Verschlüsselte Übertragung von sensiblen Daten (Ende-zu-Ende)

  • Auch das von Dir genannte Verfahren ist keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, sondern per SSL / TLS nur "Data in Transit Protection", also eine Transportverschlüsselung. Besser als eine Email mit potentiell speichernden Zwischenstellen, aber eben nicht mehr. Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung würde entsprechende Krypto-Verfahren auf Client und Server (inkl. Datenhaltung) erfordern...

    Wie kann man eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung anwenderfreundlich realisieren?
    Und natürlich wie immer: Möglichst wenig Administrationsaufwand und mit wenig Kosten ^^

    Vielleicht habt ihr aus eigener Erfahrung eine gute selfhosted Lösung für mich oder den ein oder anderen Tipp? Ich dachte mir, bei so einem wichtigen Thema, ist es nicht verkehr ein neues Thema zu starten und mal ein wenig Schwarmwissen zusammenzutragen. Das würde mir, und sicherlich dem ein oder anderem suchenden, helfen :)

    In unserem Verein sammeln wir wöchentlich verschiedene Dokumente unserer Mitglieder ein, welche oftmals sensible Daten beinhalten. Da geht es zum Beispiel um Übungsleiterabrechnungen, aber auch Nachweise für vergünstigte Beitragssätze, also z. B. Immatrikulationsbescheinigungen.

    Aktuell lösen wir das über einen Dateiablage-Link via Nextcloud, also „nur“ SSL. Das ist natürlich sehr anwenderfreundlich, da wir einfach einen Link dafür an die betroffenen Mitglieder verenden, und diese die nötigen Daten einfach nur hochladen.

    [RS] 2000 G11 | 1000 G11 | 2x Cyber Quack | Vincent van Bot

    [VPS] 2000 ARM G11 | 1000 G9 | mikro G11s | 4x nano G11s
    [WH] 8000 SE | 4000 SE | 2000 SE

    Like 2
  • abrechnungen oder IDs/nachweise werden ja i.d.R. hochgeladen und anschliessend weiterverarbeitet.

    also um was geht es dir genau, jederzeit verschlüsselte ablage auch vor und während der bearbeitung

    oder verschlüsselte aufbewahrung/archiv nach vorgangsabarbeitung?


    e2ee und wirklich anwenderfreundlich gibt's IMHO noch immer nicht, siehe PEP(mail).

    »Hauptsache BogoMIPS!«

    Fleischfresser

    »Sämtliche Cyberrisikomanagementmaßnahmen wurden übererfüllt!«

  • Vielleicht ist Cryptpad etwas für dich? Ein bisschen wie Nextcloud, aber sicherer.

  • Wie kann man eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung anwenderfreundlich realisieren?

    Stichwort ist asymmetrische Verschlüsselung - also sowas wie PGP / GPG im Browser - entweder über die ganze Payload, oder im Client wird ein symmetrischer Schlüssel generiert, welcher dir mit asymmetrischer Verschlüsselung zugestellt wird.


    Whatsapp löst das z.B. so.

  • Also ich habe gerade mal ein E-Mail Encryption Gateway (CipherMail) eingerichtet und bin echt überrascht über das gute Ergebnis. Relativ Automatisch das ganze, wenn die erste Einrichtung mal vollständig und umfänglich abgeschlossen ist.