetzt und bin eigentlich recht angetan davon.
Ist ein recht mächtiges und vielseitiges Werkzeug, aber um es wirklich effektiv nutzen zu können, sollte man wohl schon mal ein wenig unter die Haube schauen.
-
Hätte hier eigentlich irgendjemand an einem Webhosting 8000 Aktionstarif Interesse? Alle Inklusivdomains sind noch frei!
Ich liebäugle damit meine Inhalte (besonders Nextcloud) auf einen RS/VPS zu schieben. Nicht weil das Webhosting schlecht wäre, einfach weil ich dort jetzt wieder mehr Speicherplatz für andere Dinge zur Verfügung habe und sowieso viel lieber mit allen Freiheiten meine Systeme konfiguriere.
Der Tarif würde im Februar auslaufen, wenn ich das Zeug wirklich umziehe. Ablöse wäre keine notwendig, Übergabe wäre aber auch erst 2022.
-
Ich bin auf der Suche nach einem 19 Zoll Netzwerk-Switch, 16 Ports, 1GBit/s.
Dieser wird in einem Einfamilienhaus eingesetzt und dient hauptsächlich der Versorgung von Fernseher, Computer und Accesspoints mit Internet. Sprich das Ding muss nichts spezielles außer einen vernünftigen Betrieb gewährleisten können.
Könntet ihr da eventuell etwas passendes empfehlen?
-
Muss es wirklich ein 19" Switch sein? Ich hab bei mir einfach einen ganz ganz normalen Switch mit einem Einlegeboden in den Netzwerkschrank gestellt. Ist günstiger als ein echter 19" Switch und ggf. hast du ja sogar noch nen alten Switch übrig bzw. findest was passendes im Bekanntenkreis.
-
da kann ich den Switch hier empfehlen:
https://geizhals.at/hp-officec…itch-jh016a-a1273441.html
(ist beides Standalone und Rackmount mit Montagewinkel)
-
ich bin irgendwie gerade auf sowas wie ein Henne-Ei Problem gestoßen;
sollte das hier nicht
https://www.internic.net/domain/named.root
unter einer sogenannten 'well-known' IP veröffentlicht werden?
-
ich bin irgendwie gerade auf sowas wie ein Henne-Ei Problem gestoßen;
sollte das hier nicht
https://www.internic.net/domain/named.root
unter einer sogenannten 'well-known' IP veröffentlicht werden?
Die root hints sind im recursive resolver hinterlegt / konfiguriert. Die IPs ändern sich ja zum Glück nicht ständig.
-
Die root hints sind im recursive resolver hinterlegt / konfiguriert. Die IPs ändern sich ja zum Glück nicht ständig.
Und zum Glück ist es relativ egal, wenn ein Teil davon nicht mehr stimmt. Gibt ja noch genug, die korrekt sind und durchprobiert werden.
Gerade mal mit der Liste von 2004 aus der Wayback Machine verglichen: Von 13 IPv4-Adressen haben sich "nur" 5 geändert. Und IPv6 ist generell neu dabei.