mxe950.netcup.net DNSSEC

  • Bei einem Webhosting wirst du da nicht viel machen können, da es nicht in deiner Hand liegt und du somit nichts konfigurieren kannst, dies könnte nur netcup selbst einrichten.


    Und TLSA erfordert ebenfalls DNSSEC.

    Matrix: @nan0:nan0.dev - IRC: nan0 on hackint.org

    Edited once, last by nan0 ().

    Thanks 2
  • Hm, das ist ja ärgerlich. Ich wollte eigentlich nur meiner Freundin eine Email-Adresse mit eigener Domain einrichten; dachte, ich nehme dafür mein quasi ungenutztes Webhosting Paket und jetzt stellt sich heraus, dass hier grundlegende Sicherheitsfeatures fehlen.


    Vielleicht kann sich ja mal ein "offizieller" dazu äußern. Ist DNSSEC für die Netcup Domains geplant? Gibt es eine Roadmap? Oder wird das nie kommen? In dem Fall müsste ich mir für die Mails wohl einen anderen Hoster suchen.

  • Welchen anderen Provider haben denn DNSSEC für ihre Mailserver-Domains?

    Ich habe keine Ahnung. Ich dachte, das sollte mittlerweile Standard sein? Nicht?


    Ich persönlich bin bei Posteo, aber wollte jetzt halt für meine Freundin eine Mail-Adresse mit eigener Domain einrichten, weil ihre web.de Freemail Adresse echt nicht seriös aussieht.


    Ich möchte meinen Mail-Server nicht unbedingt selbst betreiben. Ich betreibe zwar schon seit einigen Monaten Stalwart im Testbetrieb, aber Email ist mir dann doch irgendwie zu kritisch. Wenn ich das für jemand anderen einrichte, muss das managed sein und funktionieren.


    Spezialisierte E-Mail-Dienstanbieter wie "der grüne Briefkasten" (….org)?

    Selbst da scheint MTA-STS und DANE nicht konfiguriert zu sein. Das kann doch alles nicht wahr sein? Muss ich das wirklich selbst machen? Will ich nicht :/



  • Selbst da scheint MTA-STS und DANE nicht konfiguriert zu sein. Das kann doch alles nicht wahr sein? Muss ich das wirklich selbst machen? Will ich nicht :/

    Ich habe das mal von deren Seite kopiert:

  • Danke für die Info.


    Ist denn nun zu erwarten, dass man auch mit Netcup Webhosting Email mit üblichen Sicherheitsstandards betreiben kann? Wenn das noch 3 Monate dauert, kann ich damit leben. Wenn Netcup das alles aus irgendwelchen Gründen nicht implementieren wird, wüsste ich das gerne jetzt, damit ich mit der neuen Adresse jetzt schon ohne Ausfälle woanders hin umziehen kann.

  • Ist denn nun zu erwarten, dass man auch mit Netcup Webhosting Email mit üblichen Sicherheitsstandards betreiben kann?

    Glaskugel habe ich keine – hilfsweise würde ich einmal den Support anschreiben und basierend auf der Antwort (oder deren Ausbleiben) migrieren oder nicht.

    VServer IOPS Comparison Sheet: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1w38zM0Bwbd4VdDCQoi1buo2I-zpwg8e0wVzFGSPh3iE

  • Muss ich das wirklich selbst machen? Will ich nicht

    Mach ihr ein Postfach beim grünen M, dort kannst du deine eigene Domain einbinden und hast quasi keine Probleme bzgl. Mailzustellung etc. mehr.

    »Hauptsache BogoMIPS!«

    Fleischfresser

    »Sämtliche Cyberrisikomanagementmaßnahmen wurden übererfüllt!«

  • Die Antwort des Supports verwirrt mich etwas.

    Code
    vielen Dank für Ihre Nachricht.
    Mit den Nameservern von netcup kommt es hierbei des Öfteren zu Problem. Zur Behebung kann ich leider keine zeitliche Angabe machen.
    
    Mit freundlichen Grüßen,
    netcup Team


    Also handelt es sich um ein temporäres Problem und DNSSEC sollte eigentlich funktionieren?

  • Da ist der First Level Support wohl falsch abgebogen und bezieht sich auf die immer wieder auftretenden Probleme bei den Netcup DNS Servern sobald in einer Zone DNSSEC aktiviert wird.

    Eine Nutzer nutzen daher z.B. die Nameserver von DeSec.


    Wenn du im Forum ein wenig danach suchst wirst du eine Threads dazu finden.