Ich habe nun auch diesen Fehler 502 Bad Gateway nginx/1.6.2 Was bedeutet das ?
ab und zu: weiße Seite mit "502 Bad Gateway nginx"
- Dirk67
- Thread is marked as Resolved.
-
-
gestern gekauft und bekomme auch 502 Bad Gateway nginx/1.6.2
ab und zu funktioniert es, dann wieder nicht...
Das nervt!!!
-
Ja,
das ist immer genau dann, wenn netcup Angebots-Aktionen fährt (aktuell die "Ostereier-Suche"),
sie bekommen es einfach nicht in den Griff (schon seit Jahren),
man sollte meinen, es müsste doch mal ein Lerneffekt einsetzen ...
keine gute "Visitenkarte" für den "besten Webhoster" / "Webhoster des Jahres" / was weiß ich noch alles .... -
kam das schon öfter vor?
hab das erst seit gestern und so wirklich überzeugt bin ich noch nicht...
aber ich kann ja noch "kündigen"
-
kam das schon öfter vor?
hab das erst seit gestern und so wirklich überzeugt bin ich noch nicht...
aber ich kann ja noch "kündigen"
ja das kam bei meinem Webhosting 8000 auch recht oft vor. Habe es anfang des Jahres gekündigt und alles auf meine VServer verschoben.
-
ich werde später mal den support anrufen, kann ja nicht sein, dass ich mich nicht einloggen kann...
-
Dieses Problem kommt bei meinen Websites bis zu 10-mal pro Tag vor
! Bei Netcup werden keine privaten Websites, sondern diese meines Unternehmens gehostet. Außerdem habe ich nicht die notwendige Zeit x-mal auf Reload zu klicken, bis der eigentliche Seiteninhalt nach etwa einer Minute angezeigt wird!!! Ich komme auf nicht weiter und werde mit gewissen Arbeiten, Änderungen, Anpassungen etc. aufgrund dessen nicht fertig!!! Außerdem habe ich vor längerer Zeit Netcup per E-Mail angeschrieben oder im CCP-Panel eine Nachricht hinterlassen!!! Mir wurde nur mitgeteilt, dass sich ein Experte darum kümmern wird... aber wann??? Es kann so nicht weitergehen
!!!
-
Dieses Problem kommt bei meinen Websites bis zu 10-mal pro Tag vor
! Bei Netcup werden keine privaten Websites, sondern diese meines Unternehmens gehostet. Außerdem habe ich nicht die notwendige Zeit x-mal auf Reload zu klicken, bis der eigentliche Seiteninhalt nach etwa einer Minute angezeigt wird!!! Ich komme auf nicht weiter und werde mit gewissen Arbeiten, Änderungen, Anpassungen etc. aufgrund dessen nicht fertig!!! Außerdem habe ich vor längerer Zeit Netcup per E-Mail angeschrieben oder im CCP-Panel eine Nachricht hinterlassen!!! Mir wurde nur mitgeteilt, dass sich ein Experte darum kümmern wird... aber wann??? Es kann so nicht weitergehen
!!!
Wäre vielleicht hilfreich wenn du mittweilen könntest was da überhaupt auf deinem Webspace läuft, welches Paket du gebucht hast, etc.
Dass der Support mittlerweile echt mies geworden ist, bestreite ich nicht. Vielleicht hilft dir ja der Link zur Beschwerdestelle, der Link befindet sich (wenn sich das nicht geändert hat) unter jeder Antwort des Supports.
LG
-
Durch Google bin ich auf diesen Thread hier gestoßen.
Aktuell baue ich die Webseite eines Kunden um. Ebenfalls sehe ich in unregelmäßigen Abständen (häufig (!) ein nginx Gatway-Timeout).
Werde dies weiter beobachten und dann den Support anschreiben. Der aktuelle Zustand ist jedenfalls definitiv nicht normal.
Das Produkt ist ein Webhosting 16 Years.
-
jupp, hatte heute (17.08.21) auch bestimmt 10 mal den Gateway-fehler ?
des weiteren haben sich in den letzten Tagen die (durchschnittlichen) Ladezeiten meiner Webseiten mal locker verdoppelt (siehe Anlage),
ich weiß nicht, was die da schon wieder machen -> ob es an den laufenden updates auf mySQL 8 liegt ?
-
Ich würde einfach empfehlen auf einen VServer bzw. Root Server umzusteigen.
Da hat man solche Probleme einfach nicht.
Falls gewünscht schreibe ich eine Anleitung zusammen, wie man sich ein Stack mit dem Nötigsten installieren kann.
Was hier übrigens abscheißt ist mit hoher Wahrscheinlichkeit FPM. Ich weiß nicht wie netcup das ganze konfiguriert hat, aber womöglich sind nicht genug Server frei.
-
Ich würde einfach empfehlen auf einen VServer bzw. Root Server umzusteigen.
Da hat man solche Probleme einfach nicht.
Da stimme ich dir zu, allerdings ist $kunde da auch der Admin und muss die Kiste + Software absichern, pflegen und regelmäßig updaten.
-
Man kann Sicherheitsupdates auch automatisch einspielen lassen bzw. in regelmäßigen Abständen auch die Software auf dem Server updaten.
Das dauert nicht lange, außer man compilet alles von den Quellen.
-
Ich würde einfach empfehlen auf einen VServer bzw. Root Server umzusteigen.
Es geht ja hier um ein bestimmtes Produkt ("Webhosting"), für das wir bezahlen und welches Probleme macht, die eigentlich nicht sein dürfen.
Da ist es wenig hilfreich einfach zu sagen, dann steige doch auf ein anderes Produkt um.
Ich hatte schon mal einen V-Server mehrere Jahre hier bei netcup,
das ist absolut nicht mit Webhosting zu vergleichen.
Ich habe mich ganz bewusst dann für Webhosting entschieden,
aus den Gründen, die cltrmx schon so treffend genannt hat,
und weil ich die Leistung & Features eines V-Server nicht benötige (nur wenige Besucher pro Stunde)Ich bezahle für ein bestimmtes Produkt und das muss mangelfrei funktionieren, basta.
(überlegt mal: ich habe diesen Thread 2018 gestartet - und mehr und mehr user berichten das selbe Problem ...) -
Ich stelle das ja nicht in Abrede, aber entweder man wartet (vergeblich) auf Abhilfe oder hilft sich einfach selbst.
Sei es durch Providerwechsel oder aufsetzen eines eigenen Servers.
-
Ich würde einfach empfehlen auf einen VServer bzw. Root Server umzusteigen.
Diesen Schritt bin ich gegangen. Ende des Jahres läuft mein letztes (fast schon leeres) netcup-Webhosting aus.
Liegt jetzt alles auf Servern
-
Was hier übrigens abscheißt ist mit hoher Wahrscheinlichkeit FPM. Ich weiß nicht wie netcup das ganze konfiguriert hat, aber womöglich sind nicht genug Server frei.
FPM gibts nicht derzeit im netcup Webhosting mit PHP >= 7.3. Die letzte verfügbare Version mit FPM ist 7.2. Deswegen sehe ich das als relativ unwahrscheinlich an. Falls das hier wider Erwarten doch noch im Einsatz sein sollte, vielleicht einfach mal eine neuere PHP-Version wählen. Wobei wahrscheinlich einfach die Server überlastet sind. Immer mehr Kunden drauf oder die Software wird immer fetter. Was die genaue Ursache auf den einzelnen Servern ist wird wohl nur netcup sagen können.
vServer ist natürlich eine Alternative, aber da stehst du natürlich unter Dauerbeschuss, derzeit ist wieder die Hölle los mit Kiddies, Hackern und Botnetzen. Gefühlt doppelt so viel wie noch vor ein paar Monaten. Und für die Sicherheit bist du halt selbst verantwortlich. -
Man kann Sicherheitsupdates auch automatisch einspielen lassen bzw. in regelmäßigen Abständen auch die Software auf dem Server updaten.
Fürs Protokoll: Diese Aussage halte ich für stark übervereinfacht und in dieser Form keinesfalls dazu geeignet, um eigene Dienste sicher zu betreiben. (Und dieser Meinung war ich… hust… schon vor über einem Vierteljahrhundert, als ich ein paar Jahre Erfahrung damit gesammelt hatte; seitdem haben sich die Voraussetzungen dafür nicht geändert.)
-
Wobei wahrscheinlich einfach die Server überlastet sind.
überlastet weil überbucht ?
-
Fürs Protokoll: Diese Aussage halte ich für stark übervereinfacht und in dieser Form keinesfalls dazu geeignet, um eigene Dienste sicher zu betreiben. (Und dieser Meinung war ich… hust… schon vor über einem Vierteljahrhundert, als ich ein paar Jahre Erfahrung damit gesammelt hatte; seitdem haben sich die Voraussetzungen dafür nicht geändert.)
Natürlich sollte klar sein, dass Updates alleine noch keine ausreichende Sicherung darstellen.
Unter Einhaltung gewisser Standards ist es aber dennoch kein Hexenwerk sich vernünftig zu schützen.
Informationen dazu finden sich aber mittlerweile an "jeder Ecke" (Fail2Ban, SSH Port & RootPermit, Hardening von Diensten wie NGINX und MySQL, usw.).