Das längste Thema

  • Mir wurde mal zu Cosmos Server geraten. Angenommen ich betereibe das jetzt mit einer kleinen Nuxt App, einer SHLink Instanz und eine Rally Instanz, reichen dann 2GB RAM wohl aus oder sollte man für sowas eher auf 4GB gehen?

    Da das mit Docker arbeitet min. 4GB RAM. Du hast die Beschreibung zu dem System gelesen? "Cosmos is the most secure and easy way to self-host a Home Server" ob das auf einenm VPS gut aufgehoben ist müsste man testen. Du kennst Dich gut mit dem Betreiben eines Servers im Internet aus?

  • Da das mit Docker arbeitet min. 4GB RAM. Du hast die Beschreibung zu dem System gelesen? "Cosmos is the most secure and easy way to self-host a Home Server" ob das auf einenm VPS gut aufgehoben ist müsste man testen. Du kennst Dich gut mit dem Betreiben eines Servers im Internet aus?

    Ich hab schonmal nen vervierfacht administriert hier, ja und der hat mehrere Monate überlebt bis nen Kumpel und ich das Projekt eingestellt haben

    Ansich hab ich mich danach auch nochmal eingelesen aktiver in Thema SSH Keys, deswegen bin ich doch zuversichtlich

  • Ist das gängige Praxis? Stört das hier wen oder geht das einfach unter unter vielen anderen Bestellungen? Sperren die mich irgendwann?

    Nein, das ist (hoffentlich) keine gängige Praxis.

    Und ja, wenn du das zu oft nutzt, wirst du irgendwann erstmal keine neuen Produkte mehr ordern können. Ist schon vorgekommen.

  • Ja bei den BFW VPS war die IP bei meine beiden Servern in Wien,

    deshalb kann ich meine Failover IP da nicht hinrouten.

    Sind beides 150.5x Adressen.

    Yabs spukt für die Adressen Wien aus

  • Also auf Geo-IP würde ich mich nicht verlassen. Die Datenbanken sind oft fehlerhaft und veraltet.

    Ja bei den BFW VPS war die IP bei meine beiden Servern in Wien,

    Und die Server waren beide in Nürnberg? Der Punkt ist ja: Wenn die IPs in Wien sind und der Datenverkehr dort hingeroutet wird, dann kannst du Server in Nürnberg darüber gar nicht erreichen. Andererseits ist es problemlos möglich, das Subnetz oder Teile davon nach Nürnberg zu routen und nicht nach Wien.

  • Also Server sind laut CCP in NUE und die Failover IP in NUE funktioniert nicht.

    Yabs zeigt IP in VIE an.

    Da ich den Server per Snapshot kopiert udn nur das Gateway

    angepasst habe bin ich mir sehr sicher das die Konfig passt.

    Habs auch mindestens 20 mal kontrolliert

    Ticket an den Support habe ich Samstag erstellt.

    Dachte ich könnte evtl. eine Abkürzung finden bis der Support soweit ist.

  • traceroute to 152.53.xxx.xxx (152.53.xxx.xxx), 30 hops max, 60 byte packets

    1 45.157.xxx.xxx (45.157.176.2) [AS197540] 0.375 ms 0.381 ms 0.357 ms

    2 94.16.25.158 (94.16.25.158) [AS47147] 0.624 ms 0.609 ms 0.611 ms

    3 144.208.208.243 (144.208.208.243) [AS42473/AS47147] 1.126 ms 1.126 ms 1.122 ms

    4 * * *


    AS42473 und AS47147 sind laut Internetrecherche Anexia Austria

  • Die Server sind definitiv in Nürnberg. Bei mir sieht das Ende (von zuhause aus) so aus.


    Code
      6    18 ms    16 ms    16 ms  ae3-1337.bbr02.anx25.fra.de.anexia-it.net [80.81.195.166]
      7    22 ms    20 ms    27 ms  ae1-0.bbr01.anx84.nue.de.anexia-it.net [144.208.208.140]
      8    21 ms    20 ms    19 ms  ae0-0.bbr02.anx84.nue.de.anexia-it.net [144.208.208.138]
      9    21 ms    20 ms    20 ms  144.208.208.243
     10    18 ms    19 ms    20 ms  mein.server.de [152.53.xxx.xxx]

    Die Antwortzeit beim Ping zu und von einem anderen Server in Nürnberg ist etwas länger als zwischen anderen Nürnberger Servern. Bei traceroute auch ein Hop mehr. Da die aber immer noch unter 1ms liegt, würde ich aber Wien als Standort ausschliessen. Die IP scheint Teil eines Subnetzes eines Anexia Subnetzes zu sein, whois sagt am Ende:


    Code
    % Information related to '152.53.128.0/20AS42473'
    
    route:          152.53.128.0/20
    descr:          Location: DE, Nuernberg
    origin:         AS42473
    mnt-by:         NETCUP-MNT
    mnt-by:         ANEXIA-MNT
    created:        2024-11-18T10:39:43Z
    last-modified:  2024-11-29T11:18:31Z
    source:         RIPE
  • [netcup] Alexander F.  [netcup] Lars S. Auf der Statusseite ist eine JavaScript-Datei über HTTP (ohne S) eingebunden…

    Code
    <script type='text/javascript' src='http://netcup-status.de/wp-includes/js/l10n.js?ver=20101110'></script>

    Diese Adresse liefert (nach der Weiterleitung auf HTTPS) übrigens einen 404er ;)

    Hi KB19,


    danke für den Hinweis.


    Ich habe das weitergegeben.

  • Welche VPN Lösung empfiehlt Ihr für Lazyadmins? :D

    Gefunden hab ich bisher Headscale + Headscale Admin (tailscale alternative zum selbst hosten) und Zerotier.

    Wenn Du einen Zerotier Controller auch selbst hosten willst, kann ich nur https://ztnet.network/ empfehlen. M.E. der vollständigste Controller (neben https://github.com/key-networks/ztncui und https://github.com/dec0dOS/zero-ui ). Auch wenn Du keine Benutzerverwaltung brauchst: die Möglichkeit, hier "Organisationen" mit eigenem Bereich einzurichten ist amazing.


    Bei 100 Geräten frei ist es bei Tailscale m.E. kaum lohnend, den Controller selbst zu installieren. Hier gibts übrigens UIs für Headscale.

    RS Ostern L OST22 (~RS "3000" G9.5) (8C,24GB,960GB) | RS Cyber Quack (1C,2GB,40GB)

    Edited once, last by TBT ().

  • Hmm, gerade schaue ich mir meinen VPS mikro G11s 1M im CCP an, weil ich mich eigentlich demnächst von ihm trennen wollte, nachdem mir letzte Woche ein VPS 500 G11 zugelaufen ist, der seine bisherige Aufgabe als Matomo-Server übernehmen soll. Und auch um - falls ihn keiner übernehmen will oder überhaupt bevor ich ihn anbiete, Laufzeiten und Kündigungsfristen zu klären. Was da steht gefällt mir allerdings nicht und deckt sich auch nicht mit dem, was ich im Hinterkopf hatte.


    Quote

    Möglicher Kündigungstermin: 13.11.2025

    (Wenn Kündigung heute zugestellt wird .)

    Den selben möglichen Kündigungstermin finde ich übrigens auch bei meinem VPS piko, während beim VPS nano der m.E. richtige Termin 13.01.25 steht. Die drei Server hatte ich am selben Tag bestellt (14.11.2023). Alle drei noch mit der monatlichen Bezahlung, die ich auch nie umgestellt habe. piko und nano sind zusammen in einer Bestellbestätigungs-Mail mit den selben Daten wie der mikro (s.u.) angegeben. Wobei mir das relativ egal ist, ich habe derzeit nicht vor, die beiden kleinen Serverchen zu kündigen oder abzugeben.


    Es war mir durchaus schon vorher bewusst, dass ich die Kündigungsfrist für den mikro zum Laufzeitende nicht mehr einhalten kann, nachdem ich den Server schon etwas länger als ein Jahr habe. Nur hatte ich in Erinnerung, dass hier nach dem ersten Jahr eine monatliche Kündigung möglich sei, egal ob gewerblicher oder privater Kunde. Das fand ich nämlich damals zum Zeitpunkt der Bestellung schon prima so. Also meine archivierten Mails durchsucht und auch tatsächlich die Bestellbestätigung vom 14.11.2023 gefunden. Diese gab mir das Vertrauen in mein Gedächtnis zurück, das ich schon in Zweifel gezogen hatte :/ ;) .


    Quote

    Produktname: |Vertragslaufzeit: |Abrechnungszeitraum: |Einrichtung: |Preis / Monat:

    VPS mikro G11s |mindestens 12 Monate |alle 1 Monate |0,00 EURO |4,00 EURO


    Aufgrund Ihrer gemachten Angaben wird eine Mehrwertsteuer von 19% in unseren Produktpreisen berücksichtigt.

    Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich die Laufzeit automatisch um je einen weiteren Monat.

    Aha, das deckt sich mit meiner Erinnerung. Als Kündigungstermin hatte ich an 13.1.25 oder eher 13.2.25 gedacht, falls ihn keiner übernehmen will. Hat ja keine besondere Eile. Allerdings kann ich im CCP keinen anderen Kündigungstermin wählen oder eintragen als den 13.11.2025. Und das wäre mir im Fall des Falles dann doch etwas zu lang.


    Ist das jetzt ein Fehler im CCP - wovon ich ausgehe - oder in der Bestellbestätigung? Wie sieht das denn bei euren piko, nano und mikro so aus?

    Edited 2 times, last by tab: Dreckfuhler korrigiert ().

  • Ist das jetzt ein Fehler im CCP - wovon ich ausgehe - oder in der Bestellbestätigung? Wie sieht das denn bei euren piko, nano und mikro so aus?

    Hab' leider aktuell keinen mikro aber dafür einige pikos und nanos. Sieht soweit eigentlich ganz gut aus:

    piko:
    ---

    Produkt erstellt am: 16.11.2023

    Möglicher Kündigungstermin: (Wenn Kündigung heute zugestellt wird.) 15.01.2025

    Produkt erstellt am: 22.11.2023

    Möglicher Kündigungstermin: (Wenn Kündigung heute zugestellt wird.) 21.01.2025

    nano:
    ---
    Produkt erstellt am: 15.12.2023
    Möglicher Kündigungstermin: (Wenn Kündigung heute zugestellt wird.) 14.01.2025

  • Ich musste auch erst etwas schlucken, wurde dann aber beruhigt, ich kann als möglichen Kündigungstermin sowohl den 20.11. als auch 20.1. angeben... :/


    pasted-from-clipboard.png

    RS 2000 G11 | VPS 1000 G11 | VPS 500 G8 Plus | RS X-Mas 2016 🎄 | VPS A Ostern 2017 | VPS [piko|nano|mikro] G11s | RS Cyber Quack 💗 | WH Expert Special 2018

    Like 1