Hallo zusammen, ich möchte Wordpress manuell installieren. Da ich nagelneu bei Netcup bin, finde ich so manches nicht (auf Anhieb). Da bei Support eine Stau herrscht, suche ich hier nach Hilfe. Ich habe das kleine Paket "Webhosting 2000".
Wer kann mir sagen, wo ich den Hostname finde, den ich in wp-config.php eintragen muss? Localhost ist es wohl nicht Ist das der richtige (unter Hostingeinstellung zu finden, die Zahlen habe ich geändert): hosting12345.ae678.netcup.net
Danke schon mal und einen schönen Dienstag!

Hostname, wo finde ich die Angabe? (Wordpress installation, wp-config)
- DT-Maja
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Gefunden unter Datenbanken -> Verbindungsdaten. Hoffe, das funktioniert!
Nachtrag: offenbar funktioniert es nicht "Fehler bei Aufbau einer Datenbankverbidnung".
Da die restlichen Daten richtig sind (DB Name, Nutzer und PW), denke ich, dass Hostname nicht stimmt
Also benötige ich leider weiterhin eure Hilfe. -
DT-Maja
Changed the title of the thread from “Hostname, wo finde ich die Angabe?” to “Hostname, wo finde ich die Angabe? (Wordpress installation, wp-config)”. -
Mit Wordpress habe ich zum Glück
(noch) keine Erfahrung sammeln müssen, auch wenn sich das demnächst (leider) temporär ändern wird.
Daher kann ich dir auch konkret keine Out-Of-The-Box Lösung anbieten. Aber wenn ich an deiner Stelle wäre, dann würde ich eine Subdomain, wie z.B. wp-test, und einen eigenen Ordner dafür erstellen. Dann die angebotene Installation durchführen und mir die Daten angucken
-
Wie sieht denn die IP aus? 10.xx.xx.xx?
Was ist beim Datenbank-Benutzer bei Zugriffsteuerung eingestellt?
Wenn der Zugriff nicht für alle Hosts zugelassen ist, dann muss die IP des Webservers freigegeben sein. Normalerweise im letten Oktett der IP eins weniger als beim Datenbankserver.
Entweder stimmt bei der Einstellung was nicht (Bei der Datenbank bzw dem Benutzer) oder der MySQL-Server oder die Datenbank hat ein Problem, hatte ich auch mal vor mehreren Jahren. Sollte aber eigentlich kein Wordpress-spezifisches Problem sein.
-
Hallo zusammen, ich möchte Wordpress manuell installieren. Da ich nagelneu bei Netcup bin, finde ich so manches nicht (auf Anhieb). Da bei Support eine Stau herrscht, suche ich hier nach Hilfe. Ich habe das kleine Paket "Webhosting 2000".
Wer kann mir sagen, wo ich den Hostname finde, den ich in wp-config.php eintragen muss? Localhost ist es wohl nichtIst das der richtige (unter Hostingeinstellung zu finden, die Zahlen habe ich geändert): hosting12345.ae678.netcup.net
Danke schon mal und einen schönen Dienstag!Ich hätte ja meine Domain als hostname genommen
-
Gefunden unter Datenbanken -> Verbindungsdaten.
Das ist aber durchaus richtig.
Als host muss die ip des Datenbankservers angegeben werden.
Stimmt denn die db selbst, der user und das Passwort?
-
Ich hätte ja meine Domain als hostname genommen
Für den Datenbankserver?
-
Wie sieht denn die IP aus? 10.xx.xx.xx?
12.34.567.88:9900 (Zahlen als Beispiel)
Was ist beim Datenbank-Benutzer bei Zugriffsteuerung eingestellt?
Alle Berechtigung sind eingehakt, ebenso Zugriff für alle Hosts.
Entweder stimmt bei der Einstellung was nicht (Bei der Datenbank bzw dem Benutzer) oder der MySQL-Server oder die Datenbank hat ein Problem, hatte ich auch mal vor mehreren Jahren. Sollte aber eigentlich kein Wordpress-spezifisches Problem sein.
Hm, die Datenbank-Daten sind ja eindeutig (DB-Name, Benutzer und PW), das ist, denke ich kein Problem.
Habe inzwischen auch Support an die Strippe bekommen (per Mail). Die haben mir eine Angabe geschickt, die bei mir nirgends zu finden ist. Also Hostname sollte msqle123.netcup.net sein (Zahl als Beispiel) , das hat aber auch nicht funktioniert ("Fehler beim Aufbau einer Datenbankverbindung"Sie schrieben auch ":
"Diesen finden Sie auch in Ihrem Customer Control Panel bei Ihrem Webhosting."
Da steht aber unter DATENBANK Angaben eine IP als Host, nämlich 12.34.567.88:9900 (Zahlen als Beispiel), was ja auch nicht funktioniert hat.Keine Ahnung, ich arbeite oft mit Wordpress und habe es auch immer manuell installiert, das ist das erste mal, dass das nicht funktioniert. Und auch, dass das nicht klar ersichtlich ist, auf welchem Host die Datenbank läuft. Bin allerdings Netcup-Neuling, so weiß ich noch nicht wie, wo und was. Vielleicht ist auch was anderes. Ich versuche es mit einer neuen DB
. Werde berichten.
-
Das ist aber durchaus richtig.
Als host muss die ip des Datenbankservers angegeben werden.
Stimmt denn die db selbst, der user und das Passwort?
Ja, die anderen Angaben stimmen, die habe ich akribisch überprüft.
Mit der Angabe der IP hat es dennoch nicht funktioniert. Siehe auch meine Antwort an tab
-
Ich hätte ja meine Domain als hostname genommen
Das würde leider auf keinen Fall funktionieren.
-
Mit Wordpress habe ich zum Glück
(noch) keine Erfahrung sammeln müssen, auch wenn sich das demnächst (leider) temporär ändern wird.
Daher kann ich dir auch konkret keine Out-Of-The-Box Lösung anbieten. Aber wenn ich an deiner Stelle wäre, dann würde ich eine Subdomain, wie z.B. wp-test, und einen eigenen Ordner dafür erstellen. Dann die angebotene Installation durchführen und mir die Daten angucken
Ich möchte es aber manuell installieren
In der Regel ist das kein Problem, bis auf jetzt
-
Überprüfe doch trotzdem nochmal alle Daten.
Klicke bei den Datenbanken im WCP auf "Verbindungsdaten" und vergleiche sie mit denen aus der wp-config.php
Manchmal vergisst man ja auch den Prefix beim Benutzernamen.
-
Klappt denn der DB-Zugriff abseits von Wordpress? Testweise mit einer simplen PHP-Datei...
Und hatten wir nicht auch schon mal, dass bestimmte Sonderzeichen im User-/Datenbanknamen und/oder DB-Password Probleme bereiteten? 🤔
Daher mal ein Schuss ins Blaue: hast du Sonderzeichen dort genutzt DT-Maja ? Und wie siehts aus, wenn du hier testweise nur alphanumerisch vorgehst?
-
DT-Maja :
Während der Erstellung einer Beispieldatenbank habe ich mal einzelne Screenshots erstellt. Eventuell ist ein Screenshot hinter dem Spoler dabei, welcher dir zeigt, was bei deinen zu verwendenden Daten noch fehlen könnte.
Hinter dem Hostnamen muß auch unbedingt durch Doppelpunkt getrennt (Hostname:Portnummer oder IP-Adresse:Portnummer) die Portnummer mit angegeben werden.
-
Das würde leider auf keinen Fall funktionieren.
Klar funktioniert das.
Wenn es um eine Datenbank geht sollte diese auch auf der Domain liegen damit es geht.
Geht es denn überhaupt um Datenbanken?
Warm liest du nicht die Doku zu wordpress oder, wenn dir das zu kompliziert ist, nutzt den fertigen installer.
Manuell in der Config musst du nicht mehr rumfuschen.
-
Klar funktioniert das.
Wenn es um eine Datenbank geht sollte diese auch auf der Domain liegen damit es geht.
Ähm. Nein, tatsächlich nicht.
Netcup betreibt Datenbank- und Webserverdienste nicht auf dem gleichen Server. Die Datenbankserver sind andere VMs/Nodes, die über das Intranet angesprochen werden müssen. Wo diese liegen, ist im WCP ersichtlich.
-
Ja ja schon klar…
In diesem speziellen und etwas herbeikonstruiertem Fall, braucht man, wenn es denn um Datenbanken geht, die ip des Datenbankservers.
Bei einem vps / rs bei der die Datenbank lokal läuft, reicht localhost oder halt der echte hostname.
-
Die TS schrieb aber doch explizit von webhosting 2000, also nix mit »herbeikonstruiert«.
-
Geht es denn überhaupt um Datenbanken?
In diesem speziellen und etwas herbeikonstruiertem Fall, braucht man, wenn es denn um Datenbanken geht, die ip des Datenbankservers.
Die Frage im Eingangsposting ist hier ziemlich klar und eindeutig:
Ich habe das kleine Paket "Webhosting 2000".
Wer kann mir sagen, wo ich den Hostname finde, den ich in wp-config.php eintragen muss?Es geht also um die Datenbank eines Webhostings.