Gibt es eigentlich noch irgendwas wo man sich beschweren kann
Früher gabs Mal ein Beschwerdenformular
Gibt es eigentlich noch irgendwas wo man sich beschweren kann
Früher gabs Mal ein Beschwerdenformular
Hat außer mir derzeit sonst noch jemand Probleme mit dem DNS-Editor von deSEC? Sowohl in Firefox als auch in Google Chrome passen die Längen der Tabellenspalten nicht. Den Host sieht man gar nicht mehr komplett, durch die langen DKIM-Einträge muss man erst ganz nach unten scrollen, dort mit der horizontalen Scrollbar nach rechts scrollen und kommt erst dann an die Schaltfläche zum Ändern der Einträge. Dummerweise sieht man dann aber nicht mehr, welchen Eintrag man da zum Bearbeiten anklickt. Ich war gerade am Bearbeiten einer Domain, breche aber jetzt mittendrin ab, es geht so einfach nicht. Naja, mal ne Stunde warten, vielleicht wird es ja schnell gefixt.
Edit: Autsch, das scheint bei mir bei jeder Domain anders zu sein. Bei einigen ist es ganz normal, bei anderen sieht man nur den Host nicht komplett und bei einigen muss man horizontal scrollen.
Das kann dauern...
Meine ganzen BF-Produkte vom letzten Jahr werden abgerechnet und eingezogen und blockieren dadurch den Wechsel - was hat das für einen Sinn?
Da bleibt Dir nur, die Rechnung vorab nocheinmal mit paypal zu bezahlen und die Buchhaltung um Rücküberweisung des Bankeinzugs, falls er bis dahin stattgefunden haben sollte, zu ersuchen.
Habe ich jemanden GUTHABENSYSTEM rufen hören?
Wenn die Rechnung im Bankeinzug hängt, geht leider auch kein PayPal.
Wenn die Rechnung im Bankeinzug hängt, geht leider auch kein PayPal.
Habe ich schon erwähnt, wie praktisch ich eine Debitkarte von Curve für solche Zwecke finde? Leider gilt auch hier das untere 50 Cent-Limit, das sich mit einem Guthabensystem umgehen ließe...
Kannst du mir verraten, wo du das nachgeschaut hast. Würde mich mal interessieren.
Jetzt weißt du auch, warum vor ein paar Monaten der eine zweitägige "Hoarding-Tuesday" bei netcup eingestellt werden musste.
Kannst du mir verraten, wo du das nachgeschaut hast. Würde mich mal interessieren.
Das ist aus meiner Adguard Home (https://github.com/AdguardTeam/AdGuardHome) Installation hier im Heimnetzwerk. Der dient als Resolver für alle Geräte hier im Netzwerk und bietet entsprechend solche Statistiken an (auf Wunsch de/-aktivierbar). Ähnlich pi-hole, was hier sicherlich auch viele einsetzen.
Hat hier noch jemand Interesse an einem RS Cyber Quack? Ich hätte einen Gutschein zu vergeben, da mir selbst auf absehbare Zeit die Zeit zum „Spielen“ fehlt.
First come, first served. Einfach hier kurz melden und ich schick den Code per Konversation durch, oder direkt bei mir per Konversation melden.
Nachtrag: Vergeben!
Nachtrag: Vergeben!
Buds Rechenzentrum wächst und wächst
Ganz bestimmt tut es das. Aber an seinem Rechenzentrum bin ich unbeteiligt.
Buds Rechenzentrum wächst und wächst
Leider zu spät gesehen
Noch auf der Suche nach einer Weihnachtsgeschenkidee?
Duckeys hate this trick
Es gibt ja, wie gesagt auch cardTAN, wo ich den Betrag auch nicht auf dem Codegenerator sehe
Eigentlich werden Iban und Betrag beim Flickercode mit übertragen.
Gibt es bei euch Institute die das absichtlich nicht anzeigen?
1. Adventskalendertürchen: Arm Server!
Und das gleich 6 Mal. Können wir das jetzt jeden Tag so machen?
Schöner Anfang!
Nur Schade, dass vieles noch nicht auf ARM läuft
Ist es wieder Zeit auszurasten, damit uns kleinere bereitgestellt werden?
Der viele Speicher ist echt eine tolle Überraschung! Interessant zu sehen, dass dort auch 2,5Gbit/s vorhanden sind und auf 200Mbit/s begrenzt werden kann. Sollte für die allermeisten Leute wahrscheinlich irrelevant sein.
Mir ist gerade aufgefallen Debian bietet einen extra cloud Kernel an (linux-image-cloud-amd64). Hat Erfahrung/Meinung welcher für die KVM Umgebung bei netcup der bessere Kernel ist? Kurzzeitig lebende Instanzen, was man unter cloud ja auch oft versteht, haben wir ja eher nicht.
Etwas suchen hat mich zu folgenden Unterschieden geführt: Weniger Treiber (Bluetooth, anderer Multimedia Kram...), extra Treiber für z.B. AWS Hardware, support for the x32 ABI is disabled, as are microcode updates, machine check exceptions etc. Aber das sind alles Infos aus irgendwelchen Foren. Bei Debian finde ich da einfach nichts zu.