Reseller Webhosting - DKIM Problem

  • Hallo zusammen


    ich hoffe ich bin im richtigen Bereich, da es keinen Bereich für Reseller Hosting gibt, scheint mir das CCP naheliegend.


    Zu meinem Problem.

    Ich habe ein Reseller Webhosting 2000 NUE und versuche hier gerade dkim einzurichten.


    Um dkim zu nutzen habe ich die Domain, welche bei Netcup liegt, dem Reseller Hosting zugewiesen ist folgende DNS Records ergänzt:


    key1.domainkey CNAME key1._domainkey.webhosting.systems
    key2.domainkey CNAME key2._domainkey.webhosting.systems



    die default MX Records sehen so aus:


    @ MX 10 mail.meinedomain.de
    @ MX 50 rw0b0d.webhosting.systems



    Mittlerweile sind auch mehrere Tage vergangen.





    Ein nslookup -type=cname key1.domainkey.meinedomain.de 8.8.8.8 ergibt:

    Code
    Server:  dns.google
    Address:  8.8.8.8
    
    Nicht autorisierende Antwort:
    key1.domainkey.meinedomain.de    canonical name = key1._domainkey.webhosting.systems


    Scheint also schon mal korrekt ausgegeben zu werden.



    Ein nslookup -type=txt key1._domainkey.webhosting.systems 8.8.8.8 ergibt:

    Code
    Server:  dns.google
    Address:  8.8.8.8
    
    Nicht autorisierende Antwort:
    key1._domainkey.webhosting.systems      text =
    
            "v=DKIM1; h=sha256; k=rsa; s=email; p=MIIBIjANBgkqhkiG9w0BAQEFAAOCAQ8AMIIBCgKCAQEA3iZ3AlDj02zi0d54fFD7GNgDjlhLlBlRFP1B2/By6dwp4WRbCvY0cudVUZFJSH3oVrPucK159IYwSR98EvyXM3Gc63LeQl3XK7+B5GgLnP+DBHWDxIJBxaFGLzURpykCbXDuJ8QaS+AknhWnNP5f7KIwroevQO8+banQljw8isXO52"
            "Nv+HPeBQN63+pJC3vfDQeiipBoMLlAsRG5R73AddT1RDlL2EKm1MREqTEkZ/tBh6VIGPzxOCr/jKWsqeY5/saNqkplI1B2UeoPmrVUo2PE7uEfB8OLBYurjAVhDisTI+0zOssGousQdjxqs2/qMUhA9gR3EwnAHqY7ZhFP/wIDAQAB"


    Der Schlüssel ist also ebenfalls hinterlegt und abrufbar.



    SPF kontrollieren nslookup -type=txt meinedomain.de 8.8.8.8

    Code
    Server:  dns.google
    Address:  8.8.8.8
    
    Nicht autorisierende Antwort:
    meinedomain.de   text =
    
            "v=spf1 mx a include:_spf.webhosting.systems ~all"


    Auch korrekt



    DMARD kontrollieren nslookup -type=txt _dmarc.meinedomain.de 8.8.8.8

    Code
    Server:  dns.google
    Address:  8.8.8.8
    
    Nicht autorisierende Antwort:
    _dmarc.meinedomain.de    text =
    
            "v=DMARC1; p=quarantine; sp=reject; adkim=s; aspf=s; pct=100"


    Auch korrekt



    Frage ich jedoch direkt nach

    nslookup -type=txt default._domainkey.meinedomain.de 8.8.8.8

    oder

    nslookup -type=txt key1._domainkey.meinedomain.de 8.8.8.8


    erhalte ich

    Hier sollte doch der DKMI Eintrag ausgegeben werden?






    Testmail an check-auth@verifier.port25.com



    Was übersehe ich?

    Habe ich hier was falsch gemacht?

    Das Reseller Hosting basiert auf Plesk, ist dort DKIM überhaupt aktiviert? Als Reseller kann ich es nicht selbst überprüfen.

    Muss ich noch folgende Einträger ergänzen?

    key1.domainkey CNAME key1._domainkey.meinedomain.de
    key2.domainkey CNAME key2._domainkey.meinedomain.de
  • Bei deinen DNS-Einträgen key1.domainkey und key2.domainkey fehlen die Unterstriche. Es müsste key1._domainkey und key2._domainkey lauten.

    RS Brezn | VPS 500 G8 Plus | 2× VPS Karneval 2020 | VPS Pocket Admin | RS Cyber Quack | VPS 500 ARM


    Dieses Gebäude hat mir die Vorfahrt genommen! *hup*

  • Der FQDN passt bei deinem Webserver nicht.

    Code
    ~$ nslookup 185.243.11.13
    13.11.243.185.in-addr.arpa      name = rw0b0d.webhosting.systems.

    mail.irgendwas.tld hat halt mit rw0b0d.webhosting.systems nicht besonders viel zu tun.


    DKIM passt offenbar bei Versand vom Webhostingserver auch nicht. Deswegen hast du bei DKIM eben nur 2/3 von 100, also gerundet 67 Punkte. Verschicke nur über den tatsächlichen Namen des Servers, dann wird es wohl schon besser aussehen. Wobei bei DKIM vorhergehende Versuche immer eine Weile mit in der Wertung bleiben.


    Falls du nicht mehr über den Webhostingserver sendest, wird sich die Bewertung von DKIM auch irgendwann verbessern, weil der (bzgl. DKIM) nicht korrekt funktionierende aber auch nicht mehr verwendete SMTP irgendwann rausfällt aus der Wertung. Wenn du tatsächlich jetzt schon gar nicht mehr darüber verschickst kannst du das auch jetzt schon ignorieren, nur MECSA weiss das eben nicht. Die haben Antworten von 3 verschiedenen Servern bekommen im Lauf mehrerer Versuche der letzten Zeit und bewerten das dann halt entsprechend anteilig.

    Edited 2 times, last by tab: Ziemliches Durcheinander beseitigt ().

  • Sollte ich dann nicht am besten auch den default erstellten MX Record mail.meinedomain.de entfernen?


    Und wie gehe ich dann mit Webmail also Roundcube um?
    Dort habe ich ja gar nicht die Möglichkeit rw0b0d.webhosting.systems zu verwenden.


    ich hab`s gerade mal mit rw0b0d.webhosting.systems versucht, Ergebnis bleibt gleich, weil er nach wie vor den nicht vorhanden FQDN von mail.meinedomain.de bemängelt.