Ich kreig auf meinem Server kein Internet Zugang

  • Sofern hier nicht ein generischer Windows-Installer verwendet wurde, welcher programmspezifische Änderungen (Registry-Einträge, Programmdateien) protokolliert und welcher ggf. auch in einem eigenen "Rettungssystem" (ISO-Image ähnlich https://www.system-rescue.org/, welches auch NTFS unterstützt) funktioniert, ist das nachträglich fast unmöglich bei Windows; dazu muss man das System und die installierten Programme schon wirklich gut kennen. (Aus dem Stegreif kann ich dazu aber keine Empfehlungen geben.)

    Das Netcup-eigene Linux-basierte Rettungssystem ist nicht darauf ausgelegt, Zugriff auf andere Betriebssysteme (*BSD, Windows, …) zu gewähren und enthält auch nur die notwendigsten vorinstallierten Werkzeuge. Mit ein Grund, warum es sinnvoll sein kann, im Vorfeld ein eigenes Rettungssystem-ISO-Abbild zu erstellen, welches auf die geplante(n) "Standardinstallation(en)" abgestimmt und ebenfalls von vornherein gegen unerwünschte Zugriffe von außen abgeschirmt ist.

    D. H Daten zu sichern ist nicht möglich?

  • Was immer geht ist ein Image der Festplatte zu machen. Dafür brauchst du keinen Support von irgendwas. Das Image kannst du über SSH anfertigen und direkt downloaden, so dass weder freier Speicher auf dem Server noch sonstwo benötigt wird (außer natürlich auf dem Computer, von wo aus du per SSH zugreifst). Anschließend kannst du das Festplattenabbild bei dir in einem Windows einhängen und mit allen Tools, die dir zur Verfügung stehen, analysieren und ausschlachten.

  • D. H Daten zu sichern ist nicht möglich?

    Über das o.g. ISO-Image ist das Sichern von Downloads/Einzeldateien wahrscheinlich möglich, wenn die entsprechende Anleitung dazu taugt. (Hier muss man sich natürlich auch überlegen, wo die Dateien hingespeichert werden sollen; ob da beispielsweise in FTP-/SSH-Server vorinstalliert ist, kann ich nicht sagen.)

    Ohne Vorkenntnisse/Vorbereitungen (lies: vorherige Verwendung eines spezialisierten Installers/Monitor-Programms oder das erfolgreiche manuelle Wegsichern von Programmen – etwas, was man auf einem heimischen Computer unter Verwendung einer virtuellen Maschine durchspielen muss) würde ich im vorliegenden Fall von einem Versuch abraten – da ist die Neuinstallation immer schneller, egal, wie lang sie gedauert hat.

    VServer IOPS Comparison Sheet: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1w38zM0Bwbd4VdDCQoi1buo2I-zpwg8e0wVzFGSPh3iE

    Edited once, last by m_ueberall ().

    Like 1
  • Nicht immer. Der Landwirtschafts-Simulator geht nur unter Windows. Hatte das schon mal probiert.
    Um welche Software geht es den konkret?

    Dafür gibt's auch einen Workaround..

    Ist dann halt die Frage inwieweit das funktioniert..

    Das ist außerdem auch total bescheuert gemacht, da du offiziell keinen eigenen Server machen kannst außer lokal. Dann kann man aber nicht mehr selber Spielen.

    Das heißt du musst dir das game ein 2. Mal kaufen und dann die Lizenz da rein packen.

    Alternativ wenn man es gekauft hat, die Lizenz für den Server benutzen und dann den Client passend runterladen, dass er mit Steam und allem so funktioniert. Da gehe ich jetzt hier aber Mal nicht weiter drauf ein..

  • Können wir denn Mal erfahren, was du für Programme hast, die nur auf Windows laufen?

    Würde mich ja Mal interessieren.

    Hast du denn Windows aktiviert?

    Also bist du dir darüber im Klaren, dass du ne Win Server Lizenz brauchst?

    Nicht, dass du dir die ganze Arbeit machst und dann siehst, oh ich muss das ja extra bezahlen.


    Gerade Mal geschaut, wenn du ne günstige findest 70€ aber da weiß ich nicht wie verlässlich das ist, bis 6000€.


    Natürlich dann die Frage wo man die bezieht, was fürn Server das ist usw usw.

    Will dir das jetzt auch keine Sorgen machen.

    Nur, dass du weißt, dass Windows Server nicht bei den NetCup kosten mit drin ist.

  • Ich habe die düstere Vermutung, das hier Windows 7,8,10 oder 11 eingesetzt wird. Habe das schon bei einigen mitbekommen und das macht mir echt Bauschmerzen.

    Bin eh was Server an geht absolut kein Fan von Windows.
    Würde im Privat Bereich sagen, dass es zumindest in dem Umfang, "keinen" Weg an Windows vorbei geht aber Server nenene..

    Klar habe ich auch Erfahrungen mit Debian bzw. Raspbian und auch Ubuntu Desktop und es gibt wohl auch genug andere, wobei ich dann Fan von Ubuntu bin.
    Aber es gibt halt hier und da genug "Probleme" und Sachen, die halt nur auf Windows laufen usw., dass da halt Windows einfach Marktführer ist.
    Das mag sich auch ändern aber gerade für Normalanwender ist Windows halt der Standard.
    Windows und Mac ist halt klassisch "Computer/PC".

    Windows Server dachte ich halt am Anfang auch, och nice dann ist halt alles so "einfach" wie am PC..
    Aber das hat auch so viele Nachteile. Hab mich Anfangs nur mit dem Gedanken Linux schwer getan.

    Mittlerweile, könntest "du" mir Geld bezahlen, dass ich Windows einsetze und ich würde streiken xP

    Offensichtlich (ohne das böse zu meinen) hat der Thread Ersteller keinen richtigen Plan von dem was er macht oder machen möchte.
    Kenne jetzt spontan keine Programme die man als Server unbedingt braucht, die nur auf Windows laufen.
    Aber für fast alles gibt es irgendwie Workarounds oder ähnliche Möglichkeiten.

    Also ich bin jetzt schon einige Jahre dabei und ich muss trotzdem noch einiges lernen aber Windows Server kommt mir nicht ins Haus.
    Gab bis jetzt nichts so wirklich, wo ich unbedingt Win gebraucht hätte.

  • Die EINZIGE Sache, die mal n Wunsch oder "Traum" von mir war, wie Google es ja ne Zeit lang zumindest als Console hin bekommen hat, war Cloud Gaming/Computing.

    Mein Gedanke war, warum immer alle paar Jahre n neuen PC kaufen usw, wenn man auch einfach nur gutes Internet braucht und dann einen guten Server/Rechner in der Cloud laufen lässt. Würde bestimmt auch gehen aber bei den Kosten für GPU kann sich das wahrscheinlich nur n Millionär leisten..

  • Ich habe die düstere Vermutung, das hier Windows 7,8,10 oder 11 eingesetzt wird. Habe das schon bei einigen mitbekommen und das macht mir echt Bauschmerzen.

    Falls das der Fall ist,keine deutsche Iso zum installieren nutzen, die hat mit Nectup nen Bug. Mit der deutschen iso geht kein Internet, mit der englischen Iso schon.