Liebe Kundinnen und Kunden,
der E-Mail-Anbieter web.de hat bis auf weiteres alle Mailserver gesperrt, die eine Subdomain von yourvserver.net im rDNS benutzen. Das haben bei uns alle vServer, VPS und Root-Server, die mit einem unserer Standard-Images inklusive MTA ausgeliefert werden, wenn hier der rDNS nicht geändert wurde. Ist Ihr Server davon betroffen, sollten Sie den rDNS Ihres Servers inkl. der Konfiguration Ihres MTAs auf eine eigene Domain ändern.
Wenn Sie Postfix als MTA einsetzen, können Sie folgende Anleitung dafür als Hilfe heranziehen:
Postfix hostname ändern – netcup Wiki
Nachfolgend finden Sie die Begründung von web.de für diese Maßnahme:
QuoteDisplay More[...] vielen Dank für Ihre Nachricht. Aus Ihrem generischen Standarf rDNS Bereich haben wir leider viel Spam erhalten, wodurch wir uns gezwungen sahen, diesen Standard rDNS Eintrag laut unserer Richtlinie nicht mehr zuzulassen. Ein entsprechend gepflegter E-Mail Server sollte auch einen sprechend rDNS Eintrag besitzen.
Ihr E-Mail-Server ist bei der Zustellung einer E-Mail in unser System abgewiesen worden, da einer der folgenden Punkte auf die Konfiguration Ihres Mail-Servers zutrifft:
- Der IP-Adresse Ihres Servers ist im DNS kein Domain-Name per PTR Resource Record (Reverse-DNS-Eintrag / rDNS) zugewiesen.
- Ihr DNS Record deutet z.B. auf dynamische IP-Adressen oder auf Standard-Einträge Ihres Anbieters hin.
- Die IP-Adresse Ihres Servers löst auf einen PTR Resource Record auf, der von uns nicht zugelassen wird.
Um E-Mails in unser System zuzustellen, weisen Sie bitte Ihrem E-Mail-Server einen eigenen vollständigen Domain-Namen
(Fully Qualified Domain Name - FQDN) zu und tragen entsprechend einen gültigen PTR Resource Record ein.
Statt einem Eintrag, der wie ein automatisch generierter Name nach beispielsweise folgendem Schema "123-123-123-123-static.provider.tld" aussieht, verwenden Sie bitte einen eigenen Eintrag.
Empfohlenes Schema ist z.B.: mail.ihredomain.tld [...]
Diese vorgeschlagene Maßnahme verhindert nicht, dass Kunden von web.de weniger Spam erhalten, zumal unsere Server bei der Auslieferung gepflegt sind. Unter Beachtung das ein mit web.de verbundener Webhoster selbst seine Server mit einem vorgegebenen rDNS ausliefert, lässt diese vorgeschlagene Maßnahme in unseren Augen mehr als fragwürdig erscheinen. Wir freuen uns daher über jeden öffentlichen Bericht, der web.de zum Nachdenken bewegt. Sollte diese Maßnahme nichts bringen, müssen wir darüber nachdenken die für rDNS genutzten Domainnamen des mit web.de verbundenen Webhosters auch zu sperren, zumal dessen Abuse-Abteilung sehr langsam reagiert.
Wenn die Sperre von yourvserver.net bei web.de anhält, werden wir unseren Kunden verschiedene Domains für einen Standard-rDNS-Eintrag anbieten, mit denen dann unsere Server bei einer automatischen Installation ausgeliefert werden. Dieses können wir zeitnah umsetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Felix Preuß