Hallo allerseits!
Erfreulicherweise unterstützt das von mir gebuchte Webhosting-Paket „Expert XL“ Python. Da ich bisher das meiste im Web mit PHP zusammengeklöppelt habe, mich aber in letzter Zeit viel mit Python beschäftigt habe, wollte ich mich mal an ein web-basiertes Projekt in dieser Sprache machen. Für dieses Experiment wurde eine dedizierte Subdomain angelegt, in einen geeigneten Ordner geroutet und dann über das Control Panel die Python-Unterstützung aktiviert. Erstes simples Hello-World-Script hochgeschaufelt, getestet, funzt. Soweit, so gut. Dann allerdings bin ich relativ schnell gegen die ein oder andere Wand gerannt und hoffe, dass es vielleicht ein paar hilfreiche Hinweise gibt, mit denen es weitergeht.
Python lebt ja ein stückweit davon, dass es zahlreiche mächtige Module gibt, die natürlich nicht immer alle vorinstalliert sein können. Die große Frage ist aber nun, wie ich diese ohne vollwertigen (v)Server selbst nachinstallieren kann. Die einzige Doku, die etwas in der Richtung behandelt, scheint dieser Absatz zu sein: Die_Installation_von_Karrigell_auf_einem_Webhosting_Paket
Tatsächlich aber scheint das sehr auf das dort besprochene Karrigell ausgelegt zu sein. Viel interessanter fände ich aber gängigere Modul-Frameworks wie Django oder Flask, und auf diese scheint das How-to nicht übertragbar zu sein. Diverse Google-Recherchen fördern die verschiedensten Installations-Experimente von „einfach hochladen“ (?!), Apache mod_xyz anpassen, setup.py nutzen bis hin zu wilden cgi-bin-Routings alles mögliche zu Tage. Ehe ich jetzt einen Hack nach dem anderen probiere: Was ist denn hier der „recommended way“ fürs Netcup Webhosting? Einfach mal pip install geht schließlich nicht und ohne ein anständiges Web-Framework ist Python auf einem Server ja relativ witzlos.
Des weiteren ist es mir bisher nicht gelungen, Log-Daten zum Test in eine Datei zu schreiben. Das Script bricht leider mit Permission denied Fehlern ab, auch wenn die maximal vertretbaren Rechte 755 bzw. 644 gesetzt sind. Wird also wahrscheinlich was mit dem User zu tun haben, unter dem der Server das Script ausführt. Erste Debug-Versuche haben hier den User „apache“ ergeben. chgrp / chown ist aber via SSH nicht verfügbar, wie also kann man das Rechteproblem beheben?
Generell ist die Doku zu dieser äußert begrüßenswerten Laufzeitumgebung leider sehr dürftig und es finden sich auch erstaunlich wenige Forumseinträge. Für hilfreiche Hinweise wäre ich dem entsprechend sehr dankbar!
Beste Grüße,
Matthias