Ich habe vorhin einen ARM 2000 ergattert und er wurde auch sofort bereitgestellt.
Hey! Das war meiner! . Vor einigen Minuten habe ich keine ARM-Server mehr gefunden, vielleicht sind sie ausgegangen? Aber wohin?
Ich habe vorhin einen ARM 2000 ergattert und er wurde auch sofort bereitgestellt.
Hey! Das war meiner! . Vor einigen Minuten habe ich keine ARM-Server mehr gefunden, vielleicht sind sie ausgegangen? Aber wohin?
Vor einigen Minuten habe ich keine ARM-Server mehr gefunden, vielleicht sind sie ausgegangen? Aber wohin?
Bud RZ 2 (#1 ist schon voll)
SCNR Bud
Hey! Das war meiner! . Vor einigen Minuten habe ich keine ARM-Server mehr gefunden, vielleicht sind sie ausgegangen? Aber wohin?
Puh, da hat netcup nochmal Glück gehabt, der VPS 2000 ARM ist noch rechtzeitig eingetroffen. Morgen hätte ich die Army losgeschickt! (so heißt der 3000er )
Ich hab jetzt echt lange gesucht, einige gefunden aber kein Osterei für VPS (Root). Auf welcher Unterseite sollte man nach einem Osterei für sowas wie RS 8000 G11 Ausschau halten?
Ich hab jetzt echt lange gesucht, einige gefunden aber kein Osterei für VPS (Root). Auf welcher Unterseite sollte man nach einem Osterei für sowas wie RS 8000 G11 Ausschau halten?
Die RS G11 sind noch nicht dabei bei der Osteraktion, nur die RS G9.5 und die VPS (x86 und ARM) Die können auch auf Unterseiten auftauchen, die überhaupt nichts mit Servern zu tun haben.
Ich hab jetzt echt lange gesucht, einige gefunden aber kein Osterei für VPS (Root). Auf welcher Unterseite sollte man nach einem Osterei für sowas wie RS 8000 G11 Ausschau halten?
Das ist der schnellst Server, den es gibt:
Zur allgemeine Informationen: Ich konnte noch Eier zu allen VPS Arms finden (außer den 3000er … - aber tab hat ja jetzt seinen 2000er )
Edit ausser den VPS 1000 arm (NUE und Wien) - den gab es die letzten Stunden nicht
Für was nutzt ihr denn alle die ARMs das da so viele heiß drauf sind
Gibt es use-cases wo die ARMs beispielsweise eher einem RS1000/RS2000 mit x86 vorzuziehen sind?
Das die u.U. stromsparender sind mag ja sein, aber das dürfte beim Hosting für den Enduser sekundär sein.
Für was nutzt ihr denn alle die ARMs das da so viele heiß drauf sind
Gibt es use-cases wo die ARMs beispielsweise eher einem RS1000/RS2000 mit x86 vorzuziehen sind?
Das die u.U. stromsparender sind mag ja sein, aber das dürfte beim Hosting für den Enduser sekundär sein.
Mehr Cores bei gleichem bzw. günstigeren Preis. Ich nutze diese mittlerweile sehr gerne für mein Kubernetes (k3s) Nodes. Bin jetzt gerade dabei meine Nextcloud auf den neuen ARM 2000 zu ziehen. Der lief vorher noch bei einem anderen Anbieter. Aber mit den Specs und 1TB Storage, war die Verlockung zu gross.
Bieten halt in diesem Fall die 2.5Gbit Anbindung, NVMe und pro gezahlten Euro bekommst du mehr Speicher. Wenn die dedizierte Rechenleistung nicht so eine große Rolle spielt sondern eher die Anbindung, der RAM und der größere Speicher sind diese Server dann doch recht gut einsetzbar.
Für was nutzt ihr denn alle die ARMs das da so viele heiß drauf sind
Gibt es use-cases wo die ARMs beispielsweise eher einem RS1000/RS2000 mit x86 vorzuziehen sind?
Das die u.U. stromsparender sind mag ja sein, aber das dürfte beim Hosting für den Enduser sekundär sein.
Sie sind vor allem wesentlich günstiger z.B. Arm 2000: 10 vCors, 16GB RAM, 1024 SSD für 12€ vs VPS 2000 G10: 10 Cors, 12 GB RAM und 480 GB SSD für 13,59
Army
ARMy
Sie sind vor allem wesentlich günstiger z.B. Arm 2000: 10 vCors, 16GB RAM, 1024 SSD für 12€ vs VPS 2000 G10: 10 Cors, 12 GB RAM und 480 GB SSD für 13,59
Aber: Nicht alles läuft auf ihnen. Deswegen für einen Docker Server generell eher ungeeignet - oder?
Durchaus nicht generell. Mittlerweile läuft fast alles auch auf ARM, auch docker.
Aber ja, gerade bei docker kann es im Einzelfall noch nicht portiert sein.
Aber: Nicht alles läuft auf ihnen. Deswegen für einen Docker Server generell eher ungeeignet - oder?
Ich habe das selbst noch nicht ausprobiert und finde keine vernünftige Dokumentation dazu, aber Docker erlaubt wohl nicht nur Images für sich unterscheidende Plattformen zu bauen, sondern auch zu emulieren:
docker run --platform=linux/amd64 ${IMAGE_NAME}
bzw.
export DOCKER_DEFAULT_PLATFORM=linux/amd64 docker run ${IMAGE_NAME}
Oder für docker compose:
Aber: Nicht alles läuft auf ihnen. Deswegen für einen Docker Server generell eher ungeeignet - oder?
Also ich nutze für alle Anwendungen Docker und hab mit ARM keine Probleme. Aber manche Container Images gibt es noch nicht für Arm - am verallgemeiner, kann man es nicht. Am besten auf Docker HUB vor ab bei den gewünschten Anwendungen nachschauen (Uptime Kuma, Immich, Nextcloud, Onedev + ein paar kleiner Anwendungen laufen bei mir, aber z.B. lief lange mysql Docker nicht auf ARM (aber MariaDB) etc.
Teilweise kann man diese Einschränkungen auch umgehen, wenn man für bestimmte Anwendungen die Dockerfiles selber schreibt (was nartürlich arbeit ist)
ARM sollte kein Problem für Docker sein.Natürlich ist es schöner fertig gebaute Images zu nehmen aber notfalls baut man einfach selber.
Genau wie schon erwähnt funktioniert das auch plattformunabhängig via qemu buildx und binfmt
https://docs.docker.com/build/building/multi-platform/
Hmm... Danke für die ganzen Antworten... Sollte nochmal irgendwie ein VPS 2000 ARM in NUE auftauchen, würde ich mich über einen Ping freuen Aktuell kann ich keinen finden.
Ich warte noch auf einen 1000'er ARM falls so was mal kommen sollte
Ich warte auch noch auf den 1000er