Einer meiner Server (der älteste) leidet schon seit einigen Wochen unter massiven Performanceproblemen. Nun frage ich mich, wie ich das Problem am besten analysieren kann.
Code
Root-Server M v5a1 24M
6GB RAM
120GB SATA (77% Belegt)
Festplatte ist als LVM angelegt, keine aktiven Snapshots vorhanden:
vgdisplay
--- Volume group ---
VG Name vg
System ID
Format lvm2
Metadata Areas 1
Metadata Sequence No 53
VG Access read/write
VG Status resizable
MAX LV 0
Cur LV 2
Open LV 2
Max PV 0
Cur PV 1
Act PV 1
VG Size 116,76 GiB
PE Size 4,00 MiB
Total PE 29890
Alloc PE / Size 27505 / 107,44 GiB
Free PE / Size 2385 / 9,32 GiB
Linux version 3.2.0-4-686-pae (debian-kernel@lists.debian.org) (gcc version 4.6.3 (Debian 4.6.3-14) ) #1 SMP Debian 3.2.82-1
Installiert sind unter anderem:
- Apache2
- Postfix/Dovecot
- Munin
- ClamAV
Display More
Soviel zu zum System.
Ich habe teilweise sehr lange Verzögerungen beim Booten, beim Aufrufen von Websites, beim installieren von apt Paketen.
Ein einfaches apt-get install hdparm dauerte z.B. fast 10 Minuten.
Die Festplatte selbst gibt sehr unterschiedliche Leistung preis:
Code
dd if=/dev/zero of=/tmp/output bs=8k count=10k
10240+0 Datensätze ein
10240+0 Datensätze aus
83886080 Bytes (84 MB) kopiert, 0,373497 s, 225 MB/s
dd if=/dev/zero of=/tmp/output bs=8k count=30k
30720+0 Datensätze ein
30720+0 Datensätze aus
251658240 Bytes (252 MB) kopiert, 51,5581 s, 4,9 MB/s
dd if=/dev/zero of=/tmp/output bs=8M count=10 oflag=dsync
10+0 Datensätze ein
10+0 Datensätze aus
83886080 Bytes (84 MB) kopiert, 0,586528 s, 143 MB/s
dd if=/dev/zero of=/tmp/output bs=8M count=10 oflag=dsync
10+0 Datensätze ein
10+0 Datensätze aus
83886080 Bytes (84 MB) kopiert, 11,4745 s, 7,3 MB/s
Display More
iotop:
Code
Total DISK READ: 0.00 B/s | Total DISK WRITE: 503.17 K/s
TID PRIO USER DISK READ DISK WRITE SWAPIN IO> COMMAND
169 be/3 root 0.00 B/s 27.52 K/s 0.00 % 70.00 % [jbd2/dm-0-8]
4864 be/4 mysql 0.00 B/s 98.27 K/s 0.00 % 25.61 % mysqld --based~ock --port=3306
4342 be/4 mysql 0.00 B/s 125.79 K/s 0.00 % 2.78 % mysqld --based~ock --port=3306
4147 be/4 mysql 0.00 B/s 0.00 B/s 0.00 % 0.02 % mysqld --based~ock --port=3306
1 be/4 root 0.00 B/s 0.00 B/s 0.00 % 0.00 % init [2]
2 be/4 root 0.00 B/s 0.00 B/s 0.00 % 0.00 % [kthreadd]
Ich werde aus den angezeigten Daten leider nicht ganz schlau bzw. kann mir nicht erklären, wo sich hier der Flaschenhals befinden könnte.
Viele Grüße,
Dorian