DNSSEC Fehler: The TTL of the RRset (180) exceeds the value of the Original TTL field of the RRSIG RR covering it (0).

  • Hallo,

    ich wollte mal vorsichtig nachfragen, ob es schon Neuigkeiten gibt, wann es mal eine Beta-Phase gibt, weil wir ja jetzt schon die ende der Mitte von den Sommermonaten erreicht haben.


    [netcup] Alexander W.

    Was ich halt auch nicht verstehe ist, warum man sich nicht einen Teil der Technik - beziehungsweiße das Wissen, wie die "Cornercases" funktionieren von der Anexia-Engine holt, weil da gibt es ja auch die Option DNSSEC bei CloudDNS und hier lieber eine Neuentwicklung macht?

    Außer natürlich dort funktioniert es auch nicht sauber. (Ich habs nie getestet, weiß aber das es die Option dort gibt, weil ich für nen Kunden schon mehrfach DNS-Einstellungen dort machen musste...)

  • Hallo nitram,

    vielen Dank für deine Nachfrage und dein Interesse.

    Seit dem letzten Update hat sich von unserer Seite aus einiges getan. Unser Entwickler-Team ist dabei die Strukturen und Abläufe im Backend zu finalisieren und arbeitet parallel an der Umsetzung im Frontend. Es geht also, wie du sehen kannst, voran. Wenn die Entwicklungen und die anschließenden internen Tests erfolgreich beendet sind, geben wir euch Bescheid, wann es mit der Beta-Phase losgeht.

    Bis dahin bitten wir euch noch um ein wenig Geduld.

    Liebe Grüße,
    Bianca A.

  • Hallo Zusammen,


    ihr fragt euch sicher, wann es hier wieder weitere Informationen gibt. Aktuell sind wir dabei, die Implementierung abzuschließen und das interne Feedback einzuarbeiten. Die öffentliche Beta-Phase ist noch für dieses Jahr geplant. Wir geben unser Bestes euch so bald wie möglich miteinzubeziehen. Sobald wir Beta-Tester suchen, werden wir euch informieren.

    • Official Post

    Liebe Community,

    nachdem es ja schon länger angekündigt wurde, freuen wir uns heute umso mehr, bekanntzugeben: Wir starten im Januar mit der offiziellen Beta-Phase – und ihr könnt dabei sein! 🤩


    Da wir zügig auf euer Feedback reagieren möchten, haben wir uns nun dazu entschieden, im Januar nach den Feiertagen und der Urlaubszeit loszulegen.

    Daher unser Aufruf: Wenn du beim Beta-Test mitmachen möchtest, reagiere bitte auf diesen Post mit einem „Ente gut, alles gut“. 🦆


    Wir freuen uns schon jetzt auf eure Meinungen und bedanken uns bei allen, die uns hier unterstützen!


    Liebe Grüße
    Sarah & das netcup-Team

  • Wird die Beta für alle Domains zeitgleich freigeschaltet oder können die Beta Teilnehmer:in auswählen welche Domains für die Beta genutzt werden?

  • Wird die Beta für alle Domains zeitgleich freigeschaltet oder können die Beta Teilnehmer:in auswählen welche Domains für die Beta genutzt werden?

    Hallo fvbor,

    danke für deine Frage!

    Für die Beta werden eure Domains nicht einfach umgestellt. Ihr könnt euch somit risikofrei anmelden. :)
    Detailliertere Informationen dazu werden im Januar beim Start der Beta folgen.

    Wir freuen uns übrigens sehr, dass so viele von euch Interesse daran haben, sich zu beteiligen!

    Liebe Grüße
    Sarah & das netcup-Team

  • Ihr macht es aber spannend!

    Der Januar hat ja nur noch 5 Werktage :D

  • Ich bin heute vom Support gebeten worden, einen Beitrag zu verfassen, dass ich auch gerne Zugang zur CloudDNS Beta bekommen würde.


    Meine MitmachenMöchte-Ente war leider erfolglos :)

  • Ich bin heute vom Support gebeten worden, einen Beitrag zu verfassen, dass ich auch gerne Zugang zur CloudDNS Beta bekommen würde.


    Meine MitmachenMöchte-Ente war leider erfolglos :)

    Hallo MichaelOF
    vielen Dank für dein Interesse! ^^
    Leider ist es zurzeit so, dass wir alle Plätze belegt haben und daher vorerst niemanden mehr dazu aufnehmen können.
    Wir haben dein Interesse aber auf jeden Fall vermerkt und wenn wir in Zukunft den Zugang erneut öffnen, nehmen wir dich gerne mit dazu!
    Wir hoffen, das geht in Ordnung für dich. :)
    Liebe Grüße
    Sarah & das netcup-Team

  • Ich wäre auch daran interessiert, wie es denn hier aussieht?
    Bringt die Beta Besserung bei den bekannten Problemen? Aktuell bleibt mir nichts anderes übrig, als Domains mit DNSSec woanderst zu betreiben.

    WH 4000 SE | VPS 1000 G8 Plus | VPS Karneval 2020 | VPS 1000 G11

  • was sind die bekannten Probleme mit DNSSec ?

    Hauptproblem mit dem alten System: DNSSEC wird von alleine kaputt. Mal passiert das alle paar Wochen, dann wieder monate-/jahrelang nicht. Die Domain löst dann nicht mehr auf, wenn der Resolver DNSSEC validiert. Und selber bekommt man das nur durch Zufall oder durch ein eigenes Monitoring mit. :(

    "Wer nur noch Enten sieht, hat die Kontrolle über seine Server verloren." (Netzentenfund)

    Edited once, last by KB19 ().

    Like 1
  • Die verschwindet dann mal ein paar Stunden oder länger? das ist ja übel bei wichtigen webseiten.

    So war es zumindest bei mir, der Signingkey wurde nicht aktualisiert, damit schlug die Auflösung natürlich fehl. DNSSEC deaktivieren hatte nichts gebracht. Erst als ich die DNS-Einträge zum roten H gezogen hatte, lief es wieder. Aber ein paar Stunden waren die Domains weg.
    Allerdings hatte ich bis dahin jahrelang gar keine Probleme mit DNSSEC über Netcup.

  • Die verschwindet dann mal ein paar Stunden oder länger? das ist ja übel bei wichtigen webseiten.

    Dauerhaft, bis Du es bemerkst und im CCP das Häkchen bei DNSSEC entfernst, und bei Bedarf zwei Stunden später wieder aktivierst. Manchmal ist es auch schon von alleine weg, dann hilft sowieso nur erneut aktivieren.


    Ich würde DNSSEC derzeit bei wichtigen Domains bei netcup nicht aktivieren. Und falls man DNSSEC zwingend benötigt (z.B. für TLSA-Records), nimmt man andere NS für die Domain. Viele im Forum verwenden dafür den kostenlosen Dienst von deSEC.io :)

    "Wer nur noch Enten sieht, hat die Kontrolle über seine Server verloren." (Netzentenfund)

    Edited once, last by KB19 ().

    Like 3