Moin,
nach der Installation des Juni Update KB5060842 bei Windows Server 2025 befindet sich der Server in einer Bootloop und es kommt die Fehlermeldung "unsupported processor".
Ich hatte glücklicherweise vorher ein Snapshot gemacht und den Server nun zurückgesetzt und ersteinmal die Installation des Updates pausiert.
Hat jemand vergleichbare Probleme ? Frage mich nun ob es an dem Update von Microsoft liegt oder ggf. an der KVM-Umgebung (nutze einen RS 2000 G11).
Hatte zwar bereits danach gegoogelt, aber bisher keine brauchbaren Antworten oder ein Workaround gefunden.
Gruß
Windows Server 2025 Update KB5060842 - Juni Update
- CloudSurfer
- Thread is Unresolved
-
-
Das Problem scheint auf den ersten Blick dasselbe zu sein wie hier im Proxmox-Forum beschrieben. Lässt sich laut Kommentaren dort nur durch Änderung des KVM-Host-Typs umgehen, und das wird bei Netcup von Nutzerseite (ohne Administrationsrechte) … schwierig. Ob der Support da im Rahmen eines Tickets weiterhelfen kann (das liefe wohl derzeit auf eine kundenspezifische KVM-Profiländerung hinaus), wäre auszuprobieren.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass er hier vorher ein paar zusätzliche Details/Bildschirmfotos einfordert. Unabhängig davon empfiehlt es sich, obiges Szenario in einer lokalen Linux-Installation mit KVM nachzustellen.
-
Hi zusammen,
ich habe das selbe Problem und habe den Netcup Support gebeten den CPU Typ umzustellen.
Die Antwort war: Wenden Sie sich an den "Windows Support". Es ist nicht möglich den CPU Type umzustellen.
Leider habe ich keinen Snapshot und wie es aussieht, werden alle meine Server mit diesem Update aussteigen.
Falls Netcup das hier verfolgt: Jeder Server mit einem Server 2025 wird hier ein großes Problem haben.
CloudSurfer Hast du schon eine Lösung?
Liebe Grüße
-
Nein leider auch nicht, ausser das Update erst einmal zu pausieren. Ist wahrscheinlich nicht beste Lösung, wegen der Sicherheit, aber wenn man es durchlaufen lässt läuft der Server ja nicht mehr.
In dem von m_ueberall verlinkten Beitrag ist zu lesen, dass es scheinbar wohl mehr ein Microsoft-Problem in Zusammenhang mit AMD-Prozessor zu sein scheint und das es nicht an der KVM-Umgebung selbst liegt. Durch Änderung des CPU Type soll es wohl dann laufen.
Da Netcup aber erfahrungsgemäß Individualänderungen nicht vornimmt, wird es wohl darauf hinauslaufen den Anbieter zu wecheln und einen mit Intel-CPU zu suchen, da soll es wohl nicht vorkommen. -
Liest sich eher so, als könnte es auf einem VPS statt RS funktionieren (hier wird der CPU Typ Qemu Virtual angewendet). Evtl. wird es auch durch ein Update von QEMU selbst gelöst.
-
Liest sich eher so, als könnte es auf einem VPS statt RS funktionieren (hier wird der CPU Typ Qemu Virtual angewendet). Evtl. wird es auch durch ein Update von QEMU selbst gelöst.
Haftungsausschluss: Verwendung von Google Übersetzer
Ich nutze einen VPS und habe das gleiche Problem. Das hilft mir also nicht weiter.
Modell: VPS 8000 G9 12M iv
-
Wir mussten die virtuelle Hardware in verschiedenen Proxmox (KVM) Umgebungen bei unseren Kunden anpassen.
Wenn Netcup will, könnten sie das Problem mit ein Paar Befehlen lösen.
Nach meinem Call mit Netcup wo mir gesagt worden ist, dass ich den "Windows Support" kontaktieren soll, habe ich noch ein Ticket eröffnet.
Das Thema wurde zur weiteren Prüfung an eine andere Abteilung gegeben.
-
Ich habe hier keine Windows-Server, aber ist Bootloop vielleicht das hier beschriebenen Problem:
Wenn ja wäre die Lösung ein zuvor installiertes Update aus dem Windows-Katalog.
-
Ich habe hier keine Windows-Server, aber ist Bootloop vielleicht das hier beschriebenen Problem:
https://www.heise.de/news/Wind…025-06-03.topnews.topnews
Wenn ja wäre die Lösung ein zuvor installiertes Update aus dem Windows-Katalog.
Ne der Fehler sieht anders aus.
Das war der Fehler von letztem Monat
-
Servus, versuche mal mal die Anzahl Cores auf 1 zu setzen und die Anzahl Cores pro Socket auch auf 1 zu setzen. Dann fährt der Server erstmal wieder hoch.
-
Servus, versuche mal mal die Anzahl Cores auf 1 zu setzen und die Anzahl Cores pro Socket auch auf 1 zu setzen. Dann fährt der Server erstmal wieder hoch.
Habe diese Idee ausprobiert, führte zu einem SYSTEM_THREAD_EXCEPTION_NOT_HANDLED-Fehler
-
Hi all, I can confirm that installing KB5060842 on Windows Server 2025 causes the "UNSUPPORTED PROCESSOR" BSOD on startup.
The workaround now is to set the Cores count to 1 and Cores per Socket count to 1 as speed201687 mentioned. Then you can boot and uninstall the KB5060842 update.
Waiting for a fix from Microsoft or netcup.
RS 4000 G11 iv | AMD EPYC 9634 | 12 cores.
-
Leider wird man vom Kundensupport hier im Regen stehen gelassen, nicht informiert was man nun gedenkt zu tun und verweist nur auf Microsoft, obwohl es möglich ist durch eine Änderung der Konfiguration den Fehler zu beseitigen.
Somit habe ich gerade meinen Server gekündigt und wechsle zu einem anderen Anbieter.
-
Leider wird man vom Kundensupport hier im Regen stehen gelassen, nicht informiert was man nun gedenkt zu tun und verweist nur auf Microsoft, obwohl es möglich ist durch eine Änderung der Konfiguration den Fehler zu beseitigen.
Somit habe ich gerade meinen Server gekündigt und wechsle zu einem anderen Anbieter.
I'm already self-hosting most of my stuff, and honestly would cancel the VPS here, but I'm struggling with migrating my data over as for some reason I get speeds around 4 Mbps when trying to move my files over to my own server
-
Hallo zusammen,
danke für eure Hinweise.
Wir haben eine Behebung für den Fehler entwickelt. Bitte schaltet euren Server dafür einmal komplett ab, aktiviert, falls noch nicht geschehen, beim Server im Server Control Panel (SCP) unter "Einstellungen" die "Optimierungen für das Betriebssystem" Windows und schaltet den Server dann über das SCP wieder ein. Danach sollte der Fehler nicht mehr bestehen.
-
Hallo zusammen,
danke für eure Hinweise.
Wir haben eine Behebung für den Fehler entwickelt. Bitte schaltet euren Server dafür einmal komplett ab, aktiviert, falls noch nicht geschehen, beim Server im Server Control Panel (SCP) unter "Einstellungen" die "Optimierungen für das Betriebssystem" Windows und schaltet den Server dann über das SCP wieder ein. Danach sollte der Fehler nicht mehr bestehen.
I can confirm this fix works on all my RootServers, thanks!
-
Hallo zusammen,
danke für eure Hinweise.
Wir haben eine Behebung für den Fehler entwickelt. Bitte schaltet euren Server dafür einmal komplett ab, aktiviert, falls noch nicht geschehen, beim Server im Server Control Panel (SCP) unter "Einstellungen" die "Optimierungen für das Betriebssystem" Windows und schaltet den Server dann über das SCP wieder ein. Danach sollte der Fehler nicht mehr bestehen.
Vielen Dank! Klappt einwandfrei!