Ist Openmediavault noch immer das Mittel der Wahl für ein Selbstbau NAS?
Was wäre Alternative? Was spricht dafür? Was dagegen?
Ist Openmediavault noch immer das Mittel der Wahl für ein Selbstbau NAS?
Was wäre Alternative? Was spricht dafür? Was dagegen?
Hatte ich bis vor rund einem 1/2 Jahr im Einsatz. Raspberry 4 inkl SSD Platte und zusätzlich 2x2TB (RAID 1) per USB, lief immer problemlos.
Ich würd's einfach selber machen. Debian, ZFS 2.3.x aus Backports, Samba, Docker (oder systemd-nspawn). Da lernt man was bei, und das einzige, worauf man evtl. verzichten muss, ist ne Weboberfläche, aber die braucht man eh so gut wie nie.
Also ich nutze seit Jahren zu Hause TrueNAS Scale und bin damit total zufrieden
Unraid
+1 für TrueNAS
TrueNAS
Ist OMV nicht eine art Successor von TN?
Ich würd's einfach selber machen.
Da sollte ich ergänzen, dass das nicht für mich sein wird.
Ich selbst brauche kein Nas, ich gebe einfach Plattenspeicher am Server frei...
Unraid
Ist mir zu propritär.
Ich will etwas das möglichst auf Debian basiert.
Ich werde zusätzlich Borg als Backupsystem darauf installieren.
Es haben mich übrigens nicht nur "Einwortantworten" mit irgend nem System interessiert, sondern vor allem die Gründe aus denen ihr es benutzt und wo ihr Vor und Nachteile ggü OMV seht.
Ist Openmediavault noch immer das Mittel der Wahl für ein Selbstbau NAS?
Was wäre Alternative? Was spricht dafür? Was dagegen?
Wenn es nicht für dich selbst ist, warum dann überhaupt einen Selbstbau? In einem solchen Fall würde ich eher was Fertiges von Synology oder Asustor nehmen. Es kommt dann ja auch immer etwas auf den Anwendungszweck an. Einfach so pauschal wird es da nie die beste Empfehlung für alles geben. Jede Lösung hat ja ihre Stärken und Schwächen.
warum dann überhaupt einen Selbstbau?
Weil ich dem nicht ein für seine Anwendung völlig überteuertes System da hinstellen will, das er nicht bedienen kann.
Ich muss es eh warten und reparieren. Und ich will eben auch Borg einsetzen. Dass das NAS ausgetauscht wird, ist eher Beiwerk.
Da steht jetzt ein altes, völlig verkonfiguriertes Synology.
Also für mein homeNAS das ich gerade baue mit einem ollen thinkpad und einem Haufen USB Festplatten ist OMV immer noch die beste Lösung. Wegen Resourcen, Bedienung und Flexibilität. Und Debian sowieso. Und Free Software auch noch. Und verkonfigurieren kann man das bestimmt genauso
Ich fand amahi nicht schlecht, leider ist es only x86/AMD (arm leider nicht mehr.)
Ich hatte mal einige Wochen damit verbracht es auf Fedora-Arm zu portieren. Leider gab es dann auch schon eine neue Version und bin weiter zu OMV.
Bei OMV ist halt schade das es ohne viel bastelei nur headless unterstützt.
Headless empfinde ich nicht als Nachteil.
Vom Nas sollen sie die Pfoten lassen.
Es wird auch auf einem x86 laufen.
Ich denk ich nehm dann wirklich OMV.
Wie würdet ihr den Fernzugriff machen? Wireguard auf die Fritzbox? Wireguard auf OMV? Portforward und ssh?
Was ganz anderes?
Headless empfinde ich nicht als Nachteil.
Ich direkt auch nicht..
Ich benutze zum Beispiel meinen Rockpi5b mit Nvme als NAS und Basteldesktop..
Da ich da sowieso eher selten dran bin wäre die NAS Lösung eher ein nice to have. Da das Teil eine integrierte Grafikkarte auf dem soc hat, wäre es schade drum. Sonst wäre OMV meine erste Wahl.
Im Moment benutze ich die Kiste mit Nvme als Remote Backup via rsync, so tut es halt auch.
Wie würdet ihr den Fernzugriff machen? Wireguard auf die Fritzbox? Wireguard auf OMV? Portforward und ssh?
Auf der OMV-Box, die ich einem Bekannten von mir zusammengebaut habe, habe ich das mit WireGuard gemacht. Ohne Portforwarding im Router. Das WireGuard-Interface in OMV hab ich mit Keep-Alive konfiguriert, sodass er die Verbindung zu einem meiner VPS/RS "offen/aktiv" hält.
So muss der Bekannte bei sich wirklich gar nichts mehr tun außer Kabel anstecken und einschalten.
ie Verbindung zu einem meiner VPS/RS "offen/aktiv" hält.
Nen Server will ich nun nicht gerade für ihn unterhalten.
Es sollen neben ihm mit seinem Macbook wenn er unterwegs ist, auch andere Leute auf Daten des nas zugreifen können...