PHP-Version 7.4 überholt - Update auf 8.4?

  • forum.netcup.de/system/attachment/14816/Hallo Zusammen,

    ich habe heute eine neue Domain angelegt.

    Sprich auf dieser Domain ist aktuell keinerlei Inhalt vorhanden.

    In der Netcup Datenbank Übersicht steht bei der neuen Domain "PHP Version 7.4.33 überholt".

    Soll ich hier ein Update auf 8.4 vornehmen?

    Bin diesbezüglich Laie und habe keine Vorstellung, ob ich das machen sollte oder eher nicht. :wacko:

    Danke für eure Hilfe.

  • Ja, machen. Plesk gibt aus welchem Grund auch immer 7.4 als Standard an, kannst du getrost updaten.

    Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

    Eine Frage noch, nachdem ich das Update durchführen wollte, bekam ich eine Meldung (siehe Screenshot im Anhang).

    Bei "open_basedir" muss ich eine Auswahl treffen, mir sagen beide Einträge nichts, welchen sollte ich wählen?

  • Es kommt darauf an....


    Bei DOC-Root funktioniert "das dahinter" auch nur im Dokumenten-Ordner des Webspaces

    Bei Webspace-Root über alle Ordner des Webspaces hinweg.


    Ganz simpel mal ausgedrückt :D


    VG Mike

  • Mir sagt das leider alles nichts.

    Bin totaler Laie, was diese Begriffe und Einstellungen betrifft.

    Da ich hier für ein Update jedoch eine Auswahl treffen muss, wäre ich dankbar, wenn mir jemand sagen könnte,

    worin der Unterschied in beiden Einstellungen besteht?

  • Bei "open_basedir" muss ich eine Auswahl treffen, mir sagen beide Einträge nichts, welchen sollte ich wählen?

    Angenommen deine Verzeichnisstruktur sieht so aus:

    Code
    /
    /verzeichnis1/
    /verzeichnis1/httpd/
    /verzeichnis1/httpd/www.example.de/ <- dein DocRoot bzw. Dokumentenstamm der gewählten Domain
    /verzeichnis1/httpd/www.example.de/images/

    Variante 1 {DOCROOT}: In dem Fall könnte ein PHP-Script nur auf Dateien und Verzeichnisse ab der Höhe /verzeichnis1/httpd/www.example.de/ zugreifen. D.h. Zugriff z.B. auf /verzeichnis1/httpd/www.example.de/images/bild.png ginge. Nicht aber auf Dateien und Verzeichnisse außerhalb des DocRoots, d.h. Zugriff auf /verzeichnis1/httpd/blub.xyz ginge nicht.


    Bei der Variante 2 {WEBSPACEROOT} kann ein Script auf alle Dateien ab deinem WebspaceRoot / zugreifen, zb auf /verzeichnis1/httpd/blub.xyz. Theoretisch also auch auf DocRoots anderer Domains, falls vorhanden.


    Im Zweifel: wähle Variante 1.

  • Vielen Dank für die ausführliche Antwort und Ansicht! Sehr nett von dir.

    Habe mich dann für Variante 1 entschieden :thumbup:

  • Nicht zu vergessen das man die PHP Version auch je nach Anwendung anpassen muss.


    Da die Versionen bei großen Anwendungen teils erhebliche Anpassungen benötigen.


    Wordpress z.B. ist oberhalb von 8.2 nur Beta, owncloud braucht php7.4.33, nextcloud 8.2 und so weiter..


    Es spricht natürlich nichts dagegen sich damit überhaupt mal auseinanderzusetzen.