Hallo zusammen,
ich hatte gerade für einen Beitrag eine Tabelle erstellt, und zur besseren Ansicht dafür im Quellcode die HTML-Tags für den Tabellenkopf durch th ersetzt. In der Vorschau sieht das auch wunderbar aus, aber sobald man den Beitrag abschickt, wird der Tabellenkopf einfach gelöscht.
Schade. Vielleicht kann man hier dagegenwirken?
Bud

th - Tabellenkopf
- Bud
- Thread is marked as Resolved.
-
-
[netcup] Claudia H.
Approved the thread. -
Könnte mir vorstellen, dass es eine Liste an erlaubten HTML-Tags gibt und th ist nicht dabei. Wenn du den Beitrag dann absendest, werden alle nicht erlaubten Tags aus deinem Beitrag entfernt. Der Vorschau ist das anscheinend egal.
Ist aber nur eine reine Vermutung.
-
Gut möglich – aber sinnvoll finde ich das nicht. Wie gesagt, Tabellenköpfe dienen meines Erachtens der besseren Lesbarkeit – warum also verbieten? Ich denke nicht das th ein Sicherheitsrisiko darstellt.
-
Gut möglich – aber sinnvoll finde ich das nicht. Wie gesagt, Tabellenköpfe dienen meines Erachtens der besseren Lesbarkeit – warum also verbieten? Ich denke nicht das th ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Da bin ich völlig bei dir. Gibt aus meiner Sicht auch keinen Grund das nicht zu erlauben.
-
evtl. habe ich es nicht korrekt verstanden.
aber du hast doch am tabellenknopf 'kopfzeile einfügen/kopfzeile löschen'
knopfzelle k1 eins k2 zwei (kopfzeile einfügen wirkt hier im »redactor« als switch – wenn vorhanden, wird die KZ samt inhalt gelöscht)
-
-
Okay ich habe den „Fehler“ gefunden. Ich hab die td-Elemente der ersten Zeile im Quellcode durch th ersetzt, anstatt einen Tabellenkopf über den WYSIWYG-Editor einzufügen. Macht man ersteres, wird diese Zeile einfach gelöscht.
-
m_ueberall ich hab mal eben Google angeworfen, aber im Moment sieht es nicht so aus, als gäbe es eines oder wäre die Funktion geplant. Wünsche in die Richtung hab ich jedoch ein paar gefunden. Bleibt abzuwarten...
-
Für die aktuell genutzte Forensoftware wäre das technisch vermutlich kaum umsetzbar, da der genutzte Editor Redactor 2 meines Wissens kein Markdown unterstützt. Die neue Version der Forensoftware nutzt den CKEditor und der unterstützt Markdown. Das heißt nicht, dass ein Upgrade der Forensoftware den Wunsch erfüllen würde, weil das Markdown-Plugin dort nicht aktiviert ist. Was auch verständlich ist, weil es ja nicht damit getan ist, das Editor-Plugin zu aktivieren, das muss am Ende ja auch mit den Funktionen der Forensoftware zusammenarbeiten, was entsprechend Aufwand bedeutet. Aber diesen Wunsch umzusetzen, sei es direkt in der Forensoftware oder als Plugin für die Forensoftware, wäre für die neueste Version der Forensoftware zumindest technisch sehr viel realistischer möglich. Also wer weiß, wenn sich das genug Nutzer beim Hersteller der Forensoftware wünschen…