Stundengenaue Abrechnung VPS

  • Hallo,


    nur mal zur Sicherheit, ob ich das mit der stundengenauen Abrechnung bei VPS Servern richtig verstanden habe: Ich bestelle den VPS mit 0 Monaten Laufzeit, zahle im Voraus, benutze ihn solange ich möchte und bekomme nach 3 Monaten das Geld erstattet, das ich nicht verbraucht habe?


    Ist das so richtig oder habe ich etwas vergessen?


    Besten Gruß


    aanno

  • Hallo aanno


    Du bestellst einen VPS, achtest dabei auf 0 Monate Laufzeit (Die G9 VPS gibt es auch mit 12 Monaten Laufzeit)

    Dann bekommst du eine Rechnung über 1 oder 3 Monatspreise (je nach VPS Modell), diese Rechnung musst du bezahlen.

    Wenn du den VPS nicht kündigst, bekommst du im 1- oder 3-Monatsrythmus wieder eine Rechnung. Sobald du kündigst (online über das CCP zwei Klicks) wird der VPS sofort gelöscht und du bekommst eine Gutschrift über alle Stunden, die du vorausbezahlt aber noch nicht genutzt hast. Die Gutschrift erscheint in Form einer Rechnung (negativer Betrag) und du kannst deine IBAN angeben, damit es dir ausgezahlt wird.


    Ich hoffe das hilft dir weiter!

  • Ich habe da letztens auch drüber nachgedacht. Dass man alles im Voraus zahlen muss, war mir bekannt.


    Wie genau läuft das aber, wenn ich so einen VPS nur zwei mal pro Woche benötige, etwa um einen fetten Container zu bauen, angenommen das braucht bei einem VPS 8000 G9 etwa 1 Stunde.


    Wird die 1 Stunde nur berechnet, wenn der VPS an ist, und nicht berechnet, wenn er aus ist. Oder wird er nur dann nicht berechnet, wenn er gekündigt ist?


    Denn letzteres würde bedeuten, dass ich 2 mal pro Woche einen neuen Vertrag machen müsste, den voll bezahlen müsste, und erst nach 30 Tagen das Restgeld zurückbekomme, was absurd wäre.

  • Denn letzteres würde bedeuten, dass ich 2 mal pro Woche einen neuen Vertrag machen müsste, den voll bezahlen müsste, und erst nach 30 Tagen das Restgeld zurückbekomme, was absurd wäre.

    Genau so ist es leider (noch). Der VPS wird von der Bereitstellung bis zur Kündigung berechnet, egal ob er läuft oder nicht.

    Für dein Vorhaben ist netcup momentan nicht gut geeignet. Es wurde aber von netcup Mitarbeitern schon oft im Forum geschrieben, dass sie an einer Lösung arbeiten und dass es bald eine Art Prepaid Guthaben geben wird. Damit wird die Abrechnung viel einfacher für uns Kunden. Diese Lösung soll spätenstens im 3. Quartal 2019 fertig werden ;)

  • Moin,


    Wird die 1 Stunde nur berechnet, wenn der VPS an ist, und nicht berechnet, wenn er aus ist. Oder wird er nur dann nicht berechnet, wenn er gekündigt ist?


    Denn letzteres würde bedeuten, dass ich 2 mal pro Woche einen neuen Vertrag machen müsste, den voll bezahlen müsste, und erst nach 30 Tagen das Restgeld zurückbekomme, was absurd wäre.

    Sobald dir der VPS nach der Bestellung zur Verfügung steht, beginnt der Timer. Der Timer wird nicht abgeschaltet, wenn du den VPS ausschaltest, da du ja dennoch die Ressourcen z.B. den Speicher reservierst. Ist bei den anderen Cloud Anbietern übrigens genau gleich. Der Timer endet mit der Kündigung und da wird dann anhand des Zeitraums abgerechnet. Du bekommst dann anschließend eine negative Rechnung. Im CCP gibst du dann deine Bankdaten ein und Nectup überweißt dir dann den Betrag. Das geht nach meiner Erfahrung bislang sehr schnell.

  • Wie genau läuft das aber, wenn ich so einen VPS nur zwei mal pro Woche benötige, etwa um einen fetten Container zu bauen, angenommen das braucht bei einem VPS 8000 G9 etwa 1 Stunde.


    In so einem Fall bist Du vermutlich mit einem der drei oder vier großen Cloud-Diensteanbieter besser bedient, die eine „echte“ stundenbasierte Abrechnung machen. Das erfordert in aller Regel aber auch eine „echte“ Kreditkarte.

  • Es wurde aber von netcup Mitarbeitern schon oft im Forum geschrieben, dass sie an einer Lösung arbeiten und dass es bald eine Art Prepaid Guthaben geben wird. Damit wird die Abrechnung viel einfacher für uns Kunden. Diese Lösung soll spätenstens im 3. Quartal 2019 fertig werden ;)

    Nur mal als generelle Frage, aber ist das so denn irgendwann eingetreten?

    Weil das hört sich an sich schon so an. Kann das wer bestätigen?
    Habe jetzt nicht unbedingt Lust das für nen 5er selber zu testen.

    pasted-from-clipboard.png

  • Well, es gibt jetzt Sammelrechnungen, das macht das ziemlich angenehm. Aber seit die stündlichen Netcup VPS eine Einrichtungsgebühr haben, kommen die für mich nicht mehr in Frage.

    Ein Mensch hat zwei Beine, ein Regenwurm hat keine.

    Like 5
  • Danke für das Update, hilft bestimmt auch anderen Neulingen weiter.
    Dann ist es wohl besser, dass ich die ein Jahres Laufzeit genommen habe.

    Der VPS soll ja eh länger laufen.

    Wenn er länger laufen soll, dann ist es so definitiv besser. Noch besser geht es hier bei netcup sonst nur noch bei Aktionen. Mein VPS 1000 G11 SE NUE JAN25 hat zum Beispiel 1 Monat Mindestlaufzeit, 512 GB SSD und Standort Nürnberg zum günstigsten Preis der normalen Angebote (6,84€). Dafür hat er allerdings keine Upgrade-Optionen auf einen größeren VPS, in dem Fall allerdings verschmerzbar.

  • Für mich hätte es schon was, da ich häufig einen vServer zu Testzwecken für kurze Dauer brauche. Es kann sich dabei um ein paar Tage oder auch nur wenige Stunden handeln. Preislich betrachtet finde ich z.B. die stundenbasierten Kosten für einen VPS 1000 G11 NUE ok, solange ich wiederkehrende Projekte habe, so dass sich die Setup-Kosten nicht zusammenläppern. Da ich aber häufig auf verschiedene Linux Versionen und verschiedene Netzwerkkonfigurationen angewiesen bin, ist mir das System bei Netcup zu wenig flexibel. Netcup hätte im Bereich von schnell bereitstellbaren vServern mit flexiblen Optionen und stundenbasierten Abrechnungen definitiv noch viel Luft nach oben.