Ich kann nur den IE 5 bieten.
Allerdings kann ich damit aus der VM nur google aufrufen. Andere Setien wollen offenbar von so einem Browser nicht besucht werden.
Ich kann nur den IE 5 bieten.
Allerdings kann ich damit aus der VM nur google aufrufen. Andere Setien wollen offenbar von so einem Browser nicht besucht werden.
Ist OpenLDAP davon auch betroffen, oder ist das nur für Active Directory?
Laut Debian-CVE-Tracker nicht (Ubuntu-Pendant hat noch keinen Eintrag hierzu).
Festgestellt:
Das mit dem Windows 98 in einer Virtualbox ist zwar eine nette Spielerei und ich könnte jetzt theoretisch eines meiner 16bit-Programme wieder nutzen, aber zu viel mehr taugt es auch nicht.
Über CD oder Floppy-Image kriegt man zwar was rein, aber nichts geht raus, weil Virtualbox keine "guest additions" für Win98 anbietet. Damit gehen weder die shared folders noch drag&drop und auch kein Austausch über die Zwischenablage. (Evtl. über das Netzwerk, aber das krieg ich nicht ans Laufen)
Also evtl. für alte Spiele o.ä. aber schon eine Ausgabe müsste man z.B. abtippen.
aRaphael Vielleicht kann man irgendwas mit einem (virtuellen) COM-Port basteln und darüber Daten transferieren?
Nur so eine spontane Idee, keine Ahnung wie es da mit VirtualBox bzw. Windows 98 aussieht.
Notfalls auf der virtuellen HDD ablegen und die von außen (bei abgeschalteter VM) mounten. Das sollte auch gehen.
sonst bekomme ich Angst.
Ach was, für die alte Kiste gibt es wahrscheinlich eh keine Malware mehr. Kann man getrost im Netz lassen
Ach was, für die alte Kiste gibt es wahrscheinlich eh keine Malware mehr. Kann man getrost im Netz lassen
Ich meinte eher, weil aRaphael auf das Hostsystem zugreifen kann/will.
Ach was, für die alte Kiste gibt es wahrscheinlich eh keine Malware mehr.
Da kann ich sehr die Videos von Eric Parker empfehlen, er hat das mit verschiedenen Windows Versionen versucht:
https://www.youtube.com/@EricParker/search?query=What%20happens%20if%20you%20connect
Das Folgende ist wirklich ernst gemeint:
ich habe gerade mein Notebook gebootet(seit 2019 nicht mehr)
und hab keine Passwörter mehr von Win 7 , irgendwelche Ideen?
das letzte Windows was ich wirklich genutzt habe war win98
ich bin also eher Anfänger. Die Antworten dementsprechend bitte anpassen.
Nein ich will das nicht wieder in Betrieb nehmen, nur mal gucken ob da noch was wichtiges drauf ist
Das Folgende ist wirklich ernst gemeint:
ich habe gerade mein Notebook gebootet(seit 2019 nicht mehr)
und hab keine Passwörter mehr von Win 7 , irgendwelche Ideen?
Die einfachste Lösung: Linux Live CD booten und die Disk mounten (wenn es nur um die Dateien geht).
da ist ein bootfähiges Linux drauf aber ich wollte mir ersparen, mich durch die Ordnerstruktur zu wühlen
Die einfachste Lösung: Linux Live CD booten und die Disk mounten (wenn es nur um die Dateien geht).
Die einfachste Lösung: Linux Live CD booten und die Disk mounten.
Ja, das ist das Einfachste und Schnellste.
Für den Fall, dass Du das Teil (offline) doch noch verwenden willst (was ja keine Schande ist) gibt es so viele Exploits um Adminrechte zu bekommen, da ist eher die Auswahl "welcher" Exploit es sein soll das Aufwändige.
Nachtrag:
da ist ein bootfähiges Linux drauf aber ich wollte mir ersparen, mich durch die Ordnerstruktur zu wühlen
=> das ist nicht schwer:
C > Users > Documents
und
C > Users > Appdata (oder ähnlich)
ok ich hole mal etwas weiter aus
ich habe auf dem NB immer nur linux genutzt, aber Windows war halt vorinstalliert.
ein paar mal habe ich das auch gebootet, weil ich ein DVBT-Stick hatte und damit diverse
Aufzeichnungen gemacht habe. Leider weiß ich nicht mehr wie das Programm hieß und kann auch nicht danach suchen.
Die Partition habe ich natürlcih schon geladen und durchsucht, aber wenn du nicht weisst , wonach du suchst, kann da auch nix bei rauskommen.
Deshalb dachte ich die Passwörter, user oder root, wäre der einfachere Weg
*EDIT* mein Problem ist, der will ne Diskette eingelegt haben.
Welches Notebook hat bitte eine Diskettenlaufwerk
aber wenn du nicht weisst , wonach du suchst, kann da auch nix bei rauskomme
Suchst Du das Programm oder die Aufzeichnungen?
=> Aufzeichnungen nach Dateigröße suchen oder Dateiendung .mp4 .ts .mpg .mpeg
die Aufzeichnungen , aber die hatten eine eigene Dateiendung, die man dann nur umbenennen musste
die Aufzeichnungen
Unter einem Standard Win 7 wird es nicht viele Dateien >500 MB geben.
Für das Auffinden des Ordners reicht bereits ein Treffer...
extremmichi Vielleicht (unter Linux) mit find nach größeren Dateien suchen?
Wenn das nicht gerade extrem kurze Aufzeichnungen sind, sollte das schnell zum Ordner führen. Ganz besonders bei MPEG2 von DVB-T(1).
naja über die Dateigröße zu suchen, ist mir glatt entfallen
Suche nach "windows 7 passwort zurücksetzen" bringt einiges an interessanten Treffern. Möglichkeiten mit Zugriff über Linux und sogar eine mit Windows 7 Bordmitteln mit netten Tricks (Giga). Hab mch schlappgelacht wie leicht man da mit ein wenig Kreativität sogar ohne Linux und ohne Diskettenlaufwerk rein kommt. Jedenfalls wird es behauptet, ich kann es nicht testen.
Edit: Apropos Diskettenlaufwerk, irgendwo müsste ich so ein Teil mit USB-Anschluss sogar noch haben.
Display MoreDas Folgende ist wirklich ernst gemeint:
ich habe gerade mein Notebook gebootet(seit 2019 nicht mehr)
und hab keine Passwörter mehr von Win 7 , irgendwelche Ideen?
das letzte Windows was ich wirklich genutzt habe war win98
ich bin also eher Anfänger. Die Antworten dementsprechend bitte anpassen.
Nein ich will das nicht wieder in Betrieb nehmen, nur mal gucken ob da noch was wichtiges drauf ist
Frag Onkel Google mal nach dem "Utilman.exe Hack".
DNSSEC ist im alten System aktuell wirklich extrem stabil: Schon die dritte geparkte Domain innerhalb eines Monats, die bei mir betroffen und somit kaputt ist.
Mal ist monatelang nichts und dann gleich so eine Häufung? Laut meinem Monitoring war 2024 der letzte Vorfall im August