Es gibt keine VLAN Verbindungen zwischen den Rechenzentren
was spricht gegen wireguard oder ähnliches? kostet nichts und bringt die volle bandbreite überall hin.
Es gibt keine VLAN Verbindungen zwischen den Rechenzentren
was spricht gegen wireguard oder ähnliches? kostet nichts und bringt die volle bandbreite überall hin.
Was gegen Standortlotterie spricht? Bei den Wettbewerbern kostet es auch keinen Aufpreis UND: es ist Österreich….
was spricht gegen wireguard oder ähnliches?
Technisch nichts. Geht aber aufs Traffic Budget.
was spricht gegen wireguard oder ähnliches? kostet nichts und bringt die volle bandbreite überall hin.
Traffic?! Zusatzkonfiguration?! Leistung die dafür genutzt werden muss?!
Mich "stört" an der Sache eigentlich nur, dass ich es (als Kunde) "gerechter" empfunden hätte, wenn die .de Preise gleich geblieben wären (als Deutsche Firma) und es für die Lotterie dann einen Nachlass gegeben hätte.
Letzlich ist es so eben einfach ein anderer Name für eine Preiserhöhung. Aber weshalb sollte Anexia das anders machen, als "alle"?
Für mich selbst ist es (trotz über 20 Servern) irrelevant, ob nun einzelne in .at stehen. Das bisschen Monitoring steckt der Inklusivtraffic locker weg.
Daten die ich in .de haben will, lege ich eben auf einen .de Server. Wichtig finde ich lediglich, daß nicht "ungefragt" Daten (Webspace zb) von .de nach .at verschoben werden.
Hallo,
ich finde es verwunderlich mit den VPS200 G10s.
Bisher war doch alles auf G9 AMD CPUs, weil es bei Netcup einfach keine G9m Intel CPUs gab.
Wäre interessant zu wissen ob das jetzt weiterhin die G8 Intel sind oder inzwischen was neueres von Intel.
Gruß Eckhard
Wäre interessant zu wissen
Wird dir wohl keiner verraten.
Ich mutmaße mal, dass da automatisch einfach erstmal freie Slots aufgefüllt werden.
Wenn also jemand einen alten G8 kündigt, kriegst du den Slot eben auf der alten Hardware.
Mich "stört" an der Sache eigentlich nur, dass ich es (als Kunde) "gerechter" empfunden hätte, wenn die .de Preise gleich geblieben wären (als Deutsche Firma) und es für die Lotterie dann einen Nachlass gegeben hätte.
Letzlich ist es so eben einfach ein anderer Name für eine Preiserhöhung. Aber weshalb sollte Anexia das anders machen, als "alle"?
Die gestiegenen Preise im Einkauf (z.B. Strom) sind für Dich kein plausibles Argument?
Manchmal werde ich das Gefühl nicht los, dass Anexia hier gerne als Investor/Heuschrecke hingestellt wird und an allem schuld sein soll. Oder war das anders gemeint?
Traffic
respekt! ihr sprengt die 80 bzw 120 TB?
Zusatzkonfiguration
zugegeben, wireguard will beidseitig config haben. ist der aufwand dafür bei der integration eines servers nicht fast vernachlässigbar?
auch ein VLAN will doch in der GUI zugewiesen und in /etc/network/interfaces konfiguriert werden.
Leistung die dafür genutzt werden muss
meine APU2 nimmt sich für 300 Mbit/s schon mal 60%. meinen RS 1000 G9.5 in ANX04 juckt das aber genau nicht
Display Morerespekt! ihr sprengt die 80 bzw 120 TB?
zugegeben, wireguard will beidseitig config haben. ist der aufwand dafür bei der integration eines servers nicht fast vernachlässigbar?
auch ein VPN will doch in der GUI zugewiesen und in /etc/network/interfaces konfiguriert werden.
meine APU2 nimmt sich für 300 Mbit/s schon mal 60%. meinen RS 1000 G9.5 in ANX04 juckt das aber genau nicht
1. Nein, da VLAN ansonsten vermutlich nah dran.
2. Hier auch deutlicher vorteil von VLAN ich kann einfach based auf MAC einen Server alles verteilen lassen oder PXE
3. Bei einem kleinen Cluster aus 1vCPU 1GB RAM 10GB SSD merkt man das deutlich!
Ist ja schön wenn es für deinen Use-Case keine Folgen hat, aber nimm nicht gleiches für andere an.
Die gestiegenen Preise im Einkauf (z.B. Strom) sind für Dich kein plausibles Argument?
Manchmal werde ich das Gefühl nicht los, dass Anexia hier gerne als Investor/Heuschrecke hingestellt wird und an allem schuld sein soll. Oder war das anders gemeint?
Natürlich ein Argument, welches sicher auch jeder verstehen kann es geht denke ich eher um das nicht durchdenken von Entscheidungen, welche dann anders verpackt werden.
Display Morerespekt! ihr sprengt die 80 bzw 120 TB?
zugegeben, wireguard will beidseitig config haben. ist der aufwand dafür bei der integration eines servers nicht fast vernachlässigbar?
auch ein VPN will doch in der GUI zugewiesen und in /etc/network/interfaces konfiguriert werden.
meine APU2 nimmt sich für 300 Mbit/s schon mal 60%. meinen RS 1000 G9.5 in ANX04 juckt das aber genau nicht
1.) Nein, allerdings aufgrund der Einschränkungen des Storagespace mache ich Distributed Storage selber und dafür geht halt Traffic drauf. Erst das zwingt mich überhaupt dazu mir Gedanken zu Ceph zu machen.
2.) Auf meinem Eth0 Interface habe ich vieles abgeschottet, die Anwendungen laufen bis auf den HAProxy alle auf dem Eth1 Interface. Somit sind sie nicht direkt im Internet exposed.
3.) Durch das "native" Eth1 Interface kann ich direkt beim booten alle Prozesse starten, ohne dass ich warten muss, bis der Tunnel aufgebaut oder das Wireguard Interface verfügbar ist. Nodes kann ich dynamisch ersetzen, indem sie die gleiche CloudVLAN Adresse wie die vorherige Node bekommen.
4.) Mit Kubernetes und Calico könnte ich zwar Wireguard dort verwalten, aber dann müsste ich nach dem CNI Start einen Wait einbauen bis der Storage zwischen den Nodes gesynced ist, das ist dann auch blöd.
was spricht gegen wireguard oder ähnliches? kostet nichts und bringt die volle bandbreite überall hin.
Die "volle" Bandbreite sind bei der G9 aber "nur" 1Gbit/s und zudem ist es ein weiterer Overhead + Latenz der einkalkuliert werden muss. Bei meinen Tests war die System Load mehr spürbar als mir lieb war in den Ceph Belastungstests.
Soweit ich das sehe hat sich da auch bei den VPS G10 nichts an den 200Mbit Tempolimit im VLAN geändert.
Ist ja schön wenn es für deinen Use-Case keine Folgen hat, aber nimm nicht gleiches für andere an.
tue ich genau wo? ich hab nach use-cases gefragt, weil sich mir bis jetzt keine erschlossen haben.
einfach based auf MAC einen Server alles verteilen lassen oder PXE
Layer 2 würde ZeroTier unterstützen.
Bei einem kleinen Cluster aus 1vCPU 1GB RAM 10GB SSD merkt man das deutlich!
Du meinst also auf einem RS 1000 sollte man das deutlich/4 sehen? ich bin wohl blind. was meinst Du mit deutlich?
Erst das zwingt mich überhaupt dazu mir Gedanken zu Ceph zu machen.
und die 10 ms zwischen ANX84 und ANX04 wären für Dein Ceph kontraproduktiv und ein rechenzentrum übergreifendes VLAN hätten für Dich in diesem use case keinen vorteil?
und die 10 ms zwischen ANX84 und ANX04 wären für Dein Ceph kontraproduktiv und ein rechenzentrum übergreifendes VLAN hätten für Dich in diesem use case keinen vorteil?
Nur wenn alle Netzwerkprodukte ( CloudVLAN, Failover IPv4/v6) standortübergreifend wären, dann wäre es natürlich von Vorteil als Überbrückung. Die 10ms sind OK, die MTU muss je nach Anwendung angepasst werden. Nerviger ist da halt eher ne Tempobremse wenn der Storagetraffic den API Traffic blockiert und dadurch der Service meint, dass die andere Seite nicht erreichbar ist oder die Latenzen durch die Decke gehen. Ein komplett geo-gespiegeltes Cluster ist dann allerdings "too much".
Die gestiegenen Preise im Einkauf (z.B. Strom) sind für Dich kein plausibles Argument?
Eine Preiserhöhung sollte Preiserhöhung genannt werden und nicht "wir haben ein neues Produkt kreiert". Das ist alles.
Ich frage mich eh schon lange, welche Stromverträge Rechenzentren in .de haben, damit sie zb mit den Preisen in .fr auch nur annähernd mithalten können.
tue ich genau wo? ich hab nach use-cases gefragt, weil sich mir bis jetzt keine erschlossen haben.
Layer 2 würde ZeroTier unterstützen.
Du meinst also auf einem RS 1000 sollte man das deutlich/4 sehen? ich bin wohl blind. was meinst Du mit deutlich?
Oh ein weiterer troll ist aufgetaucht, was ein Wunder...
Solche Netzkonfigurationen können ganz schnell ausarten - ich z.B. habe ein sehr komplexes Netz bei dem intern per OSPF geroutet wird - sodass für Wien dann auch OSPF eingerichtet werden muss.
Solche Netzkonfigurationen können ganz schnell ausarten - ich z.B. habe ein sehr komplexes Netz bei dem intern per OSPF geroutet wird - sodass für Wien dann auch OSPF eingerichtet werden muss.
Och ich finde das ganz nett, wenn ich meine Routingtabelle mit dem vertikalen Monitor betrachten muss.
Bin mal gespannt, wie das bei den Oster Angeboten mit den Standorten aussieht - bisher musste man sich bei einem Standort dazu keine Gedanken machen - jedes zusätzliche Produkt hat bisher funktioniert - weil es nur einen Standort gab.
Das ist meine größte Sorge...