Reicht mir hier. Bringt ja eh nix.
Never discuss with Holger...
Reicht mir hier. Bringt ja eh nix.
Never discuss with Holger...
Und weiter braucht man nicht lesen, weil Du Äpfel mit Birnen vergleichst ,,,
Dieses Sprichwort hab ich noch nie verstanden. Äpfel und Birnen lassen sich doch wunderbar vergleichen. Und ein Vergleich zwischen 2 identischen Sachen macht keinen Sinn.
Zwischen Äpfeln und Birnen kann man zum Beispiel vergleichen:
Also warum soll man Äpfel und Birnen nicht vergleichen, Holger?
Ein Aktionspreis (Apfel) mit einem Normalpreis (Birne)? Und der Fast Rabbit kostet 39,99/Monat bei 1 Monat Mindestlaufzeit? Soll ja nicht heissen, dass der Fast Rabbit Preis/Leistungs-mäßig nicht klar besser wäre, das wird wohl kaum jemand bestreiten, ich tue es jedenfalls nicht. Klar, es ist eine Preissteigerung. Aber jedenfalls hinkt der Vergleich schon ziemlich, vor allem mit der Schlussfolgerung, der RS G9 sei 50% bzw 100% teurer als die bisherigen Angebote.
Ich sage ja auch nicht, dass das Webhosting 2000 mit 2,99€/Monat 50% teurer geworden ist, weil mein Webhosting 2000 Plus mit 6 statt 3 Domains und doppeltem SSD-Speicher (300GB statt 150GB) bei sonst identischen Leistungen halt nur 2€/Monat kostet. Oder dass das Webhosting 1000 doppelt so teuer ist wie mein Aktions-Webhosting 1000 für 0,99€/Monat. Kann man halt einfach nicht auf diese Art und Weise vergleichen. Der Vergleich G9 vs G9.5 muss dann schon den RS 8000 G9 mit dem RS 8000 G9.5 vergleichen. Da hat man dann glaube ich beim 9.5 4 Cores mehr und er kostet auch nicht 50% mehr.
Dieses Sprichwort hab ich noch nie verstanden.
Da bist Du nicht der einzige
Also warum soll man Äpfel und Birnen nicht vergleichen, Holger?
weil Vergleiche von artfremden Dingen grundsätzlich falsch sind;
Du vergleichst ja auch nicht einen Pandabär mit einem Waschbär¹ oder?
Klar kann ich Äpfel mit Birnen vergleichen. (Beides ist Obst, also vergleichbar)
Ebenso kann ich Waschbären mit Pandabären vergleichen (Auch wenn Waschbären nur "Kleinbären" sind, aber beides sind Caniformia)
Was ich nicht so gut vergleichen kann sind Waschbären und Waschmaschinen.
Ich würde gerne noch die weisen Worte des Philosophen Arnd Pollmann einwerfen:
QuoteDisplay More
Folglich kann eine Debatte über Dinge, für die hier metaphorisch Äpfel und Birnen stehen,
auf doppelte Weise verweigert werden: Man kann es sich zu leicht machen und behaupten,
dass zwei Dinge strikt unvergleichlich sind, obwohl man sie sehr wohl vergleichen könnte.
Und man kann beide Dinge allzu rasch in einen Topf werfen, um daraus rhetorisch Mus zu
kochen und Unterschiede gezielt zu verwischen.
Beide Strategien – die Behauptung prinzipieller Unvergleichbarkeit ebenso wie die
differenzblinde Gleichmacherei – mögen intellektuell für eine gewisse Entlastung sorgen.
Aber, um im Bilde zu bleiben: Sie sind beide fruchtlos. Denn man beraubt sich des eigenen
kritischen Urteilsvermögens.
Dieser Thread hat sich selbst überlebt.
Klar kann ich Äpfel mit Birnen vergleichen.
um ein anderes sprichwort zu bemühen: nicht alles was hinkt ist ein vergleich!
Der RS8000 gegenüber meinem Fast Rabbit
Deiner argumentation folgend dürfte man niemals produkte ohne sonderangebote buchen.
Wenn man nur 1 Monat Laufzeit nimmt
ich finds schade, daß es jetzt bei der standortwahl keine setupgebühr gibt. das würde doch hinlänglich reichen um die "optimierung des ausbaus der kapazitäten" sicherzustellen? und würde auch nicht das monats-laufzeit-entgelt im vergleich zu anderen so verzerren.
Für 72,80€ gibts schon SEHR ordentlich ausgestattete Dedis
ja, aber auch mit einer setupgebühr in ähnlicher größenordnung, die muß man dann halt auf die laufzeit auch aufrechnen.
hier noch eine kleine tabelle für die vergleichs-freaks, sortenrein natürlich.
server | gen | RS 1000 | RS 2000 | RS 4000 | RS 8000 |
RAM | G9 | 8 | 16 | 32 | 64 |
G9.5 | 8 | 16 | 32 | 64 | |
Kerne | G9 | 2 | 4 | 6 | 10 |
G9.5 | 4 | 6 | 10 | 14 | |
SSD | G9 | 160 | 320 | 800 | 2000 |
G9.5 | 160 | 320 | 1000 | 2000 | |
irgendwo | G9 | € 8,40 | € 14,00 | € 27,00 | € 44,00 |
G9.5 | € 9,00 | € 15,50 | € 29,00 | € 52,00 | |
VIE | G9 | € 8,40 | € 14,00 | € 27,00 | € 44,00 |
G9.5 | € 9,80 | € 17,00 | € 31,90 | € 57,20 | |
NBG | G9 | € 8,40 | € 14,00 | € 27,00 | € 44,00 |
G9.5 | € 10,40 | € 17,80 | € 33,40 | € 59,80 | |
pa | G9 | € 100,80 | € 168,00 | € 324,00 | € 528,00 |
irgendwo | G9.5 | € 108,00 | € 186,00 | € 348,00 | € 624,00 |
VIE | G9.5 | € 117,60 | € 204,00 | € 382,80 | € 686,40 |
NBG | G9.5 | € 124,80 | € 213,60 | € 400,80 | € 717,60 |
irgendwo | G9.5 | 7% | 11% | 7% | 18% |
VIE | G9.5 | 17% | 21% | 18% | 30% |
NBG | G9.5 | 24% | 27% | 24% | 36% |
QuoteSind die Root-Server der alten Generation 9 noch weiterhin bestellbar?
Nein, die Root-Server der Generation 9 sind nicht mehr bestellbar.
ggf. hat es noch keiner bemerkt, aber die G8, die teilweise preiswerter oder mehr SAS Storage boten sind auch weg.
Und: Upgrade Möglichkeit von einem bestehenden G8 auf einen höheren G8 ist auch nicht mehr möglich. Das heißt, wird der Storage knapp geht kein einfaches Tarif Upgrade mehr...
Hat denn mal jemand den neuen RS8000 G 9.5 getestet? Lohnt sich der Upgrade? Falls ja, würde ich bis Ostern warten.
Was ich nicht so gut vergleichen kann sind Waschbären und Waschmaschinen.
Warum nicht? Waschbären machen Wäsche dreckig und Waschmaschinen machen sie wieder sauber. Lässt sich also wunderbar der Verschmutzungsquotient erheben um dann einen direkten Schluss auf die Sauberkeitseffizient zu ziehen.
Geht ja richtig ab hier.
Ich war eben auch überrascht wie ich einen neuen Server bestellen wollte. Dachte schau mal ins Forum was da los ist.
Ich bin schon lange bei Netcup dabei mit einer kurzen Pause dazwischen.
Generell war ich sehr zufrieden bis auf ein paar Ausnahmen.
Diese ich nenne es mal wie ihr es verkauft "Tarifumstellung" macht mich doch sehr skeptisch.
Ihr versucht das Marketingmäßig gut zu verkaufen was man euch nicht übel nehmen kann.
Aber bei ein paar Begründungen stoße ich mich dann doch sehr an.
Zum einen zu der mehr geforderten Leistung.
Hier habe ich noch keine Abfrage oder Umfrage gesehen. Hier würde ich mir zumindest wünschen dass zwischen CPU / RAM / Speicher mehr differenziert werden kann. Das wäre für mich eine Anpassung an die Bedürfnisse.
Z.b. sind für mich Lasten mit CPU abzufangen. Dafür brauche ich kein RAM und Speicher von 64GB oder 2TB SSD.
Da werden die Meinungen natürlich auseinander gehen. Aber auf welcher Grundlage ihr das gebaut habt würde ich gerne wissen.
Mit dem Strompreisen etc. wird momentan vieles gerne begründet.
Es kommt natürlich immer drauf an was man für einen Vertrag hat. Ich kenne viele Kleinverbraucher und Großverbraucher. Hier sind schon viele Unterschiede. Ich kann mich glücklich schätzen. Bei mir wurde nicht erhöht und ich bin immer noch bei 26ct brutto. Aber ich kenne auch welche die bei 35-40ct brutto gelandet sind.
Da bei euch aber auch netto gerechnet wird, kann man das schlecht als vergleich verwenden.
Aber alleine dass von den % Werten die Preisunterschiede so unterschiedlich ausfallen lässt mich zweifeln. Und der unterschied zu den Standorten finde ich frech.
Ihr seid in Nürnberg aufgewachsen. Die Stammkunden haben bestimmt keinen zweiten Standort gewünscht. Da auch Wien günstiger ist, kann sich jeder seine Sache dabei denken.
Da wird sich mit Wien jemand ordentlich verkalkuliert haben. Und die Kosten müssen jetzt eingeholt werden.
Netcup war immer der günstigste nicht der billigste Anbieter. Und das auch nur, weil man sich auf das wesentliche konzentriert hat. Und ich finde dies verliert man gerade.
Natürlich sind das alles nur Vermutungen und eigene Meinungen. Wir ihr aber schreibt setzt ihr auf eine ehrliche und offene Kommunikation.
So auch von mir.
Also ich habe mir Wien als Standort sicher nicht unbedingt herbeigewünscht, aber wenn ich hier so das Stammpublikum im Forum anschaue, dann sind doch schon recht viele Österreicher dabei. Ob allerdings alle mit Wien besser fahren als mit Nürnberg ist auch nicht raus. Aber jedenfalls ist ein gewisser Bedarf oder zumindest Interesse bestimmt vorhanden. Dass VLAN zwischen Wiener Servern (noch?) nicht verfügbar ist, ist natürlich ein Manko, aber kann sich ja noch ändern.
Dass es eine Preiserhöhung ist, kann man schlecht abstreiten. Leider muss ich aber sagen, wenn ich mir die Angebote anderer Anbieter so durchschaue, drängt sich mir da bisher keiner als Alternative auf. Zumindest was das Preis/Leistungsverhältnis betrifft oder jedenfalls beim Preis für die selbe Leistung. Teilweise sind die Angebote auch gar nicht vergleichbar. NVME z.B. ist schnell, aber teuer. Wenn ich relativ viel Speicherplatz haben will, dann wird das damit halt sehr schnell teuer. Da kann ich mit dem netcup Kompromiss eher leben. Wenn ich freilich ein superschnelles System aber kaum Speicherplatz brauche, dann sieht es anders aus.
Es sind wahrscheinliche genauso viele oder sogar mehr aus D hier. Und viele davon wollen bestimmt keine Server in Österreich, mich eingeschlossen.
Es sind wahrscheinliche genauso viele oder sogar mehr aus D hier. Und viele davon wollen bestimmt keine Server in Österreich, mich eingeschlossen.
Ich auch nicht. Aber das heisst ja nicht, dass daran keinerlei Interesse besteht. Der Name muss ja nicht immer Programm sein.
Ich auch nicht. Aber das heisst ja nicht, dass daran keinerlei Interesse besteht. Der Name muss ja nicht immer Programm sein.
Hab ich "keinerlei" geschrieben?? Nein... Ich hab geschrieben "viele"
Da wird sich mit Wien jemand ordentlich verkalkuliert haben. Und die Kosten müssen jetzt eingeholt werden.
Wien gibt es bei netcup doch erst seit Dezember? Und wirklich aktiv beworben wurde das dazwischen nur im Adventkalender bzw. auf Social Media, einen direkten Menüpunkt gab es meines Wissens z.B. gar nicht. Ich sehe diese zwei Monate somit eher als Soft Launch. Und Wien wurde ursprünglich bestimmt nicht ohne Hintergedanken (Kostenersparnis) eingeführt.
Dass Kunden aus DE nicht unbedingt einen Mehrwert am Standort AT sehen, kann ich definitiv verstehen. Auf der Gegenseite wurde z.B. nach dem Vorfall beim Dreibuchstabenanbieter im Forum diskutiert, warum es keinen echten Backupstandort mit deutlicher Entfernung gibt.
Dass VLAN zwischen Wiener Servern (noch?) nicht verfügbar ist, ist natürlich ein Manko, aber kann sich ja noch ändern.
VLAN (und IPs) gibt es mittlerweile schon, aber eben komplett getrennt von Nürnberg.
Es sind wahrscheinliche genauso viele oder sogar mehr aus D hier. Und viele davon wollen bestimmt keine Server in Österreich, mich eingeschlossen.
Ich finde es sowohl nachvollziehbar, als auch nicht verwerflich, Server in .at anzubieten.
Schließlich wurde NC eben von einer Österreichischen Firma aufgekauft.
Ich bin jedenfalls froh, dass (zumindest bisher) der neue Eigentümer die Versprechen von dauerhaft gleichbleibendem Preis eines einmal gebuchten Produktes einhält.
.at ist ja nun nicht Datenschutzrechtlich aus der Welt...
.fr wäre mir da schon bedenklicher. Wusstet ihr z.B. Dass es in Frankreich seit Jahren eine 100%ige Vorratsdatenspeicherung gibt?
Ich finde das Angebot in Wien super, da es hierzulande keine gleichwertigen Angebote gibt - und damit meine ich, nicht, dass hier keine Serverhostingoptionen existieren - sondern hauptsächlich den Funktionsumfang, mit welchem Netcup allen anderen mir weltweit bekannten Anbietern überragt: einfache Anbindung von eigenen Bootimages via FTP, exportieren von Snapshots in gängigem Format inklusive Download, importieren von Snapshots in gängigem Format, Failover Adressen via API, kostenfreies Standard-VLAN, günstiges Premium-VLAN, volles schalten und walten lassen auf Layer 2 in besagten VLANs, und noch dazu vergleichsweise sehr günstige Preise. Viele dieser Vorteile sind bei anderen Anbietern entweder gar nicht, nur vereinzelt, oder nur eingeschränkt vorhanden. Dass ich all das nun auch innerhalb meiner Stadt nutzen kann, finde ich toll. Ein Routing zwischen den VLAN's in den verschiedenen Standorten wäre natürlich noch das i-Tüpfelchen, aber ein eigener VPN Tunnel ist dann wiederum auch relativ einfach installiert.
Ein Routing zwischen den VLAN's in den verschiedenen Standorten
Ich finde es nachvollziehbar, dass es nicht angeboten wird.
Es ist schließlich nicht mehr Kostenneutral.
Innerhalb eines RZ ist die lokale Bandbreite meist im Überfluss vorhanden.
Zwischen 2 Standorten müsste man ja externe Bandbreite kaufen.
Wer das denkt zu brauchen, kann doch problemlos einen Tunnel zwischen seinen Netzen errichten.