Hallo zusammen!
Ich bin gerade dabei im privaten Netzwerk bei mir zu Hause einen Reverse Proxy in Betrieb zu nehmen. Gerne würde ich im Heimnetz hierfür eine individuelle Domain verwenden, die ich bei Netcup geholt habe. Die Geräte sollen dann entsprechend über eine Subdomain adressierbar sein. Der ein oder andere Dienst (z.B. Fotogalarie) soll dann auch mal über das Internet erreichbar sein.
Natürlich soll sämtliche Kommunikation auch über gültige Let's Encrypt Zertifikate erfolgen. Ferner ist es vielleicht wichtig zu wissen, dass mein Heimnetz nur über IPv6 erreichbar ist. Die IPv4-Adresse (A-Record) ist nicht über das Internet erreichbar und darf nicht gesetzt werden.
Nun ist die Frage, wie ich die DNS-Einstellungen meiner Domain richtig konfiguriere!
Wenn ich es richtig gelesen habe, funktioniert das Verwenden der DynDNS Funktion der Fritz!Box nicht. - Man kann mit Fritz!Box nicht die DNS-Adresse über das API setzen, wie zum Beispiel hier beschrieben: https://fritz.com/service/wiss…-in-FRITZ-Box-einrichten/
Die Verbindung mit einem speziellen (inoffiziellen) DynDNS Client und dem CCP DNS API stelle ich mir im Docker-Netzwerk im privaten Netzwerk etwas schwer vor, da die externe IPv6-Adresse (WAN und Präfix), die sich laufend ändert, im Container-Netzwerk nicht sichtbar ist.
Dann habe ich in einem Post gelesen, dass man den DNS-Eintrag für cname auf den DynDNS Anbieter (bei mir dann z.B. MyFRITZ!) setzen soll.
Das habe ich versucht und sieht bei mir so aus:
pasted-from-clipboard.png
Aber leider klappt der Zugriff damit nicht. Ist das überhaupt so richtig?
Was mache ich falsch bzw. was ist für mein Szenario die beste Option und was muss ich dann wo wie konfigurieren?
Danke für eure Hilfe und viele Grüße
Neh Coy
P.S.
Links, die ich in der Wiki gefunden habe, aber mir nicht weitergeholfen haben: