Domain, E-Mail, Datenbank und Daten innerhalb eines Webhosting Pakes umziehen?

  • Hallo,


    ich möchte Domain, E-Mail, Datenbank (WordPress) und Daten innerhalb eines zwischen zwei Webhosting Pakete umziehen. Ich habe ein Webhosting 2000 und habe ein Webhosting 4000 (Deal vom 06.12.).

    2024-12-09 08_10_56-.jpg


    Reicht es wenn man es wie hier macht?

    netcup - Domain mit Webhosting verbinden

    https://helpcenter.netcup.com/de/wiki/domain/domain-webhosting-verbinden/


    Oder muss man wirklich alles nochmals komplett durchgehen und per Hand alles neu machen? DNS, Mailumzug, usw usw.


    perplexity.ai meint dazu ...

    n.jpg


    Danke vorab!

    Fotoblog - In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders

    https://eyespeak.de

    Edited 3 times, last by eyespeak ().

  • innerhalb eines Webhosting Pakes

    Wirklich innerhalb eines Webhostings oder zwischen zwei Webhostings?


    Wenn zwischen zwei, dann musst du meines Wissens nach die Migration manuell durchführen. Von einer automatischen Migration habe ich noch nichts gelesen.

    RS Brezn | VPS 500 G8 Plus | 2× VPS Karneval 2020 | VPS Pocket Admin | RS Cyber Quack | VPS 500 ARM


    Dieses Gebäude hat mir die Vorfahrt genommen! *hup*

  • Wirklich innerhalb eines Webhostings oder zwischen zwei Webhostings?

    Na eben vom 2000er zu dem 4000er wie aus dem Screenshot zu sehen ist. Vom 2000er zum 4000er hin. Das 2000er soll dann komplett gekündigt werden.


    Man kann ja unter CCP / Domains / Lupe / Verwaltung /Hosting auswählen im Dropdownfeld das andere Paket auswählen. Die Frage ist nur, was dann passiert, z.B. mit den E-Mail Konten?

    Fotoblog - In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders

    https://eyespeak.de

  • Wenn zwischen zwei, dann musst du meines Wissens nach die Migration manuell durchführen. Von einer automatischen Migration habe ich noch nichts gelesen.

    Sehe ich genauso ... und bzgl. Mailboxen das "Henne-Ei-Problem" beachten:


    Vorgehensweise Mail-Umzug Netcup intern - netcup Kundenforum
    Hallo Netcup Forum, ich hadere mit der Entscheidung mein altes Webhosting "Expert S" in ein neues zu migrieren. Ich habe immer auf die Hardwaremigrierung…
    forum.netcup.de

  • Sehe ich genauso ... und bzgl. Mailboxen das "Henne-Ei-Problem" beachten:


    https://forum.netcup.de/netcup…?postID=224026#post224026

    Nochmals dazu ...

    Was passiert denn nach dem Umschalten der Domain von Webhosting 2000 auf 4000 eigentlich genau? Muss man seine Mails vorher per Imap-Sync umkopieren? Falls ja, die Domain ist noch gar nicht da?

    Fotoblog - In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders

    https://eyespeak.de

    Edited once, last by eyespeak ().

  • Du meinst das?

    "Du musst erst temporäre Postfächer im Webhosting B definieren (z. B. unter der Standard-Domain) und somit jedes Postfach zweimal kopieren. Von A auf den Zwischenspeicher, dann Domain-Umzug und schliesslich vom Zwischenspeicher auf B. Dabei würde ich server-seitigen Synchronisationen wie netcup‘s mailsync-Tool den Vorzug vor Clientlösungen geben: Weniger fehleranfällig und unabhängig von Deiner lokalen Anbindung."

    Fotoblog - In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders

    https://eyespeak.de

  • Du meinst das?

    Ich habe langsam den Eindruck, hier einem Lisa-ähnlichen Bot aufzusitzen, der jede Antwort mit einer Gegenfrage quittiert :/


    Sei's drum, von mir abschliessend: Ja, das meine ich. Die Beschreibung ist doch ziemlich eindeutig: Zwischenpostfach unter der Stamm-Domain anlegen, Mails dorthin umkopieren, Domain umziehen, Postfach im Ziel-Hosting anlegen und erneut kopieren.


    EOT


    Edit: Ich meinte natürlich Eliza

  • Ja, was schreibst du denn von "Artikel" herje ...
    Leider gab es auf die Frage "Was passiert denn nach dem Umschalten der Domain von Webhosting 2000 auf 4000 eigentlich genau?" keine Antwort.


    Was meinst du denn mit Stamm-Domain? Das 4000er Webhosting Paket hat doch noch keine Domain. Es ist also aktuell noch leer. Das ist ja eben auch genau meine Frage.

    Fotoblog - In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders

    https://eyespeak.de

  • Für diejenigen die auch sowas machen wollen, nur als kurze Info. Dies soll keine Anleitung sein, sondern nur als reine Information dienen:


    Für jemanden der nicht ganz in der Materie ist, ist es wohl etwas seltsam und unverständlich das man zunächst seine E-Mails in ein ANDERES Postfach einer ANDEREN Domain migrieren muss. Mir ist aber auch kein anderer Weg in dem Fall bekannt.


    Vorgehen:

    - irgendeine eine ANDERE Domain ins neue Webhosting holen. Es muss eine ANDERE Domain sein, als die, die man später wieder benötigt. Grund: Beim Umzug von z.B. einem Webhosting 2000 in ein Webhosting 4000 gehen ALLE Daten verloren. Warum man dafür dann auch noch 5€ zahlen muss, ist mir an der Stelle unklar. 10€ und die Daten bleiben erhalten wäre wohl sinnvoller für alle.


    - In der ANDEREN Domain dann die neuen Postfächer anlegen und nachbauen - nur eben mit einer ANDEREN Domain!. Die E-Mail Adresse ist dabei egal, nur sollte man den Durchblick dabei behalten. Die Mails dann mit https://mailsync.netcup.net/ kopieren. Nicht gleich verschieben! Löschen kann man später immer noch. Hier sollte man Geduld mitbringen weil die Webseite bei großen Postfächern auch gerne mal hängen bleibt. Im Microsoft Edge kommt dann oben die Meldung "Warten oder Abbrechen". Hier immer auf Warten gehen und den Tab nicht schließen um später ganz unten nach "Detected 0 errors" zu suchen. Ist dies der Fall, hat alles geklappt. Man kann das Ganze auch mehrfach ausführen. "Move sync." unter "show extra parameters" würde ich aus lassen!



    Weitere Stolperfallen waren:

    - Datenbank Export und der Import im neuen Webhosting. Hier musste ich die erste Zeile per Editor löschen, die wollte er nicht:

    /*M!999999\- enable the sandbox mode */


    - Die Datenbank mit z.B. Notepad++ öffnen und den Hostnamen hostingxxxxxx.axxx.netcup.net durch Suchen und Ersetzen mit seinem neuen Pfad ändern. Dieser ist nämlich auf einem anderen Webhosting natürlich anders. In dem Fall war es eine WordPress Datenbank. Der Präfix des Namens der Datenbank blieb in meinem Fall gleich. Den Benutzernamen kann man auch gleich wählen.


    Zertifikate wurden nicht übernommen. DNS Einstellungen teilweise(!?). Subdomains gar nicht. Daten die man per FTP erreicht ebenfalls nicht ...


    Alles in allem, sollte man ganz genau überlegen ob man - mal so eben - das Webhosting ändern möchte. Es ändert sich z.B. auch der IMAP Mailhost, was auch wieder ganz wo anders bei externen Systemen Änderungen benötigt. Ich ging davon aus, das man die Daten einfach innerhalb zweier Webhosting Pakete tatsächlich verschieben kann. Von mir aus auch kostenpflichtig. Anscheinend geht das nicht.



    Fazit:

    Wer sich auskennt und ein wenig Zeit mitbringt - kein Problem.

    Wer sich weniger auskennt, sollte es lieber sein lassen.


    Hoffe jemanden hilft das ein wenig weiter.

    Fotoblog - In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders

    https://eyespeak.de

  • Weitere Stolperfallen waren:

    - Datenbank Export und der Import im neuen Webhosting. Hier musste ich die erste Zeile per Editor löschen, die wollte er nicht:

    /*M!999999\- enable the sandbox mode */


    - Die Datenbank mit z.B. Notepad++ öffnen und den Hostnamen hostingxxxxxx.axxx.netcup.net durch Suchen und Ersetzen mit seinem neuen Pfad ändern. Dieser ist nämlich auf einem anderen Webhosting natürlich anders. In dem Fall war es eine WordPress Datenbank. Der Präfix des Namens der Datenbank blieb in meinem Fall gleich. Den Benutzernamen kann man auch gleich wählen.

    Den Schritt kann man sich ersparen oder zumindest vereinfachen, wenn man nicht die Datenbank exportiert sondern nur alle Tabellen. Also Datenbank anklicken im phpMyAdmin und dann erst exportieren. So kopiere ich seit Jahren problemlos Datenbanken von einem Webhosting zum anderen oder auch zwischen verschiedenen Hostern. Wenn man die ganze Datenbank komplett exportiert, sind eben auch Informatonen zur Datenbank selbst im Dump enthalten, wie z.B. der Name.


    Leider ist so ein Umzug recht kompliziert wie man sieht. Das eine oder andere nützliche Tool für solche Umzüge könnte das CCP/WCP sicher noch gut vertragen.

    Ich glaube, bei einem Upgrade eines regulären Webhostings im CCP ist es etwas einfacher. Aber sobald Quelle oder Ziel ein Aktionsprodukt ist, wird es eben so kompliziert wie beschrieben. Der Fairness halber räume ich aber gern ein, dass das alles bei anderen Hostern meist auch nicht besser aussieht.

  • Die Webhostings kommen schon mit einer Default-Domain. Die kann man dafür verwenden.

    Bei mir war das 4000er Webhosting leer. Vielleicht hängt das auch mit der Adventskalender Aktion zusammen. Keine Ahnung.

    Fotoblog - In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders

    https://eyespeak.de

  • Ich habe jetzt nach einem BW24 Deal beim Mail-Umzug von Webhosting -> Webhosting eine andere Vorgehensweise gewählt, ein Henne-Ei Problem gab es dabei nicht. Als erstes habe ich ein Backup aller Daten gemacht (Mails (lokal Thunderbird), Websites und Datenbanken), anschließend habe ich meine Domains via BW-Deal bei einem anderen Provider aus dem bisherigen Webhosting "befreit", die Vorgehensweise ist günstiger als die 5€ Gebühr im CCP für den Wechsel der Inklusivdomain zum neuen Hosting.


    Hier bitte beachten: Im CCP kommt zwar eine Warnung dass die zugehörigen Datenbanken, Websites und E-Mail-Adressen gelöscht werden, das ist aber bisher noch nie sofort der Fall gewesen bei mir. Auch nicht beim Wechsel von Expert-Hosting zu den aktuellen Tarifen.


    Die Domains habe ich im neuen Webhosting als externe Domain konfiguriert, da ich aber auch eine zusätzliche Domain umgezogen habe zum neuen Webhosting kann ich auch hier bestätigen dass erst mal nichts gelöscht wird nach dem Wechsel des zugeordneten Hostings.


    Nach Anlegen der selben Postfächer im neuen Webhosting habe ich über das Mailsync von Netcup (https://mailsync.netcup.net/) alle E-Mails übertragen:


    Als Username jeweils die E-Mail-Adresse, PW wie gesetzt zuvor und als Source-Server der alte MX mx***.netcup.net und als target den neuen mx***.netcup.net.


    Zur Sicherheit würde ich immer ein Backup der E-Mails machen aber das Vorgehen mit Zwischenmailbox kann man sich sparen, irgendwann verschwinden die Postfächer der nicht mehr eingebundenen Domains aus dem alten Webhosting, mit Backup kann man das aber riskieren IMHO. Beim Wechsel von Expert Hosting zu einem aktuellen Tarif im Jahre 2019 hatte das einige Wochen gedauert bis die Postfächer gelöscht waren.


    Edit: Meine Website pushe ich via git, auch hier wurde aus dem Bestandshosting aber noch nichts gelöscht in >1 Woche jetzt, auch die Datenbanken sind noch da, wobei man hier generell die Zuweisung zu einer Domain wegnehmen könnte denke ich.


    Ergänzung: Vielleicht noch interessant zu wissen: Beim Wechsel von externer Domain zu Inklusivdomain wurde die Domain automatisch als externe Domain gelöscht beim Transfer, nach Zuweisung gingen mir dabei auch keine Daten verloren beim letzten mal. Wenn es bei mir nochmal soweit ist (.de Deals) dann kann ich Feedback geben ob es wieder so unkompliziert klappt.

  • Bei mir liegen die alten Daten auch noch alle im alten Webhosting.

    Das weiß man vorher natürlich nicht. Allerdings sagt mir auch keiner das es beim nächsten mal wieder so sein wird. Eigentlich geht es nicht um -+5/10€, sondern eher darum das man dies nicht als Option in Anspruch nehmen kann. Ich denke das würden die meisten in Anspruch nehmen, wenn es kein unverschämter Preis ist.


    Wie oben schon beschrieben: Wenn man sich auskennt, bekommt man das schon hin. Es gibt einige Wege.


    PS: Zu Erinnerung zum Thema E-Mail Backup bei Netcup:


    Netcup E-Mails sichern.jpg


    Quelle: Sicherung und Migration von Webhostings

    Fotoblog - In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders

    https://eyespeak.de

    Edited once, last by eyespeak ().