delete

delete
- Maximilian Rupp
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Du zahlst keine Umsatzsteuer, willst aber vier Leute haben, die für dich arbeiten?
Zahlst du nix oder in welchem Bereich soll sich das abspielen?
-
Du zahlst keine Umsatzsteuer, willst aber vier Leute haben, die für dich arbeiten?
Zahlst du nix oder in welchem Bereich soll sich das abspielen?
Ich verstehe das Konzept dahinter auch nicht so wirklich. Die Jobbezeichnungen klingen auf jeden Fall ziemlich fancy
Keine Ahnung was das für eine Unternehmung sein soll, geschweige denn, was von den "Mitarbeitern" erwartet wird.
-
Ich verstehe das Konzept dahinter auch nicht so wirklich. Die Jobbezeichnungen klingen auf jeden Fall ziemlich fancy
Keine Ahnung was das für eine Unternehmung sein soll, geschweige denn, was von den "Mitarbeitern" erwartet wird.
Die Rentenversicherung interessiert sich auch immer brennend für sowas
-
Na ja,
das Support aufkommen kann nicht so hoch sein.
Schließlich endet der "Support" Link in einem "Seite nicht gefunden"
-
Die Vorgaben unseres Gesetzgebers sind einzuhalten. Es kommt ein Vertrag unabhängig von diesem Forum zwischen dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu Stande. Die netcup GmbH hat keine Einsicht in diesen Vertrag und wird diesen nicht prüfen.
Sie müssen reale Kontaktdaten nennen. Hierzu zählt Ihr Name und Ihre Anschrift.
Meine Vermutung: es handelt sich um ein "Spaß-Projekt" und es werden freiwillige, sprich unbezahlte, Helfer gesucht.
-
Du zahlst keine Umsatzsteuer,
woher schließt Du das?
auf der Homepage hat er ja brav das da:
QuoteUmsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27a UStG
DE326086231
wobei der Webauftritt steht im Widerspruch überhaupt zu einem Unternehmen ...
was würde sich z.B. ein Bankkunde denken, wenn er auf einer Blog-/Forumsseite landet?
-
Die Anschrift und auch die hier nicht genannte Telefonnummer ist wenigstens im Impressum der verlinkten Seite genannt.
-
woher schließt Du das?
Kleinunternehmer gem. § 19 Abs. 1 UStG. Es wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
-
Meine Vermutung: es handelt sich um ein "Spaß-Projekt" und es werden freiwillige, sprich unbezahlte, Helfer gesucht.
- Bezahlung (nach Absprache)
Seine WBB Addons bietet er ja gegen Geld an und die Unternehmung wird ganz klar als Gewerbe ausgewiesen.
Als Hobby oder Spaß Projekt Maximilian Rupp die Brötchen zu bezahlen und seine Preiskalkulation zu machen?
Es gibt da ein paar Ungereimtheiten und ganz seriös ist das auch nicht.
-
delete
-
Die Support Anfragen sind schon sehr hoch, vor allem in letzter Zeit. Welchen Support Link hast du den versucht aufzurufen?
Den einzigen den ich auf deiner Seite finden konnte
PS:
Geh mal auf deine "Homepage", drück auf der Tastatur F12 und dann STRG+SHIFT+M
Da ist ganz oben auch ein kleiner "Schönheitsfehler"
Verstehe unsere / meine Andeutungen nicht falsch, wir sind alle (mehr oder weniger) auch mal den Weg gegangen und haben irgendwann begonnen.
Sehe das alles eher als nette Ratschläge
-
delete
-
Welche Ungereimtheiten meinst du denn und wieso sollte das ganze nicht seriös sein?
Naja einmal gibst du eine Umsatzsteuer Identifikationsnummer im Impressum an, auf der anderen Seite weist du aber keine Umsatzsteuer aus und beziehst dich auf die Kleinunternehmerregelung.
Dann hast du einen Bereich unter dem du PaySafe Karten "spenden" kannst. Ich wüsste nichtmal, wie ich sowas verbuchen müsste.
Was ich auch nicht ganz gelungen finde: auf der Startseite sieht man, wer was zuletzt geliked hat und wer wem folgt.
Dann sind deine ganzen Domains auf geparkt geschaltet und leiten gar nicht auf dein Forum weiter (netzlife.de ... netzlife.com etc. pp.)
-
Solche Threads sind der Grund, warum ich so gut wie nicht mehr in das Forum hier gucken. Normalerweise müsste ein Moderator die ganzen "Anmerkungen" der anderen entfernen, oder ist es Sinn und Zweck, dass bei jedem Stellenangebot das ganz diskutiert wird?
Ganz schlimme Community aus Besserwissern, Klugscheißern, Querulanten und Nörglern....
-
Das ist nun mal das Konzept von unserem Projekt oder was spricht dagegen.
genau das hat bei einem Firmenauftritt nichts verloren;
da interessieren folgende Fragen/Antworten: Zweck? Was? Referenzen? Mitarbeiter?
und ein Klick auf Shop darf bei offensichtlichen Kleinstunternehmen nicht in einer Anmeldemaske enden;
Sorry eventuell verstehe ich deinen Beitrag gerade einfach nur falsch.
offensichtlich;
ein Hinweis: Deine Voraussetzungen würde auch ein 12jg. Teenie mitbringen, da sollte zumindest ein geforderter Schulabschluß stehen;
und auch was man als Mitarbeiter dann als Entlohnung zu erwarten hätte;
-
Naja einmal gibst du eine Umsatzsteuer Identifikationsnummer im Impressum an, auf der anderen Seite weist du aber keine Umsatzsteuer aus und beziehst dich auf die Kleinunternehmerregelung.
Das muss kein Widerspruch sein: Es gibt bekanntlich echte und unechte Befreiungen von der USt. Die Kleinunternehmerbefreiung ist eine solche unechte Befreiung. Wenn man an sich umsatzsteuerpflichtig wäre, aber aufgrund einer vom Umsatz abhängenden Befreiung davon temporär befreit ist, lebt die Steuerpflicht mit Überschreiten der Grenze ja wieder auf. Die Nummer bliebe diesselbe.
Wenn man also (für .at) die Grenze von € 35.000 im Jahr nicht überschreitet, darf man keine USt in der Rechnung ausweisen, darf aber auch keine Vorsteuer in Abzug bringen. Und nicht Alles, was ein Umsatz ist, wir als steuerbarer Umsatz in die Gesamtumsatzsumme einbezogen.
Der Zusatz, dass man die Kleinunternehmerregelung in Anspruch genommen hat, wirkt ja für das Kalenderjahr. -
genau das hat bei einem Firmenauftritt nichts verloren;
da interessieren folgende Fragen/Antworten: Zweck? Was? Referenzen? Mitarbeiter?
und ein Klick auf Shop darf bei offensichtlichen Kleinstunternehmen nicht in einer Anmeldemaske enden;
offensichtlich;
ein Hinweis: Deine Voraussetzungen würde auch ein 12jg. Teenie mitbringen, da sollte zumindest ein geforderter Schulabschluß stehen;
und auch was man als Mitarbeiter dann als Entlohnung zu erwarten hätte;
Kann mainziman eigentlich nur zustimmen. Wirkt alles etwas "strange"
Wobei ich ihm in einem Punkt widersprechen muss. 12 Jährige werden nicht als Teenies bezeichnet, der Begriff leitet sich ja von der Endung 'teen' ab, also thirteen (13) wäre das Teenagereintrittsalter ??
-
Wobei ich ihm in einem Punkt widersprechen muss. 12 Jährige werden nicht als Teenies bezeichnet,
hast recht, mir fiel da gerade kein anderer neutraler Begriff ein, um nicht Jungs od. Mädls zu bevorzugen
-
genau das hat bei einem Firmenauftritt nichts verloren;
da interessieren folgende Fragen/Antworten: Zweck? Was? Referenzen? Mitarbeiter?
Korrektur: dich interessieren diese Fragen. Wenn Maximilian sein Unternehmen anders führen möchte, steht ihm das doch frei, oder?
Insgesamt (wenn auch nicht so extrem) muss ich Cictani Recht geben, wir sind im Netcup Forum sehr gut darin, schnell und ausführlich Kritik zu äußern, die manchmal beim Empfänger auch nicht als besonders konstruktiv aufgefasst wird. Dsbzgl. kann ich mich nur an Maximilian Rupp wenden und sagen: die meisten von uns hier meinen es gut und wollen wirklich konstruktiv sein, lass dich nicht runterziehen! Ich finde gut, dass du deinen Weg in der Selbstständigkeit gehst, die Rahmenbedingungen werden sich schon ergeben, und vielleicht kannst du aus diesem Thread die ein oder andere Verbesserung mitnehmen