Ah ok, wäre erstmal wieder raus. Wäre es monatlich wäre es interessanter :). Aber dank dir schonmal
Soweit mir bekannt gibt es die RS nicht mit monatlicher Abrechnung.
Ah ok, wäre erstmal wieder raus. Wäre es monatlich wäre es interessanter :). Aber dank dir schonmal
Soweit mir bekannt gibt es die RS nicht mit monatlicher Abrechnung.
Blackweek waren die RS 2000 Monatlich, glaub die 1000 auch. Bei dennen bin ich mir nicht ganz sicher.
HINWEIS: Er ist nur für Privatkunden monatlich kündbar.
Warum sollte der Server nur für Privatkunden monatlich kündbar sein?
Den Server können auch Unternehmen monatlich kündigen zumindest nach den ersten 12 Monaten, wie bei Privatkunden halt auch...
christianr magst du mir auch zeigen wo das steht?
Mein letzter Stand war das dies nur für Endkunden (Privatkunden) so ist.
EDIT: Gerade geprüft bei einem Produkt mit 12 Monate Laufzeit wo die 12 Monate schon um sind, nicht Monatlich kündbar sondern nur alle 12 Monate.
magst du mir auch zeigen wo das steht?
Ich kenne das in der Regel so, dass der der zuerst eine Behauptung aufstellt diese auch belegt und das hast du ja nicht getan, auch jetzt nach diesem Posting nicht.
Netcup AGBs:
Quote6. Vertragslaufzeit, Kündigung
- Soweit nicht anders vereinbart, werden Verträge auf unbestimmte Zeit geschlossen. Solche Verträge sind von beiden Parteien mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende kündbar, frühestens jedoch zum Ablauf einer vertraglich vereinbarten Mindestlaufzeit, die für Verbraucher 24 Monate nicht überschreiten darf.
Warum sollte der Server nur für Privatkunden monatlich kündbar sein?
Irgendwann im Frühjahr/Sommer 2022 gab es ein neues Gesetz, welches genau dies besagt.
Den Server können auch Unternehmen monatlich kündigen zumindest nach den ersten 12 Monaten, wie bei Privatkunden halt auch...
Da sagen die netcup AGB etwas anderes:
2. Verträge mit einer vereinbarten Mindestlaufzeit von 24 Monaten, die mit Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen als Kunden geschlossen werden, verlängern sich jeweils um weitere 12 Monate, wenn sie nicht von einer Partei mit einer Frist von einem Monat zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit gekündigt werden.
Wobei ich mich gerade Frage, ob die 24 Monate ein Fehler in den AGB sind. Müsste dort nicht "...Mindestlaufzeit von bis zu 24 Monaten" stehen...?
Siehe mein angefügtes EDIT. Die wenigen Produkte mit einer Laufzeit von >1 Monat kann ich auch nach Ablauf der initialen Mindestlaufzeit nicht Monatlich kündigen.
Dies war bei Netcup immer so und auch bis 2022 für Endkunden.
Ggf. können die Moderators es aufklären.
Ok. Also doch monatlich kündbar nach Ende der Mindestlaufzeit.
Jedoch nur für ENDKUNDEN. Unternehmenskunden sind damit nicht gemeint. Ich habe gerade in mehreren Konten geprüft.
Da sagen die netcup AGB etwas anderes:
Nein tun sie nicht. Dort ist die Rede von Verträgen mit einer Laufzeit von 24 Monaten und wir reden hier von einem Vertrag mit einer Laufzeit von 12 Monaten.
Siehe mein angefügtes EDIT
Du schreibst du hättest etwas geprüft. Toll. Hat halt nur keine Aussagekraft für einen dritten.
Folge ich den AGBs habe ich auch im B2B Bereich bei Verträgen unter 24 Monaten eine monatliche Kündigungsfrist nach Ablauf der eigentlichen Mindestvertragslaufzeit. Außer es wurden irgendwelche anderen Abmachungen getroffen beim Vertragsabschluß.
Und hier wäre die wohl interessanteste Frage:
Übertrage ich einen Vertrag vom Privatbereich zu einem Unternehmen, müsste während dieser Übertragung eine etwaige Sonderabmachung über etwaige Laufzeitverlängerungen ausgemacht werden, sonst würden wiederum die normalen AGBs gelten.
PS:
Nur um das ganze noch etwas abzurunden:
Unabhängig von dem ob nun monatlich gekündigt werden kann oder nicht kann jeder Gewerbliche Kunde auch ein Privatkonto eröffnen, ein Produkt transferieren und dann monatlich kündigen.
Das bedeutet natürlich, dass ich dann je nach Abbrechnugnsperiode Geld verlieren würde, aber sehr wohl kündigen könnte auch mit etwaigen Sonderabmachungen.
Wenn Server Verträge im B2B im allgemeinen um die Mindestvertragslaufzeit verlängert werden, halte ich die AGBs für unverschämt, denn dort wird gegenteiliges suggeriert.
Nein tun sie nicht. Dort ist die Rede von Verträgen mit einer Laufzeit von 24 Monaten und wir reden hier von einem Vertrag mit einer Laufzeit von 12 Monaten.
Müsste dort nicht "...Mindestlaufzeit von bis zu 24 Monaten" stehen...?
Ich wollte mit meinem ursprünglichen Hinweis lediglich den hamilrat helfen bzw. Missverständnissen vorbeugen.
Ob ihr mir das glaubt oder nicht ist mir egal. Mehr als in meinen Business Konto ist nichts (auch nach Ablauf der Mindestlaufzeit) Monatlich kündbar, kann ich nicht sagen. Und ich habe auch keine Lust herauszusuchen wo das mal im Forum vor >1 Jahr geschrieben wurde.
Damit kann ich nur noch hoffen das die Moderators hier Klarheit schaffen können.
EDIT: Hier https://forum.netcup.de/inform…-mindestvertragslaufzeit/
Müsste dort nicht "...Mindestlaufzeit von bis zu 24 Monaten" stehen...?
tut es aber nicht, insofern ist die Frage irrelevant.
tut es aber nicht, insofern ist die Frage irrelevant.
Ist sie nicht. Warum sie das nicht ist, erkläre ich dir jetzt aber nicht. Vielleicht kommst du noch drauf.
Entschuldige hamilrat das wir deinen Thread kapern. Vor allem Entschuldigung von meiner Seite, ich diskutiere schon wieder mit Leuten, die nicht ohne Grund auf meiner Blockliste sind. Ich verabschiede mich aus dem Thema.
Der RS 1000 G9.5 NUE SE Aktion ist nach wie vor zu haben:
Display MoreBei mir ist heute ein RS1000 mit doppelten Speicher frei geworden. Dieser kann kostenlos übernommen werden.
fde56f430f5b4714a796458b542ae974
Abrechnungsperiode: alle 6 Monate im voraus
Kosten / Laufzeit (12 Monate) (regulär): 122,38 € (inkl. in DE geltender MwSt .)
Irgendwann im Frühjahr/Sommer 2022 gab es ein neues Gesetz, welches genau dies besagt.
Da sagen die netcup AGB etwas anderes:
Wobei ich mich gerade Frage, ob die 24 Monate ein Fehler in den AGB sind. Müsste dort nicht "...Mindestlaufzeit von bis zu 24 Monaten" stehen...?
Ergibt keinen Sinn. Dann würden sich ja auch Tarife mit 1-,3-,6- Monatsbindung stets gegenüber Unternehmern um 12 Monate verlängert.
Der Fall regelt lediglich, dass bei Verträgen, die ursprünglich eine Bindung von 24 Monaten hatten, die Bindung in den Folgejahren maximal 12 Monate beträgt.
Zu
Quote6. Vertragslaufzeit, Kündigung
- Soweit nicht anders vereinbart, werden Verträge auf unbestimmte Zeit geschlossen. Solche Verträge sind von beiden Parteien mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende kündbar, frühestens jedoch zum Ablauf einer vertraglich vereinbarten Mindestlaufzeit, die für Verbraucher 24 Monate nicht überschreiten darf.
Verbraucher ungleich Unternehmer. Also für Verbraucher darf die MVD ursprünglich maximal 24 Monate dauern, für Unternehmer darf sie auch länger sein. So gesehen müsste die Klausel für Unternehmer „24 Monate oder darüber“ oder „mindestens 24 Monate“ lauten, wenn etwa eine Bindefrist von 36 Monaten vereinbart worden ist, die nach Ablauf dieser Zeit 12 Monate betragen soll.
Und hinsichtlich Kunden aus Österreich, so glaube ich, dass hier das § 135 und 136 TKG 2021 zur Anwendung kommen, da eine Hosting-Dienstleistung meines Wissens iSd § 4 Z 4 lit a TKG 2021 iVm Artikel 2 Abs. 2 Nummer 2 der Verordnung (EU) 2015/2120 als Internetzugangsdienst zu werten ist.
Nach dem verbraucherschutzrechtlichen Günstigkeitsprinzip muss sodann ein solcher Kommunikationsdienst stets auch in einer Variante mit nur einem Jahr MVD angeboten werden. Von daher finde ich die 24 Monate MVD in der Serverstandortkonfiguration Wien gegenüber dem Hosting in Nürnberg mit nur 12 Monaten MVD gleich doppelt spannend, weil es sich de facto bei den Konfigurationsvarianten auch streng genommen auch nicht um dasselbe Produkt handelt und gerade am Standort Wien umso mehr auf den Inhalt des nationalen TKG abgestellt werden müsste.
Vielleicht möchten die Moderators die betreffenden Postings in einen eigenen Thread verschieben. Ich schließe mich der Entschuldigung von Bud an.
[netcup] Christina R. danke fürs aufteilen, aber wie ist es denn nun "offiziell"?
Konkret meine Frage:
Können Geschäftskunden nach Ablauf der ersten Mindestlaufzeit (Beispiel 12 Monate) auch monatlich kündigen oder verlängert es sich hier um 12 Monate?
Wieso kann ich dann diesen Server im CCP nicht zum 25.01.2024 kündigen? *
QuoteProdukt erstellt am: 26.11.2021
Mindestvertragslaufzeit: 12 Monate
Kündigungsfrist: mindestens 31 Tage vor Ablauf der MindestvertragslaufzeitMöglicher Kündigungstermin: (Wenn Kündigung heute zugestellt wird .) 25.11.2024
Die initialen 12 Monate sind bereits verstrichen, ich kann im CCP aber erst nach weiteren 12 Monaten kündigen.
* Oder wie es in den AGB heißt, mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende, was dann der 31.01.2024 wäre.
Hi nan0 ,
tut mir leid für die späte Rückmeldung. Die Laufzeiten sind für jeden Kunden gleich. Es wird nicht zwischen Privat- oder Geschäftskunde unterschieden.
Das wundert mich jedoch sehr, denn zum Beispiel diesen Server aus 2017 sollte ich doch dann montalich kündigen können.
Das CCP lässt mich jedoch nur eine Kündiung zum 30.06.2024 eintragen (Im Dropdown ist keine weitere Option).
EDIT: Auch die RS Rubber Ducky (die ich eh nicht kündigen will) kann ich nur zum 20.10.2024 kündigen.
Da hab ich mich tatsächlich vertan: Wenn wir dein Beispiel von oben mit den 12 Monaten hernehmen, verlängert sich bei Geschäftskunden die Mindestvertragslaufzeit nach Ablauf nochmal um die Mindestvertragslaufzeit (also 12 Monate). Bei Privatkunden wird nach Ablauf nur immer um jeweils ein Monat verlängert. Ich hoffe das bringt nun Lichts ins Dunkel!