Newbie braucht Hilfe

  • Hallo,

    ich habe gestern einen Root Server gekauft und will richtig starten und komme entweder mit der Console oder mit der GUI nicht zu recht oder weiss nicht, ob ich irgendwo hätte was freischalten sollen.

    ich habe auf dem Server schon UBUNTU über Medien installiert, und jetzt kommen die Fehlermeldungen.


    ich habe folgende Fragen (erstmals ) :


    1.⁠ ⁠Serverkonsole / Bildschirmzugang:

    wo kann ich die Konsole bzw. den grafischen Bildschirmzugang (VNC oder Web-Konsole) korrekt starten?

    oder wo kann ich die Funktionen wie u.a. ansteuern ?

    - Bootvorgänge und Installationsbildschirme visuell zu verfolgen

    - Systemprozesse ohne SSH-Zugriff zu steuern

    - im Fehlerfall direkt auf die virtuelle Anzeige zugreifen zu können

    - In meiner aktuellen SCP-Ansicht ist der Zugangspunkt für „Bildschirm“ leider nicht eindeutig auffindbar. Muss hier ggf. eine Freischaltung erfolgen?


    2.⁠ ⁠FTP-Zugang einrichten:

    Zudem benötige ich Informationen, wie ich auf dem Server einen klassischen FTP-Zugang einrichten kann (z. B. via vsftpd), um nach der Installation Dateien hochzuladen und Projektverzeichnisse zu verwalten.

    Gibt es von Ihrer Seite eine empfohlene Anleitung oder ein vorkonfiguriertes Image für diesen Anwendungsfall – inkl. Benutzer- und Rechteverwaltung?


    3.⁠ ⁠Systemhinweise (z. B. qemu-guest-agent):


    Ich erhielt im SCP den Hinweis, dass das Programm qemu-guest-agent nicht installiert sei.

    Wo genau kann ich solche Systemmeldungen im SCP dauerhaft einsehen?

    Und vor allem: Wie kann ich bei solchen technischen Hinweisen eigenständig vorgehen – z. B. mit einer konkreten Anleitung zur Installation oder Fehlerbehebung?



    danke im voraus (ich hoffe, dass meine Fragen mit kleinen Hinweisen gelöst werden können)


    LG

    Starwolf

  • In meiner aktuellen SCP-Ansicht ist der Zugangspunkt für „Bildschirm“ leider nicht eindeutig auffindbar. Muss hier ggf. eine Freischaltung erfolgen?

    Womit greifst du auf das SCP zu? Wenn der Bildschirm eine zu geringe Auflösung hat, wird die Schaltfläche für die VNC-Console nicht angezeigt. Ich vermute mal ein Tablet?

    RS Brezn | VPS 500 G8 Plus | 2× VPS Karneval 2020 | VPS Pocket Admin | RS Cyber Quack | VPS 500 ARM


    Dieses Gebäude hat mir die Vorfahrt genommen! *hup*

  • Zu 3.:

    Bei einem vorinstallieren Ubuntu-Image ist der qemu-guest-agent mit vorinstalliert. Der SCP bekommt das nur manchmal nicht mit (bug).

    Du kannst das auch auf dem Server überprüfen mjt:

    sudo systemctl status qemu-guest-agent


    Zu 2.:

    Dazu gibt es für Ubuntu massig allgemeine Anleitungen im Netz. Das ist nicht netcup-spezifisch.


    Zu 0.:

    Fall du Anfänger in Sachen eigener Server bist, solltest du dich unbedingt mit dem Thema Serveradministration und insbesondere Serverabsicherung befassen.

    Hier ein informativer Thread:

    Server administrieren - wo fange ich an? - netcup Kundenforum
    Hola zusammen,eigentlich wollte ich bis August warten, aber jetzt juckt es mich doch ein wenig unter den Fingern:Wie fange ich an zu lernen wie ich einen…
    forum.netcup.de

    Du bist für alles, was auf und mit dem Server passiert selbst verantwortlich.

  • ein Hinweis

    Auf was? Ein Pileup von Leuten, die anderen sagen, was sie ihnen zutrauen oder nicht, hilft überhaupt nicht. Du kannst anderen beipflichten, indem du auf ihre Kommentare "reagierst": Ganz rechts unter einem Beitrag klickst du dafür auf den Smiley und suchst dir eine Reaktion aus.

  • Ich selbst habe damals ja auch alle Warnungen ("Fang zuerst zuhause in einer VM an..") in den Wind geschlagen und gleich mit einem VPS hier angefangen. :S

    Ich habe es überlebt und meine Server auch. Ich habe mich aber auch kundig gemacht und meine Server abgesichert.

    Mit etwas gutem Willen zum Lernen und entsprechendem Einsatz ist das durchaus machbar.

  • Die Diskussion über Sinn und Unsinn führt hier aber auch nicht weiter. Klar beinhaltet es eine gewisse Verantwortung einen Server zu administrieren und ordentlich abzusichern, aber das ist machbar, wenn man sich damit auseinandersetzt.


    Wenn du ein absoluter Newbie bist, trotzdem aber einen einigermaßen sicheren Server möchtest, dazu noch Userverwaltung und Basisdienste. Schau dir doch mal Tools wie Plesk oder Keyhelp an. Diese lassen sich relativ einfach installieren und man hat anschließend auch gleich Firewall, Antivirus usw. mit installiert.

    Keyhelp installiert man sich einfach auf ein frisch installiertes Debian oder Ubuntu. Mit der kostenfreien Standard-Version kannst du dich dann gut in die Materie einarbeiten.


    https://www.keyweb.de/de/keyhelp/keyhelp/#install


    Die Frage ist auch noch offen, was genau hast du letztendlich vor mit dem Server zu machen? Soll es ein Webserver werden oder soll es eher in die Richtung Dateiserver gehen. Evtl. wäre dann auch Nextcloud eine Idee als Alternaitve zum FTP.

  • vielen dank für die Antworten.


    also Newbie im Sinne von, einen Server bei Netcup, ich habe eher server administriert, die auch "physikalisch" im Firmen Data Center waren. und einiges, was ich als Voraussetzung kenne, muss ich hier suchen und finden.


    mein Ziel ist es, einen Dateiserver für ein kleines Team, das miteinander in der Freizeit zusammenarbeitet, aufzubauen.

    die Projektstrukturen stehen fest, inkl. unterschiedliche Partitions, wo man Sandbox und Livesysteme von einander trennen kann.

    die kleine Gruppe soll damit spielen, arbeiten und ggf. sich selbst auch tools und workflows einstellen können.


    Userkonzept, Firewall etc, habe ich in meinem Konzept vorgesehen.


    nochmals, ich danke für die Fürsorge und auch Hilfe. wir wollen einfach mal ein Stückweit die Themen, die uns beschäftigen ausserhalb der normalen "clouds" miteinander als Team ausarbeiten.

  • Danke, die schau ich mir gleich an. :)

  • Ich würde noch ISPConfig ergänzen.
    Bin ich "Fan" davon.


    Code
    wget -O - https://get.ispconfig.org | sh -s -- --unattended-upgrades

    keyhelp,

    ISP config. nehme ich mit auf.

    hast du noch mehr solcher tipps.. bist echt cool. danke.

    aktuell baue ich user Administration auf, da ich mehrere Projekte und unterschiedliche user und Berechtigungen habe, so dass ich aktuell meinen Fokus darauf lege, und dann den nächsten step. bisher macht es mir schon spass, die alten codes wieder rauszuziehen :) und wie früher am offenen herzen direkt an der Konsole zu arbeiten.

    ich musste nur mich selbst disziplinieren, dass ich wenn ich den server von der CD boote, dass ich nicht wie früher, einfach das Laufwerk anfassen kann, sondern vorher SCP den Befehl: CD Rauswurf machen muss. .. 8) ^^ 8) ^^ 8) ^^

  • Meine Empfehlung wäre Froxlor, wenn unbedingt ein Admin Tool benötigt wird. Vorteil von Froxlor, es wird nicht so tief ins System integriert, wie es zB Plesk oder ISPConfig tun.

    Verstehe ich aber ich finde ISPConfig ist für den Anfang eine pflegerfreundliche Lösung

    https://nc.forum-statistik.de/