Das einzige, was schlimmer ist als perl, ist perl mit vim programmieren zu müssen.
Das längste Thema
- fLoo
- Thread is Unresolved
-
-
Aber.. aber.. ed ist doch der standard text editor. Da sind wir uns doch ganz klar einig, hmm?
-
Nach der Diskussion was die beste Linux Distribution ist jetzt die Diskussion was der beste Editor ist. Großartig!
Ergebnis: "Debian" und "Nano".
-
"Nano" horcht sich irgendwie winzig an; der scheitert sicher bei Files jenseits der ¼ GByte-Schallmauer
-
"Nano" horcht sich irgendwie winzig an; der scheitert sicher bei Files jenseits der ¼ GByte-Schallmauer
Die kopiert man nach alpine und öffnet sie in "pico", Sir!
-
Die kopiert man nach alpine und öffnet sie in "pico", Sir!
Wird ja immer winziger, dagegen ist nano geradezu riesig!
-
Die kopiert man nach alpine und öffnet sie in "pico", Sir!
langsam, alpine ..., hat des was mit dem Hochofen da in meinem Kuhdorf zu tun?
-
Nach der Diskussion was die beste Linux Distribution ist jetzt die Diskussion was der beste Editor ist. Großartig!
Und danach bitte die Diskussion über tab oder Leerzeichen
Wobei, da gibt es eigentlich genauso wenig zu diskutieren. Der Nickname gewinnt auch hier
*duckundwegrenn*
-
irgendwie is die CPU-Generation f. die Tonne ...
Weil? Magst du das auch begründen?
-
Ach und dann hätten wir noch VS Code gegen IntelliJ als Diskussion!
-
und mein persönlicher Favorit:
-
und mein persönlicher Favorit:
Und vim vs emacs
-
Hmm, emacs muss ich mir mal wieder anschauen auf einem Server, habe ich früher zum Programmieren auf dem Desktop verwendet. Da dürfte sich aber mittlerweile ordentlich was getan haben. War gar nicht so schlecht der emacs, wenn auch ein wenig "ressourcenhungrig". Böse Menschen haben behauptet, emacs sei eine Abkürzung für "Eight megabytes and constantly swapping". Und wer hat schon mehr als 8MB RAM.
. Ich fürchte, mittlerweile wird er den PC sogar bei 16 MB RAM zum swappen bringen
.
-
Hmm, emacs muss ich mir mal wieder anschauen auf einem Server, habe ich früher zum Programmieren auf dem Desktop verwendet. Da dürfte sich aber mittlerweile ordentlich was getan haben. War gar nicht so schlecht der emacs, wenn auch ein wenig "ressourcenhungrig". Böse Menschen haben behauptet, emacs sei eine Abkürzung für "Eight megabytes and constantly swapping". Und wer hat schon mehr als 8MB RAM.
. Ich fürchte, mittlerweile wird er den PC sogar bei 16 MB RAM zum swappen bringen
.
Ach, verglichen mit Google Chrome bei 925 offenen Tabs sind die Speicheranforderungen von Emacs gar nicht so hoch.
Äh…
-
Google Chrome bei 925 offenen Tabs
bei weniger als ca. tausend tabs weiss man sonst ja auch gar nicht, daß es eine »close tab«-extension gibt.
und die einzig nötige extension auf einem gui-browser ist vimium.
-
Das einzige, was schlimmer ist als perl, ist perl mit vim programmieren zu müssen.
Das klappt prima.
-
Weil? Magst du das auch begründen?
weil das eine od. andere Verhältnis einfach nicht passt;
f. 12 Kerne die selbe TDP wie f. 64 Kerne ist einfach FAIL
bei 12 Kernen quasi der selbe Gesamt-Cache wie bei 16 Kernen
bzw. bei 24 Kernen quasi der selbe Gesamt-Cache wie bei 32 Kernen passt ebenfalls nicht
das Verhältnis Basistakt-Boosttakt in Relation zur Kernanzahl passt ebenfals nicht;
-
Hab Brottakt gelesen. Bin nun enttäuscht
naat naat!
-
Hab Brottakt gelesen. Bin nun enttäuscht
naat naat!
1 Scheibe pro Minute verteilt auf 4 Enten
-
Und danach bitte die Diskussion über tab oder Leerzeichen
Wobei, da gibt es eigentlich genauso wenig zu diskutieren. Der Nickname gewinnt auch hier
*duckundwegrenn*
Bei YAML-Files wird das schwierig