SSL-zertifikat Frage

  • Ich plane ein SSL Zertifikat zu bestellen.


    was muss ich bei der Bestellung als CommonName angeben um folgende Aufrufe mit dem gleichen Zertifikat zu ermoeglichen:


    https://www.mydomain.de


    https://mydomain.de


    Fragen:
    gilt das fuer MyDomain ausgestellte Zertifikat auch fuer URLS wie z.Bsp. https://mydomain.de (also ohne www.)?


    Oder muss ich dafuer eine COnfixx Domainweiterleitung machen:
    mydomain.de --> https://www.mydomain.de




    Danke,
    ALex.

  • Es waere ein GEO Trust TrueBusinessID EV 1 Jahr
    Ich habe dafuer auch eine Supportanfrage mit den Details.
    Supportanfrage [Ticket#2013032310000613]




    Die Hauptfrage ist ob ich als CA mydomain.de oder MyDomain angebe muss um die urls nutzen zu koennen (MyDomain... und MyDomain)



    Falls man spaeter einen vServer mietet, kann man das Zertifikat des Webhosting Paketes mitnehmen? (Domain bliebe gleich)



    DAnke und Gruss,
    Alex.

  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator.

    The last reply was more than 365 days ago, this thread is most likely obsolete. It is recommended to create a new thread instead.

    • :)
    • :(
    • ;)
    • :P
    • ^^
    • :D
    • ;(
    • X(
    • :*
    • :|
    • 8o
    • =O
    • <X
    • ||
    • :/
    • :S
    • X/
    • 8)
    • ?(
    • :huh:
    • :rolleyes:
    • :love:
    • :pinch:
    • 8|
    • :cursing:
    • :wacko:
    • :thumbdown:
    • :thumbup:
    • :sleeping:
    • :whistling:
    • :evil:
    • :saint:
    • <3
    • :!:
    • :?:
    The maximum number of attachments: 10
    Maximum File Size: 1 MB
    Allowed extensions: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip