irgendwie schade, dass man nicht erkannt hat,
dass ein Salzburg-Internet-eXchange durchaus seinen Sinn gehabt hätte;
irgendwie schade, dass man nicht erkannt hat,
dass ein Salzburg-Internet-eXchange durchaus seinen Sinn gehabt hätte;
Den SAIX gibt es bereit, aber die Teilnehmer-Liste ist ziemlich überschaubar: https://www.saix.at/members.html
Rein zum Peering lohnt sich das für Anexia sicher nicht...
an Stelle des VIX natürlich;
Da ich aus der Gegend bin, wo steht das netcup RZ in Nbg?
Da ich aus der Gegend bin, wo steht das netcup RZ in Nbg?
Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und sage beim/im Datacenter Park eines anderen großen Anbieters. Die genaue Straße musst du selbst herausfinden...
https://covid-19-status.anexia.com/
Es wird recht deutlich, wenn man runter zu ANX84 scrollt. Den Namen des Anbieter mag ich nicht erwähnen, weil sonst vielleicht mein zweiter Strike reinhagelt
Na das Rechenzentrum und die Straße kenn ich ganz genau. Fahre da jeden Tag auf dem Weg ins Büro vorbei ( zumindest vor Corona). Mich wundert nur, weil Netcup schreibt...eigenes RZ. Aber der Standort ist gut:)
Mich wundert nur, weil Netcup schreibt...eigenes RZ.
Steht afaik aktuell nirgends mehr?
Falls doch, ist es historisch bedingt: https://www.netcup-news.de/201…h-eroffnet-rechenzentrum/
Das war aber mal, siehe auch folgender Beitrag des ehemaligen Geschäftsführers: https://serversupportforum.de/….57459/page-3#post-376832
Display More[…]
Wir betreiben aktuell kein eigenes Rechenzentrum mehr. 2011 sind wir in ein Rechenzentrum in Nürnberg Altenfurt eingezogen.
[…]
Da in diesem Gebäude langfristig kein Wachstum für uns möglich war, haben wir zusätzlich abgegrenzte und nicht einsehbare RZ Fläche bei einem großen Nürnberger Rechenzentrums-Betreiber angemietet und die Standorte redundant miteinander vernetzt.
[…]
Mittlerweile sind wir aus dem RZ in Altenfurt komplett ausgezogen.
[…]
Da ich aus der Gegend bin, wo steht das netcup RZ in Nbg?
Das kannst du direkt in der PeeringDB nachschauen:
https://peeringdb.com/net/6464 (Netcup) -> Datacenter -> https://peeringdb.com/fac/3250
Beste Grüße,
Theo
Den SAIX gibt es bereit, aber die Teilnehmer-Liste ist ziemlich überschaubar: https://www.saix.at/members.html
Rein zum Peering lohnt sich das für Anexia sicher nicht...
Wir evaluieren regelm., welche Standorte sich für uns und damit alle Marken (Anexia, netcup, etc.) lohnen. Lohnen heißt, dass wir durch die Erschließung eines Standortes (bspw. Salzburg) von Kosten und Aufwand her im Verhältnis steht zur Verbesserung für euch im Sinne von Latenz, Redundanz, etc. Es ist nicht ausgeschlossen, das wir mal einen PoP in Salzburg aufmachen, derzeit ist's aber nicht geplant. Dafür ein Upgrade am VIX auf 100G in Kürze!
Display MoreHallo Theo,
vielen Dank für's Kümmern und die Mühe!
Ganz großes Tennis, da bleibt kein Wunsch offen!
Vielen Dank für die tolle Arbeit. Ich werde berichten, wie sich das in den nächsten Monaten entwickelt, aber ich weiß schon einmal Bescheid, dass das Problem dann sicher nicht auf NC/Anexia-Seite liegt.
Viele GrüßePeter
peterbo wir sind kurz vor Fertigstellung der zwei PNI-Upgrades.
[Anexia] Theo V. seid ihr in München auch vertreten?
"Wir werden hier rechtzeitig investieren, um die Versorgungssicherheit unserer Kundinnen und Kunden zu gewährleisten und Kapazitätsengpässe zu vermeiden." Die
Datenautobahnen des Netz-Rückgrats nach Wien und München werden "schneller" gemacht (von derzeit 100 Gbit/s auf 400 Gbit/s)
d.h. mein ISP ist in Wien und München angebunden;
...seid ihr in München auch vertreten?
Alle unsere PoPs findest du hier: https://peeringdb.com/net/13902
Wer ist denn dein Carrier/Provider?
Hallo [Anexia] Theo V.
ja das klingt mal gut, dass ich in der Verlinkung auch München lese;
mein ISP ist LIWEST mit AS 12605
ich vermute es mal, aber wenn man da auf der Landkarte ein Dreieck mit folgenden Punkten konstruiert
im Osten nehme man Wien
im Südwesten nehme man München
im Nordwesten nehme man Nürnberg,
dann bin ich irgendwo dazwischen - Linz, vlt. sogar der Umkreismittelpunkt
und da ist der Weg von Linz über München nach Nürnberg deutlich schneller
als der Weg von Linz über Wien nach Nürnberg;
Liwest peert nicht in München, weder am DE-CIX noch am ECIX: https://www.peeringdb.com/net/1963
...wir sind kurz vor Fertigstellung der zwei PNI-Upgrades.
Die neuen PNIs sind jetzt live. Wir haben damit nun deutlich mehr Bandbreite zwischen netcup/Anexia und H* zur Verfügung und Redundanz über zwei unterschiedliche Router. Darüber hinaus besteht mit H* auch noch ein Peering über den Nürnberg Internet Exchange und den DE-CIX in Frankfurt.
Klasse, vielen Dank für die Vollzugsmeldung und die gute Arbeit, [Anexia] Theo V. !
Zur Info: Mein IPv6 Traffic von H etzner Helsinki zu Netcup Nürnberg wird aktuell von H etzner nach Nürnberg und von dort über Amsterdam ins Anexia Netz geroutet.
Da ich vermute(!), dass H etzner da was falsch macht, habe ich dort erstmal direkt beim Support ein Ticket aufgemacht... aber vielleicht könnte da auch von Seiten Netcup/Anexia mal ein Auge drauf geworfen werden. Danke!
Da ich vermute(!), dass H etzner da was falsch macht, habe ich dort erstmal direkt beim Support ein Ticket aufgemacht... aber vielleicht könnte da auch von Seiten Netcup/Anexia mal ein Auge drauf geworfen werden. Danke!
whoami0501 da liegst du vermutlich richtig, wir haben das Thema bereits vor einiger Zeit gehabt. Routing-Entscheidungen sind leider nicht immer rein technisch, sondern manchmal eben auch wirtschaftlich beeinflusst. Du kannst uns aber gern mal Quell-/Ziel-IPs nennen sowie einen MTR in beide Richtungen schicken.
whoami0501 da liegst du vermutlich richtig, wir haben das Thema bereits vor einiger Zeit gehabt. Routing-Entscheidungen sind leider nicht immer rein technisch, sondern manchmal eben auch wirtschaftlich beeinflusst. Du kannst uns aber gern mal Quell-/Ziel-IPs nennen sowie einen MTR in beide Richtungen schicken.
Danke für die Informationen und das Angebot. Ich habe dir die MTRs per Konversation geschickt.