
Preisanpassung der internationalen VPS Produkte
- [netcup] Christina R.
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Geht doch alles?
-
Danke für die Hilfe.
Der Link stammte vom dem Button auf der Rootproduktseite beim kleinsten Angebot.
Wenn ihr keine Probleme habt, dann tippe ich mal auf Cache- oder Firefoxproblem auf meiner Seite.
Die anderen Bestellknöpfe funktionieren.
Ist also nur der Link zum RS 1000 G9.5 betroffen. Ob aus Versehen oder Absicht?
-
troxxer Achso, es geht um den kleinsten RS und gar nicht die VPS.
Der funktioniert bei mir jedenfalls auch nicht mehr. Lustigerweise funktionieren die internationalen Varianten aber noch:
- https://www.netcup.de/bestellen/produkt.php?produkt=2899
- https://www.netcup.de/bestellen/produkt.php?produkt=2900
- https://www.netcup.de/bestellen/produkt.php?produkt=2901
(Nur als 1M statt 12M.)
-
Sag am besten dass du nur für dich frägst und nicht für die Geier aus dem Forum!
Ist das dann ein "Frage NICHT für einen Freund"? Ich dachte normalerweise läuft das anders rum.
-
Gibts denn schon Infos zu den neuen VPS? Frage für [netcup] Christina R.
-
Gibts denn schon Infos zu den neuen VPS? Frage für [netcup] Christina R.
Ich habe mit der Tarifgestaltung ungefähr genau so viel zu tun wie ein Frosch mit Atomphysik.
-
Zumindest sieht die internationale Preisgestaltung für mich so aus, als ob man diese internationalen Fluxkompensator-Kunden für doof hält. Die VPS sind superteuer, aber wenn man mal vergleicht...
VPS 1000 G9
2 vCores (nicht dediziert)
8 GB RAM
160 GB SSD
12€/Monat
RS 1000 G9.5
4 vCores (dediziert)
8 GB RAM
160 GGB SSD
10,80€/Monat
Der deutlich besser für deren Zwecke geeignete RS ist also billiger.
Zumindest mir erschliesst sich die Logik dahinter nicht wirklich.
-
Der deutlich besser für deren Zwecke geeignete RS ist also billiger.
Vielleicht ist genau das das Ziel der Preiserhöhung
-
Gibts denn schon Infos zu den neuen VPS? Frage für [netcup] Christina R.
Ich hab bei meinen Kollegen nachgefragt. Das sind die ersten Infos zur Generation 9.5: Der VPS 1000 bekommt 4 weitere vCores. Auch bei unseren VPS 2000 wird die Anzahl der vCores steigen - nämlich um das Doppelte der Aktuellen. Bei unseren VPS 6000 wird es dafür um einiges mehr SSD geben.
Ich hoffe diese Infos machen euch neugierig auf die neue Generation.
-
Wenn der 6000er mit 2tb kommt hol ich mir sofort einen
-
Man kann gucken, was bei den einzelnen Nodes für dApps laufen: http://89.58.41.64:16126/apps/localapps
Unter https://home.runonflux.io/dashboard/list findet man eine Liste mit Nodes und kann nach Netcup filtern.
Ich glaube nicht, dass das was mit Mining zu tun hat. Zumindest finde ich keine Anhaltspunkte dazu.
Am Ende vermieten die Rechenleistung und werden dafür mit einer Kryptowährung belohnt.
Gibt es auch für IoT Netzwerke: https://www.helium.com/de
Am Ende ziemlich cool - dApps stehen ja immer noch vor dem Problem, dass Server an sich zentralisiert sind und nicht zu einem dezentralem Modell passen.
Flux kann das scheinbar lösen - ich würde das nicht vorverurteilen.
Würde mich aber interessieren, ob es Anhaltspunkte für Mining (Proof of Work) gibt.
Ich persönlich habe keine Flux Software auf meinen Servern laufen.
-
Der VPS 1000 bekommt 4 weitere vCores. Auch bei unseren VPS 2000 wird die Anzahl der vCores steigen - nämlich um das Doppelte der Aktuellen. Bei unseren VPS 6000 wird es dafür um einiges mehr SSD geben.
Einhergehend mit einer entsprechenden Preiserhöhung, nehme ich an?
-
Könnte doch PoW sein: https://github.com/RunOnFlux/fluxd
Und man muss scheinbar ein Collatoral hinterlegen um da mitzumachen.
Es gibt scheinbar mehr Netcup Server (ca. 2000) die da mitmachen, als ERC-20 Wallets, die Flux halten (https://etherscan.io/token/0x7…da3518fbf38c3071d4f0d1495)
Auf eigener Blockchain, könnte ein Scam sein. Ist am Ende ein Zcash Fork.
-
Einhergehend mit einer entsprechenden Preiserhöhung, nehme ich an?
Und standortabhängigem Preis
. Vielleicht könnte man das mit den Ressourcen auch so machen. Mehr RAM :+ 3€, mehr SSD: + 4€, egal was: Grundpreis. Die Zahlen sind natürlich nur beispielhaft.
So könnte man Überkapazitäten (oder auch fehlende Kapazitäten) an RAM, Cores und SSD ausgleichen. Ich weiss allerdings nicht, ob das dann nicht vielleicht ein illegales Glücksspiel wäre
.
-
Könnte doch PoW sein: https://github.com/RunOnFlux/fluxd
Und man muss scheinbar ein Collatoral hinterlegen um da mitzumachen.
Es gibt scheinbar mehr Netcup Server (ca. 2000) die da mitmachen, als ERC-20 Wallets, die Flux halten (https://etherscan.io/token/0x7…da3518fbf38c3071d4f0d1495)
Auf eigener Blockchain, könnte ein Scam sein. Ist am Ende ein Zcash Fork.
Naja, mit so einem zusammengemieteten Botnetz kann man vieles machen. Manches mehr, manches weniger legal.
-
Vielleicht könnte man das mit den Ressourcen auch so machen. Mehr RAM :+ 3€, mehr SSD: + 4€, egal was: Grundpreis.
Das wäre ganz in meinem Sinne. Das was ich nämlich in der Regel am allerwenigsten brauche, sind viele cores.
-
als ob man diese internationalen Fluxkompensator-Kunden für doof hält.
Also zumindest Amis SIND doof. ;-P
-
Zumindest sieht die internationale Preisgestaltung für mich so aus, als ob man diese internationalen Fluxkompensator-Kunden für doof hält.
Ich bin überzeugt davon, dass dank der Präsenz einiger Netcup-Forenuser in den Fluxkompensator-Discord-Kanälen, welche mit ihren eigenen tollen Bestandsverträgen prahlen, mittelfristig auch dort der Groschen fallen wird. Alles ein Spiel auf/eine Frage der Zeit.
-
Ja, und ich hoffe alle fallen finanziell kräftig auf die Schnauze.