AX41 hingegen:
So sieht das bei mir bei den älteren Server aus der Serverbörse aus.
Bist du sicher, dass du einen Neuen bekommen hast?
AX41 hingegen:
So sieht das bei mir bei den älteren Server aus der Serverbörse aus.
Bist du sicher, dass du einen Neuen bekommen hast?
So sieht das bei mir bei den Server aus der Serverbörse aus.
Bist du sicher, dass du einen Neuen bekommen hast?
Kann ich nicht mehr prüfen, ist ja widerrufen Jedenfalls hat mein einziger Serverbörsen-Server aus Helsinki ebenfalls die 4 Optionen + Online-Status - also daran kann et nich jelegen haben
So sieht das bei mir bei den älteren Server aus der Serverbörse aus.
Bist du sicher, dass du einen Neuen bekommen hast?
Das Racksystem lässt sich am DC erkennen. Hatte hierzu mal eine Liste erstellt, das gewünschte DC kann man bei H in der Anmerkung angeben:
HEL ist komplett Rack
NBG1-DC1 ist nur Tower
Rack in FSN:
DC1
DC4
DC8 (teilweise)
DC13 (teilweise)
DC14
DC15
DC16
DC17
DC18
DC20
Rest ist Tower in FSN
Die Rackserver kann man einfach ein und ausschalten - das Rack sagt nichts aus wie alt der Server ist, die neuen Maschinen werden auch weiterhin im Tower aufgestellt.
Ja, das passt, wenn ich das bei mir vergleiche. Danke für die Info.
Vielleicht sollte man "Dem Russen" mal das Internet abstellen (und den Amis , Engländern und denen mit den gelben Autokennzeichen auch)
wenn die DB deren Schienennetz ausbaut würd es schon reichen;
dann ist genug Fahrleitung um SPAM-Sender und Portscanner auf die Fahrleitung zu hängen
Also vom Metall beim H bin ich erstmal weg.
Mache grad das Standard-Raspberry-OS etwas schöner..
Wenn noch jemand ne Idee hat, wie ich neben Bild auch Ton kriege - immer her damit
Im Moment nutze ich nur den VNC Viewer.. Der Pi lebt in der Abstellkammer, da will ich aber nicht mit Tastatur, Maus und Monitor hin.
Display MoreMir hats gerade beim Upgrade einen Docker-CE auf Debian 11 zerhauen. Anscheinend erwartet Docker-CE 23.0 nun apparmor, in den Paketen ist es aber aktuell nur als "recommends" angegeben, daher wurde es natürlich nicht installiert.
Mein Upgrade Prozess hat dann auch gleich alle Container/Images welche unbenutzt waren gekillt, weil keine Container mehr starten konnten also alle. Ein Glück war alles in Ansible gegossen und nach Fehlerbehebung + 3 Minuten Playbook Laufzeit wieder oben.
Falls noch jemand drüber stolpert:
Danke für den Hinweis, hab aus Vorsicht gleich ein apt-get install apparmor ausgeführt. War aber erstaunlicherweise schon installiert, also doch nichts zu befürchten gehabt beim Update.
Wenn noch jemand ne Idee hat, wie ich neben Bild auch Ton kriege - immer her damit
Kostet.
Danke für den Hinweis, hab aus Vorsicht gleich ein apt-get install apparmor ausgeführt. War aber erstaunlicherweise schon installiert, also doch nichts zu befürchten gehabt beim Update.
Bei meinem Debian 11 auch schon drauf gewesen. Aber noch kein Docker 23 angeboten bekommen, bei mir ist 20.10.5 drauf.
für 53 homie-server ist es immer noch kostenlos.
für 53 homie-server ist es immer noch kostenlos.
Das Audio-Feature ist nach meinem Verständnis nur bei den kostenpflichtigen Abonnements inkludiert.
If you have a paid subscription, you can now take advantage of our new audio feature.
*quak*
Keine Sorge, der Fuchs will nur spielen. Der tut nichts
Vermisse das Plüsch mit der Brille, Tödliche Bienen!
Vermisse das Plüsch mit der Brille, Tödliche Bienen!
Kommt wieder. Irgendwann. Versprochen.
IMG_9955_sepia.cleanfeed-400px.jpg
süß der Plüschi
süß der Plüschi
Ich stell mit die Marmorplatte beim kuscheln leicht unangenehm vor.
Wie ich diese verdammte Autokorrektur hasse!
Screenshot_20230205-170508_Bromite.png
Gibt es die bitte auch in de_AT?
Wuhu, das Plüsch ist back!
Apropo Adventskalender: Ich hab beim Adventskalender vergessen meine restlichen *.de-Domains zu netcup zu ziehen, und am letzten Sonderangebots-Dienstag auch. Wenn also die *.de-Domains mal wieder im Angebot sind, kann mich dann bitte jemand daran erinnern?