Hallo zusammen
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem oder ggf mehreren Root Servern / vServern und weiss noch nicht genau was ich für mein Vorhaben benötige. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen:
Was ich sicher benötige: Einen Server auf dem ich 3 - 10 Wordpress Seiten laufen lassen kann, ggf auch mal ein Shopsystem. Ich denke, für das reicht mir sicher der RS 1000 G7 SE. Die DNS Verwaltung möchte ich voll in Plesk machen können. Da ich mehr als 10 Domains nutze, wird es als Verwaltungstool wohl das Plesk Onyx Web Host Version. Dafür gibt es ja bereits fertige Images. Ich muss zwar schauen ob diese dann schon PHP7 und MariaDB nutzen. Das habe ich nicht gefunden.
Nun möchte ich eine Domain für eigene Nameserver verwenden. Also ns1.domain.tld und ns2.domain.tld. Hier sehe ich zwei Möglichkeiten, frage mich aber ob eine zu bevorzugen ist.
1. Ich Miete für 1 EUR eine weitere IP die nicht im selben "Bereich" hängt, und nehme beide NS auf dem selben Server wie hier geschrieben: https://assets.keyweb.de/uploa…/pdf/plesk_manual_dns.pdf
2. Ich miete einen zweiten Server z.B. VPS 100 G7 SE und verwende den als zweiten Nameserver. Wobei ich ehrlich sein muss ich habe keine Ahnung wie ich das bewerkstelligen müsste. Ich habe dazu auch keine Anleitung gefunden.
Ich möchte etwas später vielleicht noch 5 - 20 Seiten auf einem extra Server laufen lassen. Die meisten Seiten werden Wordpress Seiten sein. Nichts wirklich Intensives. Auch auf diesem Server möchte ich dann die NS nutzen die ich auf Server1 verwende. Mit hinsicht auf den zweiten Server, frage ich mich natürlich auch ob ich nicht von anfang an diesen nehmen soll und damit meine beiden NS aufbauen könnte da ich dann ja zwei Server besitze. So wäre ja dann die zweite Variante oben hinfällig. Dieser würde denke ich maximal ein RS 1000 G7 SE werden, vielleicht reicht ja aber auch ein VPS 1000 G7 SE? Da ich möchte, dass hier noch die E-Mails und DB selber verwaltet werden kann, nehme ich an es braucht auch Plesk Web Host und es reicht nicht etwas kleineres?
Für dieses Szenario habe ich mal eine Anleitung gefunden gehabt:
QuoteDisplay More
Auf Server1:
Legen Sie die gewünschten Subdomains für die Nameserver
an.
Unter ""Tools & Einstellungen -> DNS
Template -> *Transferbeschränkungen-Template*" tragen Sie die IP von
Server2 ein.
Auf Server2:
Legen Sie alle zu verwaltenden Domains an.
Navigieren Sie für jede Domain unter "Domains ->
*Domainname*-> DNS-Einstellungen" und klicken auf die Schaltfläche
*Master/Slave* um die DNS-Verwaltung für diese Domain in
den Slave-Modus umzustellen.
Klicken Sie nun auf *Eintrag hinzufügen* und geben Sie
die IP von Server1 an.
Aber so sind dann ja alle Seiten auf Server2. Ich möchte ja ein teil der Seiten auf Server 1 nutzen.
Vielen Dank schon jetzt für eure Unterstützung.
Gruss
Koda