Medien Festplatte Speichernutzung zeigt falschen Wert an

  • Egal wie herum, die Belegung kann nicht unbegrenzt wachsen.


    In Deinem Fall hat der Server 800GB Speicherplatz. Du kannst aber nur solange neue Snapshots anlegen, solange die QCOW2-Datei am Host maximal 400GB groß ist. Nun kannst Du trotz vorhandenem Snapshot solange und so oft Deine virtuelle HDD in der VM vollschreiben wie Du willst. Mehr als weitere 800GB (das Delta zum vorherigen Snapshot) können niemals zustande kommen, da sich ein Block ohne neuerlichen Snapshot nicht mehrfach ändern kann. Das wäre dann der erwähnte Extremfall von 150% (400GB + 800GB), größer wird es nicht.


    Ich gehe sowieso nicht davon aus, dass der Speicherplatz auf dem Hostsystem zu 100% (oder gar 150%) für jeden Kunden reserviert ist. Das ist garantiert eine Mischkalkulation. netcup wird in dieser Mischkalkulation sicherlich genügend Reserven eingeplant haben, u.a. für solche Fälle. Und zu guter Letzt haben sie ein Monitoring, zur Not werden halt VMs auf andere Hosts migriert. Bei VMs ohne Snapshots geht das sogar Live, ohne dass man als Kunde viel bemerkt.

    "Wer nur noch Enten sieht, hat die Kontrolle über sein Leben verloren." (Netzentenfund)

    Edited 5 times, last by KB19 ().

  • Das Delta wird doch immer ins Snapshot File geschrieben. Somit sollte doch der Snapshot bzw. dessen File wachsen.

    Ja, aber nicht von alleine. Erst beim nächsten snapshot. Da werden dann nur die Änderungen zum letzten snapshot geschrieben.

    Vorher ändert sich nichts am gespeicherten snapshot. (Der ist ja gerade dafür da einen Zustand einzufrieren)

    Oder habe ich dich diesbezüglich jetzt falsch verstanden?

  • In Deinem Fall hat der Server 800GB Speicherplatz. Du kannst aber nur solange neue Snapshots anlegen, solange die QCOW2-Datei am Host maximal 400GB groß ist. Nun kannst Du trotz vorhandenem Snapshot solange und so oft Deine virtuelle HDD in der VM vollschreiben wie Du willst. Mehr als weitere 800GB (das Delta zum vorherigen Snapshot) können niemals zustande kommen, da sich ein Block ohne neuerlichen Snapshot nicht mehrfach ändern kann. Das wäre dann der erwähnte Extremfall von 150% (400GB + 800GB), größer wird es nicht.

    Danke KB19, diese Beschreibung hat es mir verdeutlicht. :thumbup:


    Der Snapshot bzw. die neue "Änderungsdatei" meines Server kann in meinem Fall maximal 80GB ( die 800GB waren von michaeleifel ) groß werden, somit war meine Vermutung, das Snapshotdateien hier bei Netcup unbegenzt wachsen können Blödsinn. Da ich ja ab 50% belegtem Festplattenplatz keinen neuen Snapshot mehr anlegen kann.

    In meiner Labumgebung habe ich auf meinem Storage keine Quota gesetzt und Plattenplatz ist ausreichend vorhanden. Somit hat mich der Fall noch nie ereilt und das hat zum gedanklichen Knoten im Kopf geführt. Der Hauptknackpunkt war mein (Miss)Verständis, das 80GB inklusive Snapshot Platz gezählt wird.

    Ja, aber nicht von alleine. Erst beim nächsten snapshot. Da werden dann nur die Änderungen zum letzten snapshot geschrieben.

    Vorher ändert sich nichts am gespeicherten snapshot. (Der ist ja gerade dafür da einen Zustand einzufrieren)

    Oder habe ich dich diesbezüglich jetzt falsch verstanden?

    Ich glaube wir haben da vielleicht mit den Begrifflichkeiten aneinander vorbei geredet. Ich meinte es so:

    1. Disk Server Datei server.qcow2
    2. Disk Änderungsdatei Datei (nenne ich Snapshotdatei) snapshot-1.qcow2
    3. Snapshot erstellen, dabei wird Datei server.qcow2 in Read only gesetzt und Datei snapshot-1.qcow2 erstellt.
    4. Weitere Änderungen vom Server werden in Datei snapshot-1.qcow2 geschrieben. Datei snapshot-1.qcow2 wird somit immer größer, aber in meinem Fall max. 80GB
    5. Mehr als 40GB+80GB, wie von KB19 beschrieben geht nicht, da ich keine weiteren Snapshots anlegen kann.
    6. Wenn ich den Snapshot lösche, wird Datei snapshot-1.qcow2 in Datei server.qcow2 gemergt. Was dann wieder nur max. 80GB ergeben kann.

    Das sollte genau das sein, was auch die Qemu Doku beschreibt https://www.qemu.org/docs/mast…images.html#snapshot-mode
    Da ich den Snapshot bei 15GB Festplatten Belegung gemacht habe, sollte die SCP Anzeige bei mir auf max. 95GB Speichernutzung gehen.

  • Ich glaube wir haben da vielleicht mit den Begrifflichkeiten aneinander vorbei geredet.

    Ja, mag sein. Mich verwirren wohl Sätze wie dieser:

    Weitere Änderungen vom Server werden in Datei snapshot-1.qcow2 geschrieben. Datei snapshot-1.qcow2 wird somit immer größer...

    weil ja ein Datenzuwachs auf dem Server am snapshot, den du angelegt hast überhaupt nichts ändert. Der wächst ja nicht von selbst. (Was ja auch fatal wäre, denn dann könnte man den "gesnapshoteten" Zustand gar nicht mehr herstellen)

    Aber wir reden wohl tatsächlich aneinander vorbei. ^^

  • weil ja ein Datenzuwachs auf dem Server am snapshot, den du angelegt hast überhaupt nichts ändert. Der wächst ja nicht von selbst. (Was ja auch fatal wäre, denn dann könnte man den "gesnapshoteten" Zustand gar nicht mehr herstellen)

    Aber wir reden wohl tatsächlich aneinander vorbei. ^^

    Alles gut. Bin mit den Begrifflichkeiten wohl zu sehr Virtualbox geschädigt.

    Da ist es zumindest so, dass nach Erstellung eines Snapshots die neue Datei im Ordner Snapshots anwächst.

    Was ja meiner Beschreibung entsprechen würde.

    Virtualbox.png

    Der eigentliche Punkt mit der SCP Anzeige zur Speicherbelegung und deren Bedeutung ist ja geklärt.