![](https://forum.netcup.de/system/images/avatars/87/114-8769fc5550de4fbe15c36075a05b32d0662cede2.jpg)
Das längste Thema
- fLoo
- Thread is Unresolved
-
-
ARM ist eine andere Architektur - Maschinensprache und so ...
und Single-Socket-System spricht auch nicht gerade f. Rechenzentren ...
Was spielt die Arichtektur denn für eine Rolle bei den meisten Webanwendungen? Die laufen genauso auf ARM.
Cloudflare hat ja den Benchmark durchgeführt, um zu schauen, ob sich evtl. ARM lohnen würden, die haben 151 Rechenzentren weltweit: https://www.cloudflare.com/de-de/network/ -
Was spielt die Arichtektur denn für eine Rolle [..]
Es ging in der vorherigen Diskussion um den Unterschied zwischen AMD und Intel. Was dein Vergleich mit ARM damit zu tun hat, erschließt sich mir nicht.
-
Nextcloud meckert mich an bei meiner EiWoMiSau:
Quote- PHP hat keine Leserechte auf /dev/urandom wovon aus Sicherheitsgründen höchst abzuraten ist. Weitere Informationen sind in der Dokumentation zu finden.
Leider kann ich /dev/urandom nicht zu open_basedir hinzufügen. Weiß jemand eine Lösung? Sonst werde ich eventuell die Nextcloud auf einen VPS verschieben müssen, aber was mach ich dann mit den 250 GB, die im Webhosting inklusive sind...
-
Es ging in der vorherigen Diskussion um den Unterschied zwischen AMD und Intel. Was dein Vergleich mit ARM damit zu tun hat, erschließt sich mir nicht.
Es wurde die allgemeine Behauptung aufgestellt:
Quotef. Rechenzentren gibt es noch ein anderes Kriterium,
bei dem ohnehin Intel die Nase vorne hat:
die CPU Performance je Watt elektrischer Leistung;
Wenn das natürlich nur auf x86 bezogen war, dann hat er sicher recht, ist hier aber nicht ersichtlich.
Evtl. wäre es ja auch bei Netcup eine Überlegung wert, ARM anzubieten. Die Energieeffizienz ist jedenfalls unschlagbar.
-
Evtl. wäre es ja auch bei Netcup eine Überlegung wert, ARM anzubieten. Die Energieeffizienz ist jedenfalls unschlagbar.
unter der Voraussetzung es gibt auch etwas anderes als Single-Socket Systeme ..., und weiters unter der Voraussetzung 1 ARM Core bzw. Sockel ist Leistungs-Äquivalent zu 1 Intel Core bzw. Sockel, sonst hast hier eine gewaltige Verzerrung;
so gesehen wäre ich mir dann echt nicht sicher ob meine Aussage nicht doch allgemein gültig ist;
und zum Thema Webanwendungen und Architektur, hast Du nur insoferne Recht, als diese meist Skripte sind; ich hab aber echt compiliertes¹ serverseitig am Laufen, klar, kann man neu kompilieren ...
aber dann bräuchte ich den Compiler auch am Webserver, und ein derartiges Handling reißt Dir ein Scheunentor f. hunderte parallel einlaufende Elefanten auf ..., nur nebenbei erwähnt ...
¹ C bzw. FORTRAN ...
-
unter der Voraussetzung es gibt auch etwas anderes als Single-Socket Systeme ..., und weiters unter der Voraussetzung 1 ARM Core bzw. Sockel ist Leistungs-Äquivalent zu 1 Intel Core bzw. Sockel, sonst hast hier eine gewaltige Verzerrung;
so gesehen wäre ich mir dann echt nicht sicher ob meine Aussage nicht doch allgemein gültig ist;
und zum Thema Webanwendungen und Architektur, hast Du nur insoferne Recht, als diese meist Skripte sind; ich hab aber echt compiliertes¹ serverseitig am Laufen, klar, kann man neu kompilieren ...
aber dann bräuchte ich den Compiler auch am Webserver, und ein derartiges Handling reißt Dir ein Scheunentor f. hunderte parallel einlaufende Elefanten auf ..., nur nebenbei erwähnt ...
¹ C bzw. FORTRAN ...
Natürlich haben ARM weniger Leistung pro Core, aber wie der Benchmark zeigt, haben sie insgesamt gesehen eine höhere Leistung (Requests) pro Watt. Es kommt auf die Anwendung an. Wenn man viele Zugriffe auf dem Server hat, die aber selbst recht wenig Rechenleistung benötigen, spielt es keine Rolle, ob ein einzelner Core weniger Rechenleistung bietet.
Cloudflare bietet ja beispielsweise DDoS Protection und CDN an. Da kommen sehr viele Anfragen von vielen verschiedenen Clients rein, die Bearbeitung einer einzelnen Anfrage benötigt aber relativ wenig Rechenleistung (da werden keine komplizierten Berechnungen usw. durchgeführt).Warum brauchst Du den Compiler am Webserver? Installiere dir ein Arm system in einer VM und dort kannst Du es testen und compilieren. Wobei das ganze selbst ohne Arm VM ginge. Für Android kann ich auch unter Windows auf x86 nativen Code für Arm compilieren und in ein Paket packen. Der Compiler muss ja nur auf x86 laufen, die Ausgabe kann trotzdem ein ARM elf Binary sein
Jeder der 0815 Webanwendungen laufen hat (Apache/Ngnix, PHP, MySQ usw.) könnte ohne Probleme auf ARM umsteigen. Auch Java und .net core Anwendungen laufen auf Arm.
Problematisch wären da nur irgendwelche proprietären Lösungen, die es nur for x86 gibt.
Oder man lässt die rechenintensiven Sachen, die nicht geschäftskritisch sind direkt auf Clientseite via JavaScript erledigen, das spart auch noch mal Serverressourcen
-
Man könnte jetzt meinen, dass das netcup Angebot kein Zufall ist, wenn man sich die derzeitigen Ereignisse bei der Konkurrenz ansieht.
Unsere Angebote sind eigentlich nie rein zufällig da
-
Unsere Angebote sind eigentlich nie rein zufällig da
Mir ergibt sich jedoch immernoch nicht der Hintergrund!
-
In ein paar Stunden sollte dazu mehr auf heise.de stehen, was killerbees19 vermutlich gemeint hat. Da dieses mit einem unserer Mitbewerber zu tun hat, darf hier im Forum darüber nicht geschrieben werden.
Mit freundlichen Grüßen
Felix Preuß -
-
Finde das schon beeindruckend, dass sich bisher keiner der Portale zu einer Meldung hat hinreißen lassen. Gerade heise hat ja bisweilen Bild Niveau.
-
Finde das schon beeindruckend, dass sich bisher keiner der Portale zu einer Meldung hat hinreißen lassen. Gerade heise hat ja bisweilen Bild Niveau.
Ich fühle mich so uninformiert D:
Oder ist das etwas, was man nur in "bestimmten Kreisen" mitbekommen hat?
-
Gerade heise hat ja bisweilen Bild Niveau.
Aber sie haben bereits ein "proof" bekommen. Bin gespannt was da so stehen wird.
-
Ich fühle mich so uninformiert D:
Oder ist das etwas, was man nur in "bestimmten Kreisen" mitbekommen hat?
Du bist nicht der Einzige, ich rätsele auch und bin sogar auf Twitter aktiv...
-
Natürlich haben ARM weniger Leistung pro Core, aber wie der Benchmark zeigt, haben sie insgesamt gesehen eine höhere Leistung (Requests) pro Watt.
kann es sein, daß Du hier etwas durcheinanderbringst?
was haben Requests - auf das beziehst Du ja die Leistung einer CPU - mit CPU-Performance zu tun?
-
Du bist nicht der Einzige, ich rätsele auch und bin sogar auf Twitter aktiv...
Ich hab schonmal rausgefunden über Nachfrage welcher Anbieter überhaupt. Aber was da passiert ist dazu finde ich irgendwie überhaupt nichts. Im twitter-Account von KB19 ist da hier und da was drüber zu lesen
-
Wenn man weiß, wen es betrifft, hat Twitter eine Suchfunktion.
Beides sollte man mit Recherche in weniger als 1 Minute heraus haben.
-
Du bist nicht der Einzige, ich rätsele auch und bin sogar auf Twitter aktiv...
Nagut, scheinbar müssen wir ja nicht mehr lange warten..
-
Wenn man weiß, wen es betrifft, hat Twitter eine Suchfunktion.
Uund genau da liegt mein "Problem"
Ein paar, mir bekannte Anbieter, hab ich schon durch