DIY Homeserver für Proxmox v2

  • Hallo zusammen,


    ich weiß jetzt, warum es hier in letzter Zeit ruhiger geworden ist 😔 Naja, ich habe mich heute Abend 3 Stunden mit Grok über einen neuen Homeserver als Ersatz für meinen teildefekten Mini PC mit Proxmox und den Raspberry Pi 4, der im Moment mein NAS ist (openmediavault) unterhalten. Eigentlich wollte ich einen ziemlich günstigen gebrauchten für 150 holen, davon wurde mir aber sofort abgeraten (CPU von 2017, Stromverbrauch zu hoch). Dann habe ich mir gedacht, holste was neues, mal 300 Euro angepeilt.


    Das ist draus geworden, ich bin zufrieden, Stromverbrauch ist okay, aber wenn noch jemand mit wirklicher Ahnung, Erfahrung und Verstand 😉 mal drüber schauen könnte, würde ich mich freuen... Nichts ist blöder, als hinterher zu erfahren "ja, hättest du mal noch 50 Euro drauf gelegt, dann...."


    Gruß, Kristian


    Edit: falls Fragen wegen dem RAM kommen - meinen Haupt PC nutze ich nur für Bildgenerierung und bisschen Office,da braucht es keine 96 GB RAM, deswegen bleiben dem 2x16 GB, und der Proxmox bekommt 2x32 GB

    WH 8000 SE BF22, Mikro G11s, VPS 500G11s BW24, VPS1000 G11 JA24, RS1000 G11, RS2000 G11 EM24


    Ich lebe im Netzwerk, ihr findet mich unter der IP-Adresse: 127.0.0.1

    Edited once, last by KrisAusEU ().

  • Weil man die meisten Fragen und Probleme - egal zu welchem Thema - mit Grok, ChatGPT und Co. viel effizienter und in-time lösen kann ?!

    WH 8000 SE BF22, Mikro G11s, VPS 500G11s BW24, VPS1000 G11 JA24, RS1000 G11, RS2000 G11 EM24


    Ich lebe im Netzwerk, ihr findet mich unter der IP-Adresse: 127.0.0.1

    Sad 2