Antwortzeiten SMTP-Server zu lange

  • Moin zusammen,


    beim Versand von Emails via SMTP ist mir aufgefallen, dass ein Versand extrem kurzer Emails (3 Zeilen) praktisch sofort geht (deutlich unterhalb von einer Sekunde). Wenn aber diese 3 Zeilen reiner Text überschritten werden, dauert es bis zur Rückmeldung mehrere Sekunden. Beim Versand per PHPMailer sind es dann ziemlich genau 4 Sekunden pro Email. Ich bin von einem Mitbewerber zu NetCup umgezogen und habe hier nun einen Root-Server und einen Webserver (nur für die Emails). Effektiv arbeite ich aber erst seit ein paar Tagen auf dem neuen Server. Ein solches Verhalten ist mir aber neu und ich frage mich woran das liegt und wie ich das abstellen kann.


    Beim PHPMailer habe ich jetzt das ganze Asyncron organisiert und versende die Emails (Kontaktformular) praktisch alle 5 Minuten aus einem Cronjob heraus. Dadurch merkt man es nicht beim Absenden des Kontaktformulars. Beim klassischem Email-Versand per Thunderbird nervt das Verhalten aber schon ganz schön.


    Hat jemand das gleiche beobachtet?
    Kennt jemand die Ursache?

    Und wie man es abstellen kann?


    Viele Grüße

  • Wirkt so, als würde da irgendein Timeout abgewartet werden. Vermutlich wird ab einer gewissen Größe die Mail nochmal auf Spam überprüft.
    Denke da kann nur der Support helfen.

    RS Brezn | VPS 500 G8 Plus | 2× VPS Karneval 2020 | VPS Pocket Admin | RS Cyber Quack | VPS 500 ARM


    Dieses Gebäude hat mir die Vorfahrt genommen! *hup*

  • Das hier ist in erster Linie ein Kundenforum. Teilweise schauen Supportmitarbeiter hier rein, das kommt auch eher häufiger als seltener vor, aber hier ist kein offizieller Supportkanal. Deswegen: Für Dinge, die dir wichtig und/oder dringend sind, offiziellen Support-Kontakt suchen.

    Matthias Lohr Project Blog: https://mlohr.com/

    PGP: 0x8FC3060F80C31A0A

  • Jaja, wir sind verwöhnt inzwischen. :)

    Früher haben wir Briefe verschickt, die Tage unterwegs waren. (Ich kann mich noch an Fernschach per Postkarten erinnern)

    Mittlerweile sind uns 4 Sekunden zu lang. :S

  • Na geil... Ein Textbaustein:  X(



    Darauf habe ich jetzt 3 Tage gewartet ?!

  • Ich kann deinen Ärger gut verstehen. netcup hat mir auch schonmal nach mehreren Tagen einen Textbaustein geschickt, der mich darum gebeten hat, Dinge zu Prüfen, die ich in meiner vorhergehenden Nachricht explizit bereits geschrieben hatte. Ich finde, da ist es völlig gerechtfertigt, sachlich aber deutlich zu schreiben "Ihre Antwort ist leider ungenügend, da sie mein Anliegen verfehlt. Bitte weisen Sie das Ticket einer zuständigen Person zu und bitte lesen Sie meine Anfrage."

  • Ich finde, da ist es völlig gerechtfertigt, sachlich aber deutlich zu schreiben "Ihre Antwort ist leider ungenügend, da sie mein Anliegen verfehlt. Bitte weisen Sie das Ticket einer zuständigen Person zu und bitte lesen Sie meine Anfrage."

    Kann ich so unterstützen: In meinem - sehr ähnlichen Fall - wurde dann zur "Fachabteilung" geroutet und dort auch kompetent geholfen. 1st-Level-Support agiert eben häufig nur aufgrund von Knowledge-Bases und mit Textbausteinen. Letztlich eine Geldfrage: Wirtschaftlich ist ein hoch qualifizierter Mitarbeiter dort kaum abbildbar.

  • Hmm, nun liegt die Spamkontrolle eigentlich bei mir und diese ist default bei 250Mails/Stunde

    netcup checkt ausgehende E-Mails auch nochmal auf Spam, damit man eben keine Spam-Mails über die netcup-Server verschickt. Ob du deine ausgehenden Mails schon selber auf Spam überprüfst, spielt dabei keine Rolle.

    RS Brezn | VPS 500 G8 Plus | 2× VPS Karneval 2020 | VPS Pocket Admin | RS Cyber Quack | VPS 500 ARM


    Dieses Gebäude hat mir die Vorfahrt genommen! *hup*

  • netcup checkt ausgehende E-Mails auch nochmal auf Spam, damit man eben keine Spam-Mails über die netcup-Server verschickt. Ob du deine ausgehenden Mails schon selber auf Spam überprüfst, spielt dabei keine Rolle.

    Können sie auch gerne tun, aber dann nur wenn die Performance dadurch nicht nennenswert beeinträchtigt wird. Außerdem: Wer sagt denn, dass man es zeitgleich während der bestehenden Verbindung zum Client machen muss? Die könnten auch die Mail erstmal fertig entgegennehmen und diese dann prüfen vor dem weiterleiten. Mich während der Prüfung "in der Warteschleife" zu halten ist einfach nur unnötig!

  • Die könnten auch die Mail erstmal fertig entgegennehmen und diese dann prüfen vor dem weiterleiten.

    Dann hätten wir hier (von einem anderen Kunden) dazu eine Beschwerde: "Warum wird die E-Mail nicht direkt abgelehnt?". Man kann es vermutlich nicht jedem recht machen.

  • Hallo zusammen,


    Janko hatte sich ja auch per Ticket bei uns gemeldet. Dieses habe ich soeben beantwortet. Um die Frage auch hier zu klären:


    Ausgehende E-Mails werden im Rahmen der SMTP-Transaktion auf offensichtlichen Spam überprüft und bei entsprechender Erkennung abgelehnt. Dies kann einen kurzen Moment in Anspruch nehmen.


    Ich kann verstehen, dass die Verzögerung, die daraus resultiert, nervt, bitte aber auch zu bedenken, dass dies bei shared Hostingtarifen vorgenommen wird, welche mit anderen Kunden geteilt werden. Wird eine solche Prüfung nicht durchgeführt, kann es schnell zu größeren Problemen bei der Zustellbarkeit von E-Mails, insbesondere bei großen Providern, kommen, was ebenfalls nicht optimal wäre.

    Eine Prüfung zu einem späteren Zeitpunkt ist zwar möglich, kann jedoch auch wieder zu Unzufriedenheit und Irritationen führen, wenn die E-Mail erst angenommen und später abgelehnt wird.


    Ich bitte daher für unser Vorgehen um Verständnis. Wir machen das nicht, weil wir für Verärgerung sorgen wollen, sondern weil wir möchten, dass keine Probleme beim E-Mail-Versand bestehen.

  • Die könnten auch die Mail erstmal fertig entgegennehmen und diese dann prüfen vor dem weiterleiten.

    könnten sie, macht man aber nicht. denn wenn sich die mail nachträglich als spam herausstellt kann der eigentliche absender nicht mehr informiert werden. siehe backscatter.


    Mich während der Prüfung "in der Warteschleife" zu halten ist einfach nur unnötig!

    es ist notwendig und gehört zu einer guten implementierung eines email-dienstes.

  • Ich bitte daher für unser Vorgehen um Verständnis.

    Ich habe nicht nur Verständnis für dieses Vorgehen, sondern befürworte es ausdrücklich – und das aus genau den von dir genannten Gründen.


    Liebe Grüße, ein Webhosting-Kunde ;)

    [RS] 2000 G11 | 1000 G11 | 2x Cyber Quack | Vincent van Bot

    [VPS] 2000 ARM G11 | 1000 G9 | VPS Secret | mikro G11s | 4x nano G11s
    [WH] 8000 SE | 4000 SE | 2000 SE | Spezial OST25

    Like 3
  • Ausgehende E-Mails werden im Rahmen der SMTP-Transaktion auf offensichtlichen Spam überprüft und bei entsprechender Erkennung abgelehnt. Dies kann einen kurzen Moment in Anspruch nehmen.

    Danke für die Aufklärung. Wie bereits erwähnt habe ich nichts gegen eine Prüfung. Ich bin aber auch der Meinung, dass trotz der Prüfung ausreichend Performance zur Verfügung stehen sollte, dass dies nicht spürbar ist.

  • Ich bin aber auch der Meinung, dass trotz der Prüfung ausreichend Performance zur Verfügung stehen sollte, dass dies nicht spürbar ist.

    Spamfilterung geht nicht in Echtzeit. Das liegt einfach am System E-Mail.

    Und wenn es schneller werden soll, dann wird es deutlich teurer. Ein Preis den natürlich die Kunden bezahlen müssten.