Kann man eigentlich in iptables Traffic der via IPv6 reinkommt an einen IPv4 Host forwarden? (Prerouting/Portforwarding)
Mit iptables und NAT64 über http://www.litech.org/tayga/
Anleitung: https://www.linux-magazin.de/a…t64-fuers-konferenz-wlan/
Kann man eigentlich in iptables Traffic der via IPv6 reinkommt an einen IPv4 Host forwarden? (Prerouting/Portforwarding)
Mit iptables und NAT64 über http://www.litech.org/tayga/
Anleitung: https://www.linux-magazin.de/a…t64-fuers-konferenz-wlan/
mal doof gefragt, wenn wo steht dass das Schienennetz eines Landes 10000 km ist,
und es nur 2 gleisige Strecken gäbe, wie sollte man diese Zahl bewerten?
(hieße das 5000 km 2 gleisiges Schienennetz?)
Für die Deutsche Bahn kann ich sagen, dass zwischen Strecke und Gleise unterschieden wird. In Deutschland haben wir etwas über 33.000 km Strecke, bei gut 60.000 km Gleis. Bahnhöfe produzieren viel Gleis bei wenig Strecke.
Mit iptables und NAT64
mit IPv6 ist doch auch NAT ausgestorben
mit IPv6 ist doch auch NAT ausgestorben
Du verwechselst da was. Hier geht es um einen Translation-Mechanismus, bei dem IPv4 über IPv6 verkapselt wird, wobei ein Mapping des IPv4-Adressraums auf einen IPv6 Prefix, meist ein /72, obwohl /96 stattfindet. Natürlich braucht man für RFC1918-Adressen dann immer noch NAT. Was die Provider mit DS-Lite tun, ist im Grunde nichts anderes. Am Ende des CGN steht ein Translator.
Bei Funkfeuer Wien ist so ein Translator in Verwendung und ist schemenhaft öffentlich dokumentiert:
https://wiki.funkfeuer.at/wiki/Projekte/v642/IPv4_Support
Dort allerdings mit 4in6 über ipip6 statt tun.
Ich würde hier eher empfehlen das v6 Subnet was netcup leifert in zwei kleinere Subnetze zu splitten und das auf die nachgelagerten Systeme (Container?) zu routen.
So habe ich das gemacht um Services die als Docker existieren v6-erreichbar zu machen.
Benutzt hier jemand 1Password am Mac mit Safari?
Unter Chrome mit 1Password X werden mir Logins im Loginfeld vorgeschlagen und bei Safari nicht.
Wisst Ihr wieso?
Danke euch.
Benutzt hier jemand 1Password am Mac mit Safari?
Unter Chrome mit 1Password X werden mir Logins im Loginfeld vorgeschlagen und bei Safari nicht.
Wisst Ihr wieso?
Danke euch.
Hast Du schon Safari 13 installiert? Da gab es einige Änderungen, bzgl. der Erweiterungen, die für das autom. ausfüllen nötig sind.
Benutzt hier jemand 1Password am Mac mit Safari?
Unter Chrome mit 1Password X werden mir Logins im Loginfeld vorgeschlagen und bei Safari nicht.
Wisst Ihr wieso?
Die Standalone-App ist installiert? Die mitgelieferte Safari-Erweiterung ist in den Safari-Einstellungen aktiviert?
Um ein Passwort einzufügen, CMD+# drücken. Ein integriertes Autocomplete direkt im Browser gibt es meines Wissens nach nicht.
Ich persönlich würde auch 1Password X für Safari bevorzugen, das ist laut AgileBits aktuell aber wohl nicht möglich: https://discussions.agilebits.…984/1password-x-on-safari
Hast Du schon Safari 13 installiert? Da gab es einige Änderungen, bzgl. der Erweiterungen, die für das autom. ausfüllen nötig sind.
Safari 13 ist bei mir schon drauf, ich habe keinen Unterschied in Kombination mit 1Password festgestellt.
--- Jerry Berg: Warum Microsoft in Windows 10 immer mehr Bugs uebersieht ---
Der Youtuber und ehemalige Microsoft-Entwickler Jerry Berg erklaert aus seiner Sicht, warum Patches in Windows 10 aktuell oft fehlerbehaftet sind. Er sieht das Sammeln von Telemetriedaten und die Automatisierung des Bugtestings als Probleme an. https://www.golem.de/news/jerr…bersieht-1909-144019.html
was f. eine Erkenntnis
Ich würde hier eher empfehlen das v6 Subnet was netcup leifert in zwei kleinere Subnetze zu splitten und das auf die nachgelagerten Systeme (Container?) zu routen.
So habe ich das gemacht um Services die als Docker existieren v6-erreichbar zu machen.
Klingt nach einer deutlich aufwändigeren Lösung, als einfach über einen nginx-Proxy die Requests an die entsprechenden Container durchzuleiten. Diese Proxy-Infrastruktur muss für IPv4 ja sowieso schon vorhanden sein, wieso dann nicht auch für IPv6 nutzen?
Wenn es um etwas anderes außer HTTP geht, ist das natürlich eine andere Geschichte. Dann einen der bereits genannten Tipps nutzen, oder socat. Hatte ich damals für einen kurzen Zeitraum verwendet, keine Probleme.
Display MoreDie Standalone-App ist installiert? Die mitgelieferte Safari-Erweiterung ist in den Safari-Einstellungen aktiviert?
Um ein Passwort einzufügen, CMD+# drücken. Ein integriertes Autocomplete direkt im Browser gibt es meines Wissens nach nicht.
Ich persönlich würde auch 1Password X für Safari bevorzugen, das ist laut AgileBits aktuell aber wohl nicht möglich: https://discussions.agilebits.…984/1password-x-on-safari
Safari 13 ist bei mir schon drauf, ich habe keinen Unterschied in Kombination mit 1Password festgestellt.
Es funktioniert reibungslos, wenn du 1Password 7.x nutzt. Die Extension von Version 6 ist jedoch nicht mehr nutzbar.
Es funktioniert reibungslos, wenn du 1Password 7.x nutzt. Die Extension von Version 6 ist jedoch nicht mehr nutzbar.
Du hast Recht, das war mir nicht bekannt, bzw. sah mein Setup anders aus. Was hält dich/euch noch auf 1Password 6?
IPv4 ja sowieso schon vorhanden sein, wieso dann nicht auch für IPv6 nutzen?
Ganz einfach. Ich habe in meinen Containern auch andere Protokolle als nur HTTP.
Also habe ich es direkt richtig gemacht.
Display MoreDie Standalone-App ist installiert? Die mitgelieferte Safari-Erweiterung ist in den Safari-Einstellungen aktiviert?
Um ein Passwort einzufügen, CMD+# drücken. Ein integriertes Autocomplete direkt im Browser gibt es meines Wissens nach nicht.
Ich persönlich würde auch 1Password X für Safari bevorzugen, das ist laut AgileBits aktuell aber wohl nicht möglich: https://discussions.agilebits.…984/1password-x-on-safari
Safari 13 ist bei mir schon drauf, ich habe keinen Unterschied in Kombination mit 1Password festgestellt.
Aktiviert ist 1Password 7 bei Safari 13, aber mir fehlt der automatische Login oder eben der Hinweis wie bei 1Password X.
Aber wenn es Apple nicht zulässt, dann ist es leider so.
Kann man eigentlich dieses Setup ins VLAN rein betreiben oder kann man in Richtung VLAN immer nur eine MAC pro Host registrieren? Hat das zufällig mal jemand probiert?
Mal ne ganz andere Frage. Ich fahr sonst eigentlich nur Schaltgetriebe, bin zuletzt aber nen Mercedes C220d gefahren, bzw. haben wir seit knapp nem halben Jahr nen Volvo V40 CC. Beide Automatikfahrzeuge knarren/knirschen ganz schön beim Rangieren. Also wenn ich die Bremse los lasse und vorwärts oder rückwärts rangiere klingt das wie nen abtauchendes U-Boot, ...
Ist das iwie normal bei Automatik? In China haben wir nen 5er BMW GT, da knarrt nix, ...
Irgendwer ne Idee? Ich hab echt 0 Plan von Autos ?
Beide Automatikfahrzeuge knarren/knirschen ganz schön beim Rangieren.
wie wärs mit schmieren und sicher, dass das Umfeld und die Büchsen dabei unversehrt bleiben?
Bei Fragen zu Nebenwirkungen fragen sie ihren Mechaniker oder Autohändler
Beide Automatikfahrzeuge knarren/knirschen ganz schön beim Rangieren.
Wenn du langsam von der Bremse gehst, bzw. noch ein bisschen drauf stehst, sodass der Wagen gegen die Bremse kriecht? Das ist normal, kenne ich zumindest von unserem alten 5er BMW genau so. Ein Mechanisches knirschen ist aber wohl eher nicht normal. Wir brauchen eine genauere Beschreibung oder eine Audioaufnahme..
Wenn du langsam von der Bremse gehst, bzw. noch ein bisschen drauf stehst, sodass der Wagen gegen die Bremse kriecht? Das ist normal, kenne ich zumindest von unserem alten 5er BMW genau so. Ein Mechanisches knirschen ist aber wohl eher nicht normal. Wir brauchen eine genauere Beschreibung oder eine Audioaufnahme..
Würde ich spontan auch sagen, dass das die Bremse ist. Den Effekt habe ich beim Honda Jazz (CVT) meines Vaters auch immer, wenn ich in der Garage rangiere.
Der Effekt ist normal und nicht weiter schlimm. Das ist dann einfach der Moment, wo Bremsklotz und Bremsscheibe noch aufeinander liegen, das Auto aber trotzdem rollt (Motorkraft > Bremskraft).
Ansonsten kanns auch sein, dass die Anfahrkupplung bzw. generell die Kupplung einen weg hat. Das ist dann aber eher ein Rubbeln, welches man als starkes Vibrieren beim Anfahren spürt. Beim rangieren eigentlich eher nicht so.
Wie alt ist das Automatiköl in den Fahrzeugen? (Jahre & Kilometer)
Hallo Zusammen, ist ein Passwortmanager mit der Möglichkeit OTPs für Logins zu speichern sicher? Oder sollten OTPs immer getrennt vom Passwortmanager abgelegt werden?