Low-Profile GPU (Mini-ITX) für VT-d Passthrough?

  • WinXP installiert jetzt übrigens endlich: Wenn man pc-i440fx statt q35 als Maschinentyp verwendet, sieht man keinen BSOD. Und wenn man nicht andauernd hin und her wechselt, ist das Häkchen bei PCI-Express abwählbar bzw. nicht gesetzt, wodurch es endlich kompatible Einstellungen sind und KVM/Qemu starten kann. :)


    Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich an die letzten Updates rankomme. Meine Notizen sind mittlerweile nicht mehr gültig…

  • Ich sag ja, lang ist's her. :D


    legacyupdate.net sieht interessant aus. Weiß nur nicht ob dort auch ein Offlineinstaller verfügbar ist? Sah auf Anhieb nicht danach aus, leider. Für POS sind mir auch nur Registryhacks bekannt, die den Download aktivieren. Gibt es aber sicher auch irgendwo als Offlineinstaller. Halte uns gern diesbezüglich auf dem Laufenden. :)

  • Lustigerweise lagen im hintersten Winkel des NAS sogar noch ein paar WinFuture Update Packs, allerdings nur von Jänner 2014. Da werde ich gleich mal die allerletzten dazu legen, die könnten einem den Allerwertesten retten. Meine letztgültigen Notizen basieren alle noch darauf, dass man für Online-Updates den IE8 manuell nachinstallieren muss (Datei liegt ebenfalls am NAS), aber das funktioniert bekanntlich nicht mehr, genauso wenig wie eine Online-Aktivierung.


    Korrekt, legacyupdate.net braucht weiterhin die MS-Server, das ist nicht offline. Der einzige Grund, warum das funktioniert, ist wohl das Update-Protokoll v6, das von heutigen Windows-Versionen noch immer genutzt wird. Mich würde es allerdings nicht wundern, wenn MS irgendwann die alten Dateien für EOL-Versionen von den Servern löscht. Dann wären sie im Update-Catalog, wo man sie nach wie vor manuell herunterladen kann, aber auch endgültig weg. Diese Software muss ich trotzdem mal in einer weiteren VM ausprobieren, klingt spannend. :)


    Da die XP-Sache aber sowieso nur ein Nebenprojekt des ganzen Spaßprojekts ist, muss das warten. Vorerst viel wichtiger: Ich glaube ich brauche eine größere SSD zum Testen, meine alte 120GB Test-SSD läuft mit diesem Projekt langsam voll und das schon ohne Snapshots. Freie 2,5" 1TB HDDs hätte ich zwar genug, aber das ist mir dann doch zu viel 2000er Feeling. :D

  • Vorerst viel wichtiger: Ich glaube ich brauche eine größere SSD zum Testen, meine alte 120GB Test-SSD läuft mit diesem Projekt langsam voll und das schon ohne Snapshots. Freie 2,5" 1TB HDDs hätte ich zwar genug, aber das ist mir dann doch zu viel 2000er Feeling. :D

    Eine neue 2,5" SSD ist übrigens unterwegs, kann man ja unabhängig davon immer brauchen. :whistling:


    Die alte mSATA-Test-SSD wandert damit (ohne 2,5" SATA-Adapter) in Kürze wieder in den NUC der ersten Generation und darf ihren Winterschlaf fortsetzen. Voraussichtlich nächste Woche mache ich bei den Windows-VMs weiter, ich werde berichten...

    • Windows 10: Läuft grundlegend zwar, aber Tonausgabe über HDMI ist kaputt. :(

    Das gleiche Problem hatte ich zwischenzeitlich übrigens auch bei Windows 7, aber mit der USB-Soundkarte. Dort brachte eine Änderung der Samplerate (44,1 » 48 kHz; egal ob 16/24 Bit) Abhilfe. Vielleicht war es aber auch nur Zufall, Sinn ergibt das nicht unbedingt.


    Unter Windows 10 läuft der Ton mittlerweile problemlos über HDMI, geändert habe ich aber nichts. Einmal trat das Problem zwar erneut auf, aber da reagierten die (Audio) Geräteeinstellungen gar nicht mehr. Wahrscheinlich hat der Treiber oder Windows Schluckauf bekommen, nach einem Reboot der VM funktionierte es wieder. Solche Probleme habe ich echt vermisst, nach 10 Jahren fast nur Linux. ^^


    Den Rest (u.a. WinXP) teste ich voraussichtlich in 1-2 Wochen. Die SSD-Bestellung war nämlich für'n Allerwertesten, eine Ersatzbestellung ist bei einem anderen Händler erst in einigen Tagen abholbereit...