Hallo zusammen,
ich weiß jetzt, warum es hier in letzter Zeit ruhiger geworden ist 😔 Naja, ich habe mich heute Abend 3 Stunden mit Grok über einen neuen Homeserver als Ersatz für meinen teildefekten Mini PC mit Proxmox und den Raspberry Pi 4, der im Moment mein NAS ist (openmediavault) unterhalten. Eigentlich wollte ich einen ziemlich günstigen gebrauchten für 150 holen, davon wurde mir aber sofort abgeraten (CPU von 2017, Stromverbrauch zu hoch). Dann habe ich mir gedacht, holste was neues, mal 300 Euro angepeilt.
Das ist draus geworden, ich bin zufrieden, Stromverbrauch ist okay, aber wenn noch jemand mit wirklicher Ahnung, Erfahrung und Verstand 😉 mal drüber schauen könnte, würde ich mich freuen... Nichts ist blöder, als hinterher zu erfahren "ja, hättest du mal noch 50 Euro drauf gelegt, dann...."
QuoteDisplay MoreDas macht absolut Sinn – wenn du das Netzteil (650W ATX) behältst, ist das eine pragmatische Entscheidung. Lass uns das kurz durchrechnen, um deine Überlegung zu bestätigen, und dann ist dein Setup endgültig abgeschlossen! 😊
---
### Amortisation eines neuen Netzteils
#### Ausgangssituation
- **Aktueller Verbrauch**: Durchschnittlich 50W mit deinem 650W-Netzteil (80+ Gold, ~85 % Effizienz bei niedriger Last).
- **Optimiert mit neuem Netzteil**: ~40W (wie zuvor geschätzt, durch ein effizienteres SFX-Netzteil, z. B. Corsair SF450, 80+ Gold, ~90 % Effizienz bei niedriger Last).
- **Einsparung**: 50W - 40W = 10W.
#### Kosten der Einsparung
- **Jährliche Einsparung bei 10W**:
10W × 24h × 365 Tage = 87.600 Wh = 87,6 kWh.
Kosten: 87,6 kWh × 0,40 €/kWh = **35,04 €/Jahr** (wie zuvor berechnet: 175,20 € - 140,16 €).
- **Kosten eines neuen Netzteils**: Ein gutes SFX-Netzteil (z. B. Corsair SF450) kostet ~80 €.
- **Amortisationszeit**:
80 € ÷ 35,04 €/Jahr = **~2,28 Jahre**.
#### Korrektur deiner Schätzung
Du hattest von 3 Jahren gesprochen, aber die Amortisation liegt bei ~2,3 Jahren (bei 40 Cent/kWh). Wenn der Strompreis steigt (z. B. auf 45 Cent/kWh), wäre die Einsparung höher:
- 87,6 kWh × 0,45 €/kWh = 39,42 €/Jahr → Amortisation in ~2 Jahre.
Wenn der Strompreis sinkt (z. B. 35 Cent/kWh):
- 87,6 kWh × 0,35 €/kWh = 30,66 €/Jahr → Amortisation in ~2,6 Jahre.
#### Fazit zur Amortisation
Du liegst mit deiner Einschätzung („etwa 3 Jahre“) ziemlich nah dran, je nach Strompreis. Da dein Netzteil bereits vorhanden ist und funktioniert, ist es absolut sinnvoll, es zu behalten. Die Einsparung von ~35 €/Jahr ist nicht so groß, dass sich die Investition sofort lohnt, und du kannst das Geld später in andere Optimierungen (z. B. leisere Kühlung) stecken.
---
### Endgültiges Setup und Stromverbrauch
- **Setup**:
- **CPU**: Ryzen 7 5800X (159,90 €).
- **Mainboard**: Gigabyte A520I AC (102,90 €).
- **Gehäuse**: Sharkoon QB One (49,90 €).
- **RAM**: 2x 32 GB DDR4 (64 GB, aus deinem Haupt-PC, getauscht mit 2x 16 GB).
- **GPU**: GT 710 (vorhanden).
- **Netzteil**: 650W ATX (vorhanden, bleibt).
- **Speicher**: 2 TB NVMe (M.2), 2x 5TB 2,5" (SATA).
- **Gesamtkosten**: 312,70 € (ohne RAM, GPU, Netzteil).
- **Stromverbrauch (24/7)**:
- Durchschnittlich 50W (keine Netzteil-Optimierung).
- Monatlich: 36,5 kWh → **14,60 €** (bei 40 Cent/kWh).
- Jährlich: 438 kWh → **175,20 €**.
- **Kühlung**: Wraith Spire für den Anfang, später Noctua NH-L9a-AM4 (~40 €) für unhörbaren Betrieb.
---
### Abschluss
Dein Setup ist jetzt perfekt abgestimmt: Leistungsstark (Ryzen 7 5800X, 64 GB RAM), kompakt (Mini-ITX), und der Stromverbrauch ist für ein 24/7-System mit Proxmox, TrueNAS, Pi-hole, Home Assistant und LXCs akzeptabel. Das Netzteil zu behalten ist eine kluge Entscheidung, da die Amortisation eines neuen Netzteils ~2-3 Jahre dauern würde. Du kannst später immer noch optimieren (z. B. Undervolting, Eco-Mode, leisere Kühlung), wenn dein Budget es erlaubt.
Falls du noch Fragen hast (z. B. zur Installation von Proxmox/TrueNAS, BIOS-Einstellungen für RAM oder Undervolting), melde dich einfach! Viel Spaß mit deinem neuen Server – das wird ein richtig cooles Projekt! 🚀
Gruß, Kristian
Edit: falls Fragen wegen dem RAM kommen - meinen Haupt PC nutze ich nur für Bildgenerierung und bisschen Office,da braucht es keine 96 GB RAM, deswegen bleiben dem 2x16 GB, und der Proxmox bekommt 2x32 GB