Neue .net-Domain nicht verwaltbar

  • Hallo, ich möchte eine .net-Domain zu Netcup umziehen. Im CCP sehe ich die Domain, aber es ist nur ein Uhr-Icon sichtbar, kein Verknüpfungssymbol und auch keine Lupe. Die Bestellung der Domain war vor zwei Tagen. Woran könnte es haken?

  • Es kann sein, das die Domain noch nicht zu Netcup umgezogen wurde.


    Du kannst zum Beispiel unter:


    https://www.eurodns.com/de/whois-suche/info-domain


    Mal schauen ob die Netcup Nameserver bereits für Deine Domain hinterlegt sind.


    Beachte bitte folgendes!

    Die TLDs .net haben Sperrfristen von 30 und 60 Tagen, so das der Umzug in der Sperrfrist nicht möglich ist und ein Transfer durch das Register nicht durchgeführt wird. Ob das bei Dir der Fall sein kann weis ich nicht, solltest Du aber mal überprüfen.

  • Danke dir! Bisher sind dort noch die alten Nameserver hinterlegt. Ich konnte bisher im CCP noch nicht den AuthCode eingeben, weil es dort keine Möglichkeit dafür gibt. Wie wird denn aber dann der Umzug eingeleitet?

  • Danke dir! Bisher sind dort noch die alten Nameserver hinterlegt. Ich konnte bisher im CCP noch nicht den AuthCode eingeben, weil es dort keine Möglichkeit dafür gibt. Wie wird denn aber dann der Umzug eingeleitet?

    Hier mal der Beitrag vom Damaligen Geschäftsführer:


    Zitat."Wenn ein "Uhrensymbol" zu sehen ist, bedeutet dieses das die Domain aktuell verarbeitet wird. Es dauert in dem Fall wenige Minuten, bis Sie eine E-Mail mit einem Link zur Eingabe des Authcodes erhalten. Wenn dieses länger als 15 Minuten dauert, wenden Sie sich bitte an unseren Support. Dann stimmt etwas nicht."


    Wo Auth-Code eintragen ... - netcup Kundenforum
    Hi ich würde gerne den Auth-Code im Panel https://www.customercontrolpanel.de/run/domains.php für meine Domain angeben. Doch es gibt keine Möglichkeit, einen…
    forum.netcup.de


    Nach dem Beitrag müsstest Du eine Mail bekommen haben, mit einem Link zur Eingabe des Authcodes. Bitte schaue noch mal alle Deine Mail nach, die Du bekommen hast, vielleicht ist die ja einfach bei Dir untergegangen.

  • Geil, vielen Dank! Bei den .de-Domains konnte ich den AuthCode ja im CCP eingeben, darum habe ich die Emails alle gesammelt gelöscht. Aber ich habe den Link gefunden, den AuthCode eingegeben und nun wird es sicher weiter gehen. Danke dir sehr!

  • Je nach Anbieter kann man die Sperrfrist durch den Abgebenden deaktivieren/freigeben lassen.

    Bei I*N*S (der Blaue) geht das bspw.


    Der Aufnehmende Anbieter kann da mWn nichts machen.


    .net haben eine Sperrfrist von 60 Tagen.


    EDIT: es gibt ja neben der Sperrfrist auch meist noch diese "Pending-Zeit" (der Fachbegriff ist mir entfallen).

    Da bekommt aber i.d.R. eine Mail.Wird die bestätigt, wird sofort transferiert....macht man es nicht, dann nach Ablauf der Zeit.

  • Ich glaube, die Domain ist 15 Jahre alt, die Sperrfrist sollte also abgelaufen sein :)

    Die Sperrfrist beginnt mit jedem Umzug neu.


    Normalerweise, müsste der Transfer nach der Eingabe des Authcodes starten. In der Regel bekommst Du dann Mails vom Rigisteranbieter.


    Wichtig!!! Die im WHOIS hinterlegte E-Mail-Adresse des Domaininhabers muss erreichbar sein.

    Denn an die wird ggf. noch eine Mail mit Bestätigungslink gesendet. Ohne diese Bestätigung wird der Transfer nicht durchgeführt!

  • Ich glaube, die Domain ist 15 Jahre alt, die Sperrfrist sollte also abgelaufen sein :)

    crooozy: Um dich zu beruhigen. Vor einigen Monaten hatte ich eine NET-Domain zu netcup umgezogen.


    Nach Eingabe des Auth Codes blieb die Domain zuerst einmal 5 Tage beim bisherigen Provider und wurde erst am 6. Tag dann zu netcup umgezogen.


    Über einen speziellen Link, den mir mein bisheriger Provider zur Verfügung gestellt hatte, konnte ich auch bei Bedarf noch innerhalb der 5 Tage den Transfer vom bisherigen Provider zu netcup abbrechen.

  • crooozy: Um dich zu beruhigen. Vor einigen Monaten hatte ich eine NET-Domain zu netcup umgezogen.


    Nach Eingabe des Auth Codes blieb die Domain zuerst einmal 5 Tage beim bisherigen Provider und wurde erst am 6. Tag dann zu netcup umgezogen.


    Über einen speziellen Link, den mir mein bisheriger Provider zur Verfügung gestellt hatte, konnte ich auch bei Bedarf noch innerhalb der 5 Tage den Transfer vom bisherigen Provider zu netcup abbrechen.

    Das ist die automatische Freigabe nach 5 Tagen! Wenn der Transfer nicht abgebrochen wird.


    Ich gehe aber davon aus, das der Transfer schnell erfolgen soll.


    Und hier geht es halt nur mit dem Bestätigungslink, als Zustimmung zum Transfer.


    Man kann natürlich auch noch 5 Tage warten ;)

  • Über einen speziellen Link, den mir mein bisheriger Provider zur Verfügung gestellt hatte

    Ich habe meinem alten Provider mal geschrieben. Die Antworten eigentlich immer fix. 5 Tage wäre mir aktuell tatsächlich zu lang, ich brauche den Umzug bis morgen. Allerdings: die Welt geht davon auch nicht unter. Ich freue mich sehr über die Hilfe hier.

  • Normalerweise, müsste der Transfer nach der Eingabe des Authcodes starten. In der Regel bekommst Du dann Mails vom Rigisteranbieter.

    Das stimmt so nicht. Danach muss dann die Freigabe dann (zumindest bei manchen TLDs) auch vom bisherigen Registrar durchgeführt werden und nicht jeder macht das automatisiert. Der Auth-Code stellt nur sicher, dass es der Domaininhaber ist, der den Transfer will und authorisiert. Bei meinem letzten Transfer von einem Registrar (den ich als unverschämt bezeichnen würde, was jährliche Preisanhebungen angeht), hat das dann auch 2 Tage gedauert. Es gibt dafür dann afaik Fristen, in denen der Registrar das dann auch wunschgemäß durchzuführen hat, aber die können durchaus großzügig ausfallen (glaube es waren 5 Tage in dem Fall). Würde aber nichtmal annehmen, dass das Böswilligkeit war, sondern einfach dem Umstand geschuldet ist, dass da jemand während der Arbeitszeiten explizit klickt.

  • Ich habe meinem alten Provider mal geschrieben. Die Antworten eigentlich immer fix. 5 Tage wäre mir aktuell tatsächlich zu lang, ich brauche den Umzug bis morgen. Allerdings: die Welt geht davon auch nicht unter. Ich freue mich sehr über die Hilfe hier.

    Wenn du bei deinem bisherigen Provider, bei dem die NET-Domain noch liegt, die einzelnen DNS-Einträge anpassen kannst, so sollte es bezüglich der Nutzung der NET-Domain keine Probleme geben.

  • Der alte Provider hat bereits geantwortet und den Registrar Lock entfernt.
    Außerdem interessante Information vom Provider: Eine Email gibt es nicht mehr.


    "Im Zuge des Interimverfahrens zum Transfer gTLDs ist der Versand der FOA- Mail, zum Bestätigen des Transfers, ausgesetzt. Hintergrund ist, das mit Einführung der DSGVO die Domaininhaberdaten in der Whoisdatenbank nicht mehr veröffentlicht werden und die E-Mailadresse, an welche die FOA-Mail versand wird, aus der Whoisdatenbank der Registrierungsstelle nicht mehr ausgelesen werden kann."

  • Der alte Provider hat bereits geantwortet und den Registrar Lock entfernt.
    Außerdem interessante Information vom Provider: Eine Email gibt es nicht mehr.


    "Im Zuge des Interimverfahrens zum Transfer gTLDs ist der Versand der FOA- Mail, zum Bestätigen des Transfers, ausgesetzt. Hintergrund ist, das mit Einführung der DSGVO die Domaininhaberdaten in der Whoisdatenbank nicht mehr veröffentlicht werden und die E-Mailadresse, an welche die FOA-Mail versand wird, aus der Whoisdatenbank der Registrierungsstelle nicht mehr ausgelesen werden kann."

    Um herauszubekommen, ob dein bisheriger Provider noch die NET-Domain pflegt, und davon gehe ich mal aus, kannst du folgenden Befehl unter Linux anwenden:

    Code
    whois dein-domainnamen.net

    Danach solltest du dann sehen, wer als Provider für dich die Domain gerade pflegt.

  • Das stimmt so nicht. Danach muss dann die Freigabe dann (zumindest bei manchen TLDs) auch vom bisherigen Registrar durchgeführt werden und nicht jeder macht das automatisiert. Der Auth-Code stellt nur sicher, dass es der Domaininhaber ist, der den Transfer will und authorisiert. Bei meinem letzten Transfer von einem Registrar (den ich als unverschämt bezeichnen würde, was jährliche Preisanhebungen angeht), hat das dann auch 2 Tage gedauert. Es gibt dafür dann afaik Fristen, in denen der Registrar das dann auch wunschgemäß durchzuführen hat, aber die können durchaus großzügig ausfallen (glaube es waren 5 Tage in dem Fall). Würde aber nichtmal annehmen, dass das Böswilligkeit war, sondern einfach dem Umstand geschuldet ist, dass da jemand während der Arbeitszeiten explizit klickt.

    In der Regel kann der Kunde es im Kundenmenü freigeben und erhält auch erst dann den Authcode. Das es manche Provider gibt die das alles anders machen ist klar. Hatte selber aber noch nie den Fall. Allerdings hängt es auch mit welchem Anbieter der Provider arbeitet.

  • Der alte Provider hat bereits geantwortet und den Registrar Lock entfernt.
    Außerdem interessante Information vom Provider: Eine Email gibt es nicht mehr.


    "Im Zuge des Interimverfahrens zum Transfer gTLDs ist der Versand der FOA- Mail, zum Bestätigen des Transfers, ausgesetzt. Hintergrund ist, das mit Einführung der DSGVO die Domaininhaberdaten in der Whoisdatenbank nicht mehr veröffentlicht werden und die E-Mailadresse, an welche die FOA-Mail versand wird, aus der Whoisdatenbank der Registrierungsstelle nicht mehr ausgelesen werden kann."

    Unabhängig davon ob es die FOA-Mail gibt oder ausgesetzt ist, drücke ich Dir die Daumen das der Transfer so oder so schnell durchgeht.