Hallo Zusammen
Ich würde gerne den Mailverkehr von einem Webhosting 4000 und einem Reseller Webhosting 4000 über Mein Proxmox Mail Gateway laufen lassen.
Grund dafür ist der bessere Viren/Spam Schutz, die Transparenz und die Einstellungsmöglichkeiten.
Bevor ich jetzt zum Testen Anfange die Frage in die Runde ob schon jemand sowas in der Richtung aufgebaut und Produktiv in Verwendung hat.
Beste Grüße
Lukas
Mailverkehr von Webhosting (Reseller Webhosting) über Proxmox Mail Gateway
- lukbae
- Thread is Unresolved
-
-
Bevor ich jetzt zum Testen Anfange die Frage in die Runde ob schon jemand sowas in der Richtung aufgebaut und Produktiv in Verwendung hat.
Das wird so nicht funktionieren, da die Mailserver vom Webhosting keine Mails annehmen werden, wenn man den MX Record ändert und somit das PMG vorschaltet.
-
Auch nicht wenn ich zb. das PMG Als MX 10 und das Webhosting als MX 50 Eintrage?
Dann sollten ja Grundsätzlich die Mails am PMG ankommen, und der Mailserver vom Webhosting sollte auch reagieren da es ja einen MX Eintrag gibt
Oder hab ich da einen Denkfehler? -
Auch nicht wenn ich zb. das PMG Als MX 10 und das Webhosting als MX 50 Eintrage?
Die MX Einträge müssen exakt stimmen, sobald einer zu viel drinne steht, steigt das Webhosting aus.
Außerdem muss sich nicht jeder an die Serverpriorität halten. Gerade Spammer verwenden die letzten MX Server, weil da der Spamschutz oft nachrangig ist.
-
Die MX Einträge müssen exakt stimmen, sobald einer zu viel drinne steht, steigt das Webhosting aus.
Außerdem muss sich nicht jeder an die Serverpriorität halten. Gerade Spammer verwenden die letzten MX Server, weil da der Spamschutz oft nachrangig ist.
Besten Dank für die Info
Dann kann ich mir die Idee wieder aus dem Kopf schlagen!
Beste Grüße -
Die MX Einträge müssen exakt stimmen, sobald einer zu viel drinne steht, steigt das Webhosting aus.
beim webhosting ist mir das bekannt.
Ist es beim Reseller Webhosting auch so?
Viele Grüße
-
beim webhosting ist mir das bekannt.
Ist es beim Reseller Webhosting auch so?
Viele Grüße
Mir war es nicht bekannt jedoch glaube ich dass ich beim Reseller Webhosting schonmal 2 MX Einträge eingetragen habe und der Mailserver hat ohne Probleme Funktioniert hat!
Jedoch war das Webhosting mit MX 10 Eingetragen und der alte Mailserver mit MX 20
War ca 48h so bis ich den 2. Eintrag gelöscht habe -
Hallo Zusammen
Ich würde gerne den Mailverkehr von einem Webhosting 4000 und einem Reseller Webhosting 4000 über Mein Proxmox Mail Gateway laufen lassen.
Grund dafür ist der bessere Viren/Spam Schutz, die Transparenz und die Einstellungsmöglichkeiten.
Bevor ich jetzt zum Testen Anfange die Frage in die Runde ob schon jemand sowas in der Richtung aufgebaut und Produktiv in Verwendung hat.
Beste Grüße
LukasSeit gut Anfang des letzten Jahres habe ich so ein Setup auf meinen hier angemieteten Webspace für Endkunden erfolgreich laufen.
Da der MX-Record von Netcap bei der Prio 50 eingetragen werden soll, habe ich meinen MX01 die Prio 10 und dem MX02, der im Grunde genommen MX01 ist, die Prio 60 gegeben.
Die Flut an Spams ist dadurch um ca. 98 % zurückgegangen.
-
Seit gut Anfang des letzten Jahres habe ich so ein Setup auf meinen hier angemieteten Webspace für Endkunden erfolgreich laufen.
Da der MX-Record von Netcap bei der Prio 50 eingetragen werden soll, habe ich meinen MX01 die Prio 10 und dem MX02, der im Grunde genommen MX01 ist, die Prio 60 gegeben.
Die Flut an Spams ist dadurch um ca. 98 % zurückgegangen.
Hallo
Mit Welchem System?
Webhosting, Reseller Webhosting oder Root Server mit Plesk Lizenz?
DNS Sieht wie folgt aus?:
MX01 Prio 10
Netcup MX Prio 50
MX01(MX01) Prio 60
MX01 und MX02 Zeigen auf ein Proxmox Mail Gateway? Dieses Reicht die Mails weiter auf das Webhosting (MX von Netcup)
LG -
Mit Welchem System?
Webhosting, Reseller Webhosting oder Root Server mit Plesk Lizenz?
Webhosting.
DNS Sieht wie folgt aus?:
MX01 Prio 10
Netcup MX Prio 50
MX01(MX01) Prio 60MX01 und MX02 Zeigen auf ein Proxmox Mail Gateway? Dieses Reicht die Mails weiter auf das Webhosting (MX von Netcup)
Ja.
-
Hab gestern Abend mal einen Proxmox Mail Gateway Cluster aufgebaut und hab mal 4 Test Domain aktiviert.
2 Domain liegen auf meinem Mailserver und 2 Domains liegen auf einem Reseller Webhosting von Netcup.
PMG: mx01 und mx02
Mailserver DNS Einträge MX01 Prio 10, mailserver Prio 30, mx02 Prio 50 - Funktioniert
Webhosting DNS Einträge MX01 Prio 10, domain.de Prio 20, xxxx.webhosting.systems Prio 50, MX02 Prio 60 - Scheint aktuell auch zu funktionieren
Emails versendet der jeweilige Mailserver selber
Lass es mal ein paar Tage laufen und schau mir das Ergebnis an
Ziel is es die MX Einträge von Netcup wegzulassen oder zu reduzieren - werde ich die nächsten Tage mal testen -
Seit gut Anfang des letzten Jahres habe ich so ein Setup auf meinen hier angemieteten Webspace für Endkunden erfolgreich laufen.
Da der MX-Record von Netcap bei der Prio 50 eingetragen werden soll, habe ich meinen MX01 die Prio 10 und dem MX02, der im Grunde genommen MX01 ist, die Prio 60 gegeben.
Die Flut an Spams ist dadurch um ca. 98 % zurückgegangen.
Spannend. Genau dieses Setup hat mir der NetCup-Support (zugegeben vor einer ganzen Weile) als "nicht möglich" angegeben. Ich hatte damals nachgefragt, weil der Mailserver der NetCup-Infra sofort den Dienst verweigert hat, als ich noch einen Backup-MX ins DNS eingetragen habe.
-
Spannend. Genau dieses Setup hat mir der NetCup-Support (zugegeben vor einer ganzen Weile) als "nicht möglich" angegeben. Ich hatte damals nachgefragt, weil der Mailserver der NetCup-Infra sofort den Dienst verweigert hat, als ich noch einen Backup-MX ins DNS eingetragen habe.
Welches System?
Webhosting oder Reseller Webhosting
Ich mach es mit einem Reseller Webhosting mit externen Domain und externen DNS Server
Deshalb hatte ich am Anfang die Frage ob es schon jemand Produktiv in Verwendung hat.
Hab es seit gestern testweise am Laufen und werde berichten ob der Mailempfang funktioniert! -
Welches System?
Wie bei lukbae handelte es sich bei mir um ein normales Webhosting.
-
Wie bei lukbae handelte es sich bei mir um ein normales Webhosting.
Ich hab es jetzt mit dem Reseller Webhosting getestet
Das normale Webhosting hab ich noch nicht probiert!
Kann ich die Tage aber mal testen! -
Kann ich die Tage aber mal testen!
Falls es keine Umstände bereitet, würde mich dieser Test interessieren
-
Falls es keine Umstände bereitet, würde mich dieser Test interessieren
Hab mir zu testzwecken ein Webhosting 1000 gebucht
Werde es Morgen mal testen -
Ich verstehe nicht warum der Mailserver vom Webhosting keine Emails vom pms bekommen soll.
Der nimmt ja auch von „jedem“ anderen Mailserver Mails entgegen.
-
Ich verstehe nicht warum der Mailserver vom Webhosting keine Emails vom pms bekommen soll.
Der nimmt ja auch von „jedem“ anderen Mailserver Mails entgegen.
Das "Problem" (laut Support von damals) war, dass die MX-Einträge der Domain verändert werden. Entgegennehmen könnte der Mailserver die Emails technisch noch, aber er "will" wohl nicht, wenn da Einstellungen geändert wurden.
-
Wir nutzen schon seid Jahren Google Workspaces für die Angestellten und Netcup Postfächer für die Ehrenamtlichen und haben entsprechend mehrere MX Einträge, Google mit hoher Prio und NC am Ende.
Funktioniert problemlos.(Technisch gesehen sind die NC MX Einträg überflüssige weil Google alles ohne bekanntes Postfach weitergibt.
Aber es macht die SFP1 einfacher wenn man auf alle MX Einträge verweist.