IPV4 und IPV6 gleichzeitig

  • Hallo Zusammen,


    folgendes Verständnisproblem:
    Hab ne Domain bei der ich per API alle 5 min den A Record auf meine aktuelle IPV4 setze. Fritzbox Ports offen 80/443 forward auf mein NGIX Reverse Proxy der dann schaut von welcher subdomain man kommt und wohin es gehen soll.

    Soweit so gut. Leider hab ich bei der ganzen Sache IPV6 vergessen.

    Nun glaube ich verstanden zu haben, das bei IPV6 man keine Portweiterleitung brauch, kein Reverseproxy usw, weil ich ja die IPV6 direkt in der Subdomäne eintragen könnte. Aber bei zig Dockercontainern, Raspberrys usw wäre das schon aufwand. Kann ich irgendwie auch die IPV6 des Routers benutzen? Oder ihn auf den IPV4-Weg zwingen? (AAAA eintrag entfernen z.B.)
    Oder muss ich jetzt für jeden dienst der über ne subdomäne erreichbar ist nen eigenen DynDNS laufen lassen, der die richtige IPV6 im AAAA einträgt?