9999 Ping bei Conan Exiles Server auf Ubuntu 22.04

  • Hi zusammen,


    ich weiß nicht ob das hier an der richtigen Stelle im Forum gepostet wurde oder an der falschen, falls falsch, sorry dafür... ;)


    Ich habe Probleme mit dem Conan Exiles Server, den ich auf meinem Root-Server mit Ubuntu 22.04 aufgesetzt habe.

    Nach einigen Versuchen, das Ding manuell zu installieren, habe ich ihn jetzt über ein Docker-Image installiert.

    Der Server erscheint auch ingame, allerdings mit einem Ping von 9999 und eine Verbindung zum Server klappt nicht.

    Auch eine Direktverbindung zum Server mit "IP:Port" funktioniert nicht.

    Das Problem habe ich mit anderen Docker-Images von Conan auch, sollte also nicht am Image selbst liegen.


    Mir ist bewusst, dass es für Conan Exiles keine nativen Install-Dateien für Linux gibt, ich möchte aber trotzdem gerne mit ein paar Freunden zusammen spielen.

    Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der das gleiche Problem auch schon hatte und eine Lösung kennt... :/

    Habe mittlerweile gefühlt das ganze Internet durchforstet aber leider keine Lösung gefunden.


    Grüße

    heusmich

  • Nach einigen Versuchen, das Ding manuell zu installieren, habe ich ihn jetzt über ein Docker-Image installiert.

    Alles, was ich in Zusammenhang von Conan Exiles und Docker gefunden habe, ist steinalt. Bist du sicher, dass dir das weiterhilft?


    Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der das gleiche Problem auch schon hatte und eine Lösung kennt... :/

    Denkst du, dass es ein spezifisches Problem des Containers oder des Conan Exiles Servers ist, oder ist es vielleicht eher ein generelles Problem des Netzwerksetups? Mein Gefühl sagt mir, es ist eher das Letztere.

  • Alles, was ich in Zusammenhang von Conan Exiles und Docker gefunden habe, ist steinalt. Bist du sicher, dass dir das weiterhilft?

    Ja das ist ein Problem. Es gibt scheinbar keine funktionierende Anleitung dafür. Ich habe die "Lösungen" von diversen Seiten versucht, bin aber nie weitergekommen.

    Es sind immer wieder neue Fehlermeldungen aufgetreten, deswegen wollte ich das mit dem Docker-Image versuchen.


    Denkst du, dass es ein spezifisches Problem des Containers oder des Conan Exiles Servers ist, oder ist es vielleicht eher ein generelles Problem des Netzwerksetups? Mein Gefühl sagt mir, es ist eher das Letztere.

    Naja ich habe wie gesagt auch schon diverse Images versucht, aber bei denen wo die Installation funktioniert hat und ich den Server starten konnte, erscheint der Server zwar ingame aber halt immer mit einem Ping von 9999. Eine Verbindung zum Server ist nicht möglich, auch nicht über eine Direktverbindung. Beim Verbindungsversuch über die Serverliste läuft der Verbindungsversuch nach 1-2 Minuten in einen Timeout und bei der Direktverbindung kommt nach ca. 30 Sekunden die Meldung, dass der Server nicht erreicht bzw. gefunden werden konnte.


    Deswegen dachte ich, ich erstelle hier im Forum mal einen Eintrag, evtl. kann mir jemand einen Tipp geben, ob es evtl. am Root-Server bzw. irgendwelchen Einstellungen / Freigaben liegen kann.

    Weiß mittlerweile nicht mehr weiter...

    Andere Gameserver (ARk - Survival Ascended, ARK - Survival Evolved, 7 Days To Die,...) laufen problemlos.

  • Ja das ist ein Problem. Es gibt scheinbar keine funktionierende Anleitung dafür.

    Die Anleitungen sehen komplex aus. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das in einem schlecht gewarteten Docker Container laufen lassen will, schon aus Sicherheitsgründen.

    Naja ich habe wie gesagt auch schon diverse Images versucht, aber bei denen wo die Installation funktioniert hat und ich den Server starten konnte, erscheint der Server zwar ingame aber halt immer mit einem Ping von 9999.

    Das deutet eben auf Netzwerkprobleme hin. Ausgehend funktioniert die Kommunikation, der Container kann sich bei der Liste registrieren. Aber eingehend geht es nicht, die Ports sind nicht vom Spiel aus erreichbar.

    Andere Gameserver (ARk - Survival Ascended, ARK - Survival Evolved, 7 Days To Die,...) laufen problemlos.

    Auf dem gleichen Root Server?

  • Das deutet eben auf Netzwerkprobleme hin. Ausgehend funktioniert die Kommunikation, der Container kann sich bei der Liste registrieren. Aber eingehend geht es nicht, die Ports sind nicht vom Spiel aus erreichbar.

    OK und hast du einen Tipp, was ich da machen könnte um das zu prüfen?


    Auf dem gleichen Root Server?

    Ja, läuft alles auf dem gleichen Root.

  • Und die anderen Gameserver sind auch in Docker Containern?


    Überprüfe mit netstat, ob die Ports ordnungsgemäß geöffnet werden und gleiche das mit deiner Firewall ab. Stimmen die Freigaben? Gehen die Pakete von außen durch bis zum Server? Überprüfe das ggf. mit tcpdump.

  • Die Server von "ARK - Survival Ascended" wurden auch über einen Docker-Container installiert, die anderen nicht.


    Also den Port sehe ich mit netstat:


    pasted-from-clipboard.png


    Aber da steht kein "Listening" dabei, könnte das das Problem sein?

    Die Firewall auf dem Root ist nicht aktiviert.


    Mit welchem Command kann ich die Pakete genau überprüfen?

    In der "docker-compose.yml" habe ich drei Ports definiert:


    pasted-from-clipboard.png

  • Aber da steht kein "Listening" dabei, könnte das das Problem sein?

    Das sind UDP Ports, da steht generell kein "Listening".


    Die Firewall auf dem Root ist nicht aktiviert.

    Das solltest du schnellstens ändern. Bedenke, dass auf öffentlichen IPs im Mittel ein Angriff pro Sekunde einprasselt. Kannst du sicherstellen, dass da nichts auf deinem Server lauscht, was angreifbar ist? Also: Firewall einrichten, als allererstes! Nur die Ports freigegeben, die man auch wirklich braucht und kontrollieren kann.


    Mit welchem Command kann ich die Pakete genau überprüfen?

    Mit tcpdump. Damit kannst du ggf. auch gezielt auf bestimmte Interfaces klemmen (z.B. der Bridge zu Docker) und dann schauen, welche Daten wo ankommen und wieder zurückgehen: Vom Internet, in den Docker, vom Docker, in das Internet.


    In der "docker-compose.yml" habe ich drei Ports definiert:

    Und die anderen beiden Ports?

  • Das sind UDP Ports, da steht generell kein "Listening".

    OK, wusste ich nicht, danke für die Info.

    Das solltest du schnellstens ändern. Bedenke, dass auf öffentlichen IPs im Mittel ein Angriff pro Sekunde einprasselt. Kannst du sicherstellen, dass da nichts auf deinem Server lauscht, was angreifbar ist? Also: Firewall einrichten, als allererstes! Nur die Ports freigegeben, die man auch wirklich braucht und kontrollieren kann.

    OK, werde ich machen.

    Und die anderen beiden Ports?

    Die sehe ich auch:

    pasted-from-clipboard.png


    Mit tcpdump. Damit kannst du ggf. auch gezielt auf bestimmte Interfaces klemmen (z.B. der Bridge zu Docker) und dann schauen, welche Daten wo ankommen und wieder zurückgehen: Vom Internet, in den Docker, vom Docker, in das Internet.

    Das muss ich mir nochmal genauer anschauen, noch nie damit gearbeitet... :/

  • Sorry für meine späte Antwort hier, hab die letzte Zeit viel zu tun und komm nicht immer dazu, was zu testen.


    Hab mir das mit dem tcpdump nochmal angeschaut aber ich weiß nicht, ob ich da so richtig durchsteige, glaub eher net.

    Hab den folgenden Befehl ausgeführt, allerdings bekomme ich da kein Ergebnis:


    tcpdump -i eth0 -n udp port 27035


    Auch wenn ich 27035 mit 7818 oder 7819 ersetze, bekomm ich nichts angezeigt.

    Wäre super, wenn mir bezüglich tcpdump jemand helfen könnte und mir evtl. die Befehle nennen könnte, mit denen ich den Traffic prüfen kann.

    Vielleicht ist der Befehl aber auch richtig, keine Ahnung... :(

  • Der Befehl lauscht auf eth0 und wird dir alle UDP Pakete ausspucken, die auf Port 27035 ankommen bzw. rausgehen.

    Welche Schnittstelle ist eth0 denn? Und welche Daten würdest du da erwarten?

    Das ist die Internet-Schnittstelle des Root-Servers.

    Dachte hier kommen vielleicht irgendwelche Daten durch, wenn ich mich im Spiel auf den Server verbinde.


    Über Webmin sehe ich noch andere Schnittstellen:

    pasted-from-clipboard.png


    "asanet" ist denk ich von den ARK - Survival Ascended Servern.

    Habe schon versucht, "eth0" mit den anderen drei Namen zu ersetzen, da bekomm ich aber auch keine Daten in Putty angezeigt...

  • Das ist die Internet-Schnittstelle des Root-Servers.

    Dachte hier kommen vielleicht irgendwelche Daten durch, wenn ich mich im Spiel auf den Server verbinde.

    So sollte es auch sein. Hast du dich denn im Spiel auf den Server verbunden? Wenn schon an der Eingangsschnittstelle des Servers nichts ankommt, dann deutet das darauf hin, dass das Spiel gar nichts an den Server schickt. Das könntest du mit tcpdump oder Wireshark auf dem Spiele PC prüfen.


    Über Webmin sehe ich noch andere Schnittstellen:

    Dringender Hinweis: Benutze niemals graphische Tools wie Webmin. Die Dinger furwerken wild in den Konfigurationsdateien herum, und wenn man dann Dinge ändern muss, die man über Webmin nicht erreicht, sucht man sich zu Tode, wo überall was geändert wurde.

    Was die Schnittstellen an sich sind, solltest du über die Konsole ja leicht herausfinden können.


    "asanet" ist denk ich von den ARK - Survival Ascended Servern.

    Das musst du im Auge behalten: Was ist das für eine Schnittstelle, wo kommt sie her und was soll damit gemacht werden? Vielleicht benötigt sie eine besondere Konfiguration, damit der Server wie vorgesehen funktioniert, oder vielleicht kollidiert sie auch mit anderen Schnittstellen im System.