Gab es heute Nacht einen Ausfall im Netzwerk oder so? Mein Monitoring konnte um 3:15 Uhr keinen Server mehr erreichen, zwei Minuten später war alles wieder on.
Das längste Thema
- fLoo
- Thread is Unresolved
-
-
Ja, konnte um die Zeit auch meine Server nicht mehr erreichen, wirklich keine Ahnung woran's lag ...
-
Gab es heute Nacht einen Ausfall im Netzwerk oder so? Mein Monitoring konnte um 3:15 Uhr keinen Server mehr erreichen, zwei Minuten später war alles wieder on.
Mein Monitoring hat zu der Zeit auch Ausfälle gemeldet.
-
Moin,
bei mir fing es gestern Abend schon an, gegen 03:14 - 03:42 Uhr war es aber am schlimmsten.
Seit Heute 13:40 Uhr ist wieder alles im Lot.
Allerdings war nur der Verkehr aus dem Netcup RZ raus in ein anderes RZ (anderer Anbieter) betroffen.
Von daher habe ich mir dabei nichts gedacht, zumal das nicht wirklich wichtig ist.
Passt aber zu euren Beobachtungen
-
Ich habe weder Packet Loss noch Ausreißer bei ICMP im Monitoring.
-
Nach 18 Jahren ist das jetzt das erste Weihnachten ganz allein, ohne meine Katze. Lara wurde heute vor vier Wochen eingeschläfert.
Habt ein froheres Fest und genießt das Zusammensein mit euren Lieben!
ohje, das tut mir leid....
Ich hoffe, Du hast Weihnachten "gut überstanden"...
-
FirefoxaufWindowsinstalliert.jpg
manche nehmen es wörtlich
was anderes, gibt es Browser die IPv6 können, aber kein SNI
bzw. kann man bei SNI voraussetzen dass auch IPv6 clientseitig funktioniert?
der Grund, ich habe mehrere Seiten auf meinem vServer, und f. SSL verwende ich f. jede eine eigene IPv6 (kein SNI notwendig)
aber bei IPv4 geht das natürlich nur mit SNI; aber der 1te virtual Host hat etwas besonderes bei Apache, und wenn ich hier
bei jeder IPv6 einen definiere, dann ist auch IPv6 nur noch mit SNI möglich;
ich hatte als 1ten Host den f. HPKP definiert, und hier kommt eben diese Besonderheit des 1ten vHosts zum Tragen,
daß dieser auch zur Anwendung kommt, wenn keiner passt ...
-
stellt noch jemand fest, daß die cp in letzter zeit eher träge reagieren?
vor allem nachts (jetzt zb.) erhalte ich beim login ins ccp erstmal ein "nginx bad gateway".
manchmal auch ein "verbindung fehlgeschlagen" vom browser.
3-4 minuten später klappts dann wieder.
auch das öffnen der produkte dauert ungewöhnlich lange (bis zu 5 sekunden).
frisst da das beta ccp dem alten vielleicht die resourcen weg?
jay
-
Habe die Tage (irgendwann vor Weihnachten) auch 1,2 mal n "nginx bad gateway" beim Aufruf des CCP gesehen... Habe die Panels aber sonst nicht sehr intensiv genutzt.
-
Ich habe es getan!
Knapp 200 alte PNs ausgemistet, die noch aus der vBulletin Zeit des netcup Forums existierten.
Endlich wieder genügend Platz im virtuellen Postfach…
Edit: Nur noch 21 Beiträge bis zum 7.000-er
-
Koffer gepackt, gleich geht's los zum 35c3.
-
Koffer gepackt, gleich geht's los zum 35c3.
viel Spass
-
*gähn*
Heute kommt man dann nach einer Woche zur Arbeit, denkt sich "super, wird ein ruhiger Tag" und dann läuft das Postfach mit Störungsmeldungen voll.
Da mag man gleich wieder runterfahren und Arbeit Arbeit sein lassen -
Koffer gepackt, gleich geht's los zum 35c3.
Schon wieder, war doch erst vor einem halben Jahr?!
-
was ist des 35c3? sowas wie 45054 convertiert nach Hexidezimal?
-
-
35c3 ist das Passwort des Servers vom Chaos Computer Club. Absolut sicher.
-
-
Mal so zwei Fragen in die Runde, da ich selber keinen Ansatz habe, die Dinge aber auch nicht über-dringlich sind:
1) RDP (Win 10) hab ich zum letzten Mal Mitte Dezember genutzt und alles hat geklappt. (via Portfreischaltung am Router und Dynamic DNS) Seitdem habe ich nichts mehr angefasst, der Login scheitert aber, jemand ne Idee? (Alles ist noch aktiviert.)
2) Ich würde gerne eine App (Android) unter Windows laufen lassen. Natürlich gibt‘s Bluestacks und Co. bzw. auch „reines“ Android als VM. Das klappt schon alles, jedoch benötigt die App eine Handykamera, öffnet sich die App zwar, aber danach geht nichts mehr. Hat hier jemand eine Idee, wie ich das ganze emulieren kann?
-
Hay,
1) RDP (Win 10) hab ich zum letzten Mal Mitte Dezember genutzt und alles hat geklappt. (via Portfreischaltung am Router und Dynamic DNS) Seitdem habe ich nichts mehr angefasst, der Login scheitert aber, jemand ne Idee? (Alles ist noch aktiviert.)
- Checken, ob es ein Windows Update gab ggf. muss die Remotedesktopunterstützung neu eingeschaltet werden. Echter Reboot, nicht dieser "warme" Reboot
- Windows Firewall
- Bei mir scheiterte es dämlicherweise einmal, weil ich den Domainnamen auf einen anderen Rechner gelegt habe & dann noch ein Vertipper zusätzlich
- mehr würde helfen, wie sich das Scheitern äußert - Fehlermeldung etc.
CU, Peter