Shopware 6 - möglich bei netcup?

  • Hallo liebe Leute,


    vielleicht kann mir jemand helfen.

    Ich habe schon seit mehreren Jahren unseren Shop mit Shopware 5 bei netcup.

    Nun steht der Wechsel zu Shopware 6 an und es scheint irgendwie Probleme zu geben.


    Die Installation hat natürlich geklappt.

    Shopware Installer hochgeladen, aufgerufen und Installation durchgeführt... klappt auch ganz normal


    Bei Shopware 6 ist es nach der Installation notwendig, das Dokumentenstamm auf den public Ordner zu ändern, damit die Kunden den Shop nicht bspw. per https://mein-shop.de/public aufrufen müssen.


    Habe ich natürlich gemacht und im ccp wird es auch angezeigt, aber irgendwo gibt es da noch Probleme.


    Wenn ich "mein-shop.de" aufrufe, dann kommt eine "404 Not Found" Fehlermeldung

    pasted-from-clipboard.png


    Ich muss also "mein-shop.de/public" eingeben, damit der Shop aufgerufen wird, obwohl der Dokumentenstamm gesetzt ist auf /public


    Das Kuriose ist, dass ich das Shopware 6 Backend richtig aufrufen kann mit "mein-shop.de/admin"


    Also der Dokumentenstamm scheint richtig zu sein, sonst könnte man ja theoretisch auch das Backend nicht ansteuern mit der richtigen URL



    Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich?

  • Generell ist ein Upgrade von Shopware 5 auf 6 nicht möglich. Du kannst nur z.B Produkte, Kunden usw migireren. Das nur mal zur info.

    Die Installation erfolgt ohne das docroot auf /public zu setzen. Das erfolgt erst nach der Installation.

  • Generell ist ein Upgrade von Shopware 5 auf 6 nicht möglich. Du kannst nur z.B Produkte, Kunden usw migireren. Das nur mal zur info.

    Die Installation erfolgt ohne das docroot auf /public zu setzen. Das erfolgt erst nach der Installation.

    Es war eine komplette Neuinstallation, welche ich erst einmal zum üben nutzen wollte um den Shop zu Designen.

    Was man Migrieren kann ist mir bekannt :thumbup:


    "Die Installation erfolgt ohne das docroot auf /public zu setzen. Das erfolgt erst nach der Installation."

    Auch dies ist mir bekannt :thumbup: sonst hätte ich ja den Installer auch nicht aufrufen können.


    docroot auf /public wurde erst nach der Installation gesetzt

    Edited 2 times, last by SD2 ().

  • ok hab ich gefunden, war nicht schwer


    in der steht .env.local

    APP_URL=https://meine-seite.de/public


    und in der .env

    APP_URL=http://127.0.0.1:8000



    Muss ich das "public" in der .env.local einfach entfernen?

  • ok habe ich geändert per Filezilla.

    Ist definitiv angepasst, aber unter mein-shop.de kommt immer noch die 404 Fehlermeldung-


    Muss ich da noch irgendwo was anderes machen damit Shopware das checkt?

  • Kann es sein, dass du noch open_basedir anpassen musst?

    RS Brezn | VPS 500 G8 Plus | 2× VPS Karneval 2020 | VPS Pocket Admin | RS Cyber Quack | VPS 500 ARM


    Dieses Gebäude hat mir die Vorfahrt genommen! *hup*

  • bei open_basedir

    habe ich zwei Einstellungen zur Auswahl.


    Docroot

    und

    Webspaceroot


    Es war die ganze Zeit auf "Webspaceroot" eingestellt und da konnte ich die seite wenigstens über /public aufrufen.

    habe es nun mal auf "Docroot "gestellt, aber da kommt jetzt wenn ich die Seite aufrufe


    pasted-from-clipboard.png

    Und /public geht jetzt auch nicht mehr.


  • Hast du tatsächlich bei Dokumentenstamm im WCP nur /public eingetragen?


    Ich denke, du solltest hier /mein-shop.de/httpdocs/public oder /mein-shop.de/public eintragen, je nach deinem Ordnerverzeichnis.

    Oder hast du deinen Shopware Installer in das "Basisverzeichnis", also auf die höchste Ebene, hochgeladen?

  • ich wundere mich auch warum das nicht geht, habe meiner Meinung nach alles richtig gemacht

    Dokumenten Stamm ist gesetzt


    pasted-from-clipboard.png




    Als ich den Shop installiert habe, war der Dokumentenstamm "/jerkybeef/httpdocs/"

    Es waren keine einzigen Dateien drauf und der Installer lag also im httpdocs Ordner


    nach der Installation sind die ganzen Shopware Ordner da gewesen und ich habe den Stamm auf public geändert

  • Es war die ganze Zeit auf "Webspaceroot" eingestellt und da konnte ich die seite wenigstens über /public aufrufen.

    Ok, „Webspaceroot“ sollte dann eigentlich passen, weil es alles unterhalb deines Verzeichnis erlaubt.

    Findest du irgendwas in den Logs? Shopware wird doch bestimmt irgendwo was loggen.

    RS Brezn | VPS 500 G8 Plus | 2× VPS Karneval 2020 | VPS Pocket Admin | RS Cyber Quack | VPS 500 ARM


    Dieses Gebäude hat mir die Vorfahrt genommen! *hup*

  • Ich habe es mal geschafft, einen Shopware 6 shop auf netcup laufen zu lassen. Worauf steht die env "APP_ENV" bei dir? Und die .env solte APP_URL auch den Wert deiner URL haben und nicht 127.0.0.1...

  • Danke für eure zahlreichen Tipps.

    Also


    ...liegt das ggf. noch an den Domain-Einstellungen in Shopware 6 dort muss die korrekte Domain auch eingetragen werden...

    Wo muss ich in Shopware 6 etwas ändern?

    Ich weiß, bei Shopware 5 gab es damals so was... aber in der 6 im Backend habe ich nichts gefunden


    Ich habe es mal geschafft, einen Shopware 6 shop auf netcup laufen zu lassen. Worauf steht die env "APP_ENV" bei dir? Und die .env solte APP_URL auch den Wert deiner URL haben und nicht 127.0.0.1...

    In die .env habe ich jetzt die URL eingetragen, so wie in der .env.local.

    APP_URL=https://meine-seite.de


    In der .env steht APP_ENV=prod



    Bisher keine Änderung sichtbar.

    Ich mache eigentlich nix anderes als du bei der Installation ;(



    Liegt es vielleicht daran, dass ich einen normalen Webhosting Tarif habe und keinen Server?



    Schau mal im /public Verzeichnis. Dort müsste ne maintenmance.html vorhanden sein. Wenn ja, kannste du

    https://www.mein-shop.de/maintenmance.html

    aufrufen? Wenn nein, dann stimmt das docroot nicht.


    Da kommt wenn ich https://meinshop.de/public/maintenmance.html die 404 Fehlermeldung

    forum.netcup.de/system/attachment/13093/


    pasted-from-clipboard.png


    und diese Meldung wenn ich https://meinshop.de/public/maintenmance.html aufrufe


    pasted-from-clipboard.png

    Edited 4 times, last by SD2 ().

  • Hier noch eine Info die bestimmt total interessant ist.


    Ich habe mal meine phpinfo.php in das /public Verzeichnis von Shopware hochgeladen und die kann ich normal aufrufen über meineseite.de/phpinfo.php


    Also der Dokumentenstamm ist auf alle Fälle richtig gesetzt, sonst könnte ich ja die php Datei nicht aufrufen

    Edited 2 times, last by SD2 ().